Konglomerat West-Berlin   154470
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Teufelsberg
2 Messegelände
3 Panorama # 995
4 Sendemast 230m
5 Glockenturm - Panorama #1959
6 Olympiastadion
7 Messe Berlin Eingangshalle
8 Heizkraftwerk Reuter West
9 rbb-Sendezentrum
10 Funkhaus Masurenalle
11 Flughafen Tegel
12 Zentraler Omnibusbahnhof
13 Märkisches Viertel
14 S-Bhf. Messe/ICC
15 Lietzensee
16 Fernsehturm
17 Tiergarten
18 Kantstr.
19 Zoofenster
20 S-Bhf. Charlottenburg
21 S-Bahn-Trasse
22 S-Bahn- + Eisenbahntrasse
23 Stadautobahn A100
24 ICC
25 BfA-Hochhaus 100m; 2,5km
26 S-Bhf. Westkreuz
27 Kraftwerk Wilmersdorf 3x120 m; 3,5km
28 Steglitzer Kreisel 119m; 6km
29 Kraftwerk Lichterfelde 3x 158 m; 9km
30 Nordkurve
31 Avus
32 A 115
33 ein Stück Deutschlandhalle

Details

Aufnahmestandort: Berliner Funkturm (178 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: 21.11.2011
Von der 124 m hohen Aussichtsplattform des inzwischen 85 Jahre alten Funkturmes konnte man gestern den Westteil Berlins im schönsten Nachmittags-Sonnenlicht überblicken während der Osten, der in der Mitte so ab 15 km Entfernung beim gerade noch sichtbaren Fernsehturm beginnt, im Dunst verschwindet.
Da der Grunewald und die Villenviertel im Südwesten auch noch zu West-Berlin gehören, ist es nicht nur ein riesiges Häusermeer sondern ein Konglomerat zu dem auch Villengebiete und noch viele Industriegebiete gehören.
Das Panorama entstand mit PTGui aus10 Aufnahmen einer Serie, die ich mit einer Canon EOS 600D und dem Objektiv Canon EF 17-40 L @ 21,23 mm an den 4 Ecken der Aussichtsplattform aus der Hand gemacht hatte. Das bedeutete, daß zwischen einem Teil der Aufnahmen immer wieder größere Parallaxenfehler im Tiefblick-Bereich auftreten, die ich nach dem Stitchen mit der zuletzt bei meinem Dresden-Panorama #8557 beschriebenen Methode beseitigt habe.
PS: Die Höhe von 178 m kommt daher, weil die Aussichtsplattform in 124 m Höhe ist und der Funkturm sich auf 54 m üNN befindet. Die Gesamthöhe des Funkturms ist einschließlich der 1989 zurückgebauten Antenne 147 m.

Kommentare

Ein Juwel unter den Panoramen!
Gruß Klaus
22.11.2011 18:30 , Klaus Brückner
Heinz, hier ist wohl was mit dem Horizont "schief" gelaufen. Das Licht ist grandios!
LG Jörg
22.11.2011 18:48 , Jörg Nitz
...bin nicht ortskundig, aber der Horizont erscheint mir auch etwas wellig... Ansonsten ganz klasse Pano, tolles Licht und schön eingerahmt vom orangenen Dunst. Dann ist die Feststellung, dass im Westen die Sonne scheint und im Osten der Nebel hängt hoffentlich nicht im übertragenen Sinnen gemeint :-)

