Frankfurter Abendschau   73456
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Weihwesel 507 m, 58 km
2 Neunkircher Höhe 605 m, 50 km
3 Krehberg 576 m, 54 km
4 Kesselberg 521 m, 55 km
5 O D E N W A L D
6 Felsberg 514 m, 49 km
7 Melibokus 517 m, 51 km
8 Main
9 Marienkirche
10 O F F E N B A C H
11 Rathaus
12 City Tower
13 Neu-Isenburg
14 M A I N T A L - B I S C H O F S H E I M
15 Donnersberg 687 m, 89 km
16 Henninger Turm
17 Kaiserdom
18 Römer
19 Paulskirche
20 Gallileo
21 Commerzbank Tower
22 Silvertower (Deutsche Bahn, eh. Dresdner Bank)
23 Japan Tower
24 Skyper
25 Maintower
26 DZ-Bank
27 Trianon
28 Deutsche-Bank-Türme
29 Tower 185
30 Pollux
31 Opernturm (UBS)
32 Messeturm
33 Torbau Messe
34 ibc
35 Europaturm ('Ginnheimer Spargel')
36 Staufen 451 m
37 Rossert 516 m
38 Atzelberg 507 m (mit Fernmeldeturm 98 m)
39 Eichkopf 563 m
40 Steinkopf 570 m

Details

Aufnahmestandort: Unterhalb Hühnerberg/Hohe Straße (180 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 10.12.2011
Eigentlich hatte ich geplant endlich Teil 4 meiner Münchener Panos zu zeigen. Aber das Thema "Frankfurt" paßt gerade so gut, nachdem Jörg Braukmann den Maintower-Abendblick gezeigt hat. Es ist wenige Minuten nach Pano-Nr. 9095 aufgenommen worden und zeigt auch die weitere Umgebung um Frankfurt.
Die etwas eierförmig wirkende Sonne sieht auf dem Einzelbild ganz genau so aus, weshalb ich auch nichts verändert oder gestempelt habe.

25 QF-Aufnahmen 250 mm KB, gestitcht mit Hugin

Kommentare

Etwas lang und bei den Häusern unten zu eng, aber nach rechts zu wird es immer besser. Neben der Skyline gefällt mir besonders die Hochspannungstrasse.
14.01.2012 18:37 , Heinz Höra
Jörg,
da hat Heinz genau meine Gedanken ausgedrückt. Die blendfreie Sonne und Plastizität der Masten möchte ich noch betonen.
Ganz links wäre noch ein Eck weniger mehr, meine ich. Was für eine Blende und ISO-Einstellung hast Du denn verwendet?

LG & behüt Dich Gott,

Christian
14.01.2012 19:11 , Christian Hönig
@ Christian: 1/200 s., F 7,1, ISO 200
Danke und LG Jörg
14.01.2012 20:36 , Jörg Nitz
Toll und nach rechts hin immer toller. LG Robert
14.01.2012 22:12 , Robert Viehl
Ja, echt toll Jörg!!

L.G. v.
Gerhard.
15.01.2012 01:54 , Gerhard Eidenberger
Mir gefällt dieser komplette Überblick mit den ganz verschiedenen Szenarien
gut und besonders die sehr schön gelungene Sonne. Natürlich könnte man verkleinern und dann mehr rechts zeigen wäre sicher auch eine Variante.
Die Ansicht von Heinz mit den Häusern kann ich zwar verstehen aber gebe zu bedenken, das ein größerer Weitwinkel anderes wieder weniger schön zeigen würde. Man kann eben nicht alles haben.
Werde für die Betrachtung meinem dort lebendem Neffen Dein gelungenes Pano empfehlen. Herzliche Grüße von Velten
15.01.2012 04:52 , Velten Feurich
Hello Jörg. You have many interesting features here, both nature and culture. The light, however, just makes it fantastic. LG Jan.
15.01.2012 22:09 , Jan Lindgaard Rasmussen

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100