Gruß,
Jörg E
22.11.2011 18:52 , Jörg Engelhardt
Hallo Heinz,
für mich ist das ein wirklicher Genuss! Die Lichtstimmung ist einfach hervorragend erfasst. Das würde ich mir als Giga-Pano, in dem man herumfahren kann, wünschen.
Grüße Horst
22.11.2011 19:46 , Horst Helwig
Jörg N. und Jörg E., das mit dem Horizont ist mir doch tatsächlich durch die Lappen gegangen. Ich war wohl zu sehr auf das Ausbessern der Parallaxenfehler im Tiefblick-Bereich fixiert. Inzwischen habe ich feststellen müssen, daß sich nach ersten 5 Aufnahmen, die ich mit 21 mm Brennweite gemacht hatte, das Objektiv - wohl beim Durchschieben durch die an der Brüstung angebrachten Gitter - auf 19 mm verstellt hatte. Um das Panorama mit diesen unterschiedlichen Brennweiten richtig zu stitchen, müßte ich so machen wie bei meinem Panorama #7364. Da ich das so aber nicht auf die Schnelle fertig bekomme, habe ich das Panorama in der Original-Auflösung 26.720 x 2.800 px in Photoshop CS mit dem Transformationswerkzeug etwas bearbeitet. Dabei habe ich die Fixpunkte, die ich mir für ein neuerliches Stitchen erarbeitet habe, angesetzt. Ich denke, daß ein neuer Stitch auch nicht viel besser werden kann.
Jörg E., ich hatte vor Jahren mal auf meiner Panorama-Homepage zwei Panoramen "Berlin - von West nach Ost" und "Berlin - von Ost nach West", da hatte ich das Gefälle direkt angesprochen. Das wollte ich jetzt nicht mehr so tun, obwohl es immer noch immanent ist.
Horst, bei Panoramio könnte man so etwas machen. Da kann ein Bild bis zu 25 MByte und bis zu 50 MPixel groß sein. Dort haben wir auch eine Gruppe für Panoramen http://www.panoramio.com/group/27203, der Du auch beitreten kannst.
23.11.2011 17:56 , Heinz Höra
...dennoch ein herausragendes Pano, wie gesagt, der "Rahmen" ist wirklich sehr gut. Wenn man bedenkt, dass das ein oder andere Pano hier oder bei ap mit eklatanten technischen Schwächen in die Top 50 schiesst, ist dieses hier mehr als unterbewertet.

Ansonsten: Bei einem Neustitch gleich noch die Bahnschienen rechts schräg über dem Fahnenwald richten. Den Fahrgästen wird´s sonst schlecht...

Gruß,
JE
23.11.2011 21:14 , Jörg Engelhardt
Ein sehr gutes Pano, abgesehen vom Horizont. Wahnsinn wie die gerade A115 gegen das Licht verläuft.
24.11.2011 09:51 , Adri Schmidt
Der Horizont ist jetzt akzeptabel. Das Gesamtbild verdient damit auf jeden Fall die volle Bewertung!
P.S.: Mein Bildschirm hat eine Auflösung von 1920x1200.
PhotoShop ist wirklich unerschwinglich. Ich meinte eigentlich Elements. Da ist die 30.000 Pixel-Begrenzung meines Wissens nach immer noch aktuell (?)
LG Jörg
24.11.2011 21:23 , Jörg Nitz
Sehr wirkungsvoller Lichtwechsel mit der tiefstehenden Sonne. VG Martin
25.11.2011 19:36 , Martin Kraus
Hello Heinz... 
I prefer landscapes, but this is very well-made and beautyful. LG Jan.
01.12.2011 15:55 , Jan Lindgaard Rasmussen
Solche Stimmungen mag ich Heinz,

originell und gewohnt gekonnt.

LG

Christian
01.12.2011 22:05 , Christian Hönig
Herrliche Stimmung, schön eingefangene Stadt!
08.12.2011 14:18 , Christoph Seger
Spätes Lob von Herzen! 
Habe das Pano aber seit dem ersten Tag schon angeschaut und das sensationell herübergebrachte Licht bewundert.
Herzliche Grüsse
Walter
08.12.2011 15:37 , Walter Schmidt
Ich schließe mich Walter an.

LG Hans
08.12.2011 16:43 , Johann Ilmberger
Tolle Lichtstimmung. Ein herrliches Panorama. LG Robert
06.01.2012 20:23 , Robert Viehl

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100