St. Peter im Schwarzwald   156897
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 St. Märgen
2 Feldberg
3 Schauinsland
4 St. Peter

Details

Aufnahmestandort: St. Peter (900 m)      Fotografiert von: Horst Helwig
Gebiet: Germany      Datum: 26.10.11
10 Aufnahmen im Hochformat, RAW, Bildwinkel etwa 160°, jeweils 3 Belichtungen mit +/- 2LW, zusammengefügt mit Photomatix pro als HDR, Panorama mit PanoramaStudio Pro2,
DSLR im DX-Format, Brennweite: 40mm (entspricht 60mm bezogen auf KB), ISO: 200

Kommentare

Ein ausserordentlich schönes HDR Pano. Eine Landschaft die in Natura vermutlich nicht annähernd so plastisch wirkte wie auf diesem Bild. Eigentlich bin ich gegenüber HDR eher zurückhaltend, aber das überzeugt mich. VG HJ

Die glänzende Motorhaube stiehlt der Sonne fast die Schau :-)
27.10.2011 21:59 , Hans-Jürgen Bayer
Schöner geht's kaum. Bitte ab in die Top-Platzierungen. :-)
27.10.2011 22:35 , Felix Gadomski
Mir geht es so wie Hans-Jürgen. Aber auch hier ist meine Schlußfolgerung, daß bei solchen Landschaften HDR zuviel des Guten ist.
Im Vergleich zu den anderen Landschaftspanoramen auf p-p.net verdient es jedoch gut und gerne die Höchstnote.
28.10.2011 00:20 , Heinz Höra
Horst,
besonders der Schnitt mit den schön eingerahmten Wolken gefällt mir sehr.
Allerdings wirkt der Himmel schmutzig und ungleichmäßig, die Bäume links habe "Heiligenscheine" (passiert mir auch) und insgesamt scheint es mir etwas zu gesättigt und könnte auch einen Hauch schärfer sein.
Sorry dass ich da nicht ganz mit meinen Vorkommentatoren, ausser mit dem Lob übereinstimme . Ich denke Du schätzt Kritik so wie ich.

Mit herzlichen Grüßen,
Christian
28.10.2011 11:02 , Christian Hönig
So verschieden können die Meinungen manchmal ausfallen: Mir gefällt die Sättigung hervorragend, die Herbstfarben sind damit besonders kräftig in ihrer Wirkung. An der Schärfe habe ich auch nichts auszusetzen. Lediglich das spiegelnde Auto stört mich sehr. Das ließe sich aber mit etwas Stempelwerkzeug problemlos entfernen. Ein Lob auch dafür, dass Du diesmal ein längeres Pano zeigst wie gewohnt. Schließlich zeichnet die Länge ein Panorama aus. Bei der Länge sollte man entsprechend des Motivs flexibel vorgehen dürfen.
LG Jörg
28.10.2011 23:41 , Jörg Nitz
Ein überragendes Panorama mit Potential, leider getrübt von den Heiligenscheinen um den Baum, die ganze Bögen von Tonwertsprüngen über dem Baum verursachen. Ein sicher leicht zu beseitigender Mangel....

Gruß,
Jörg E.
28.10.2011 23:45 , Jörg Engelhardt
Die Einwände von Christian und Jörg E. sind nicht von der Hand zu weisen. Wahrscheinlich liegt das am Tone mapping, das mir das problematischste zu sein scheint, wenn man ein HDR gemacht hat.
29.10.2011 00:05 , Heinz Höra
Hallo zusammen,
zunächst mal mein Dank für die vielen Hinweise, auch für die manchmal subjektiven, die ich ebenfalls für sehr wichtig halte.
Zumindest die Lichtsäume an den Bäumen sind objektive Fehler. Sie kommen entweder von der HDR-Bearbeitung oder von dem Photoshop-Filter "Tiefen und Lichter". Genau kann ich das nicht mehr nachvollziehen. Ich werde dem aber nachgehen und versuchen, diesen Fehler zu beheben.
Dann werde ich ein geändertes Bild mit einem Hinweis einstellen.
Nochmals vielen Dank und Grüße
Horst
29.10.2011 08:09 , Horst Helwig
Habe jetzt eine leicht überarbeitete Version eingestellt.
Grüße Horst
29.10.2011 09:19 , Horst Helwig
...jetzt noch die lila Schatten schräg links oberhalb des Baumes mit einem weichen Pinsel verschmieren, dann ist´s perfekt.

"Die 4 schon vorab von mir"

lG,
Jörg E.
29.10.2011 12:23 , Jörg Engelhardt
Ernüchternde Offenbarung zu HDR 
Daß man bei HDR notwendigerweise das Tone mapping braucht ist ja klar, hat mich aber aufgrund der immer etwas eigenartigen Ergebnisse abgehalten, es auch zu benutzen. Daß man dann aber auch noch das Tiefen-Lichter-Werkzeug benutzt, ist eigentlich eine Bankrotterklärung für das Verfahren.
30.10.2011 23:19 , Heinz Höra
HDR Stand der Technik 
Lieber Heinz,
zu diesem Bild habe ich viele sehr gute Anregungen bekommen, die ich gern aufgegriffen habe.
Deine Kritik zur HDR-Bearbeitung kann ich aber, nicht wegen meines Bildes, sondern allgemein zu HDR so nicht stehen lassen.

Betrachten wir doch einmal was HDR macht und kann. Wir errechnen aus unterschiedlich belichteten Bilder ein 32 Bit-Bild, in dem wir hoffentlich alle Tonwerte erfasst haben. Dieses Bild fassen wir dann im Tone Mapping zu einem 16(8)Bit-Bild zusammen, das wir dann weiter bearbeiten können bzw. müssen. Es wäre zu schön, wenn wir nach diesem Bearbeitungsschritt gleich ein perfektes Panorama hätten.
Bei einem Bildwinkel von 160° mit Blick in die Sonne und fast in die Gegenrichtung ergeben sich, wie wir alle wissen, noch einige Nacharbeiten. Dabei wende ich teilweise den Filter "Tiefen/ Lichter einstellen" in Photoshop an. Ob ich das bei diesem Panorama getan habe, kann ich nicht mehr nachvollziehen.

Nach meiner Ansicht - und da stehe ich sicher nicht allein – ist HDR-Bearbeitung oder Fusion heute in der Panoramafotografie Stand der Technik. Auch um diese Technik besser anwenden zu können, bin ich Mitglied dieses Forums. Ich hoffe, dazu hier noch vieles lennen zu können.

Herzliche Grüße
Horst

P.S. Was ich nicht nachvollziehen kann, ist Deine Änderung der Bewertung in negativer Richtung, nachdem ich einige wertvolle Tipps anderer Fotografen in das Bild einarbeiten konnte. (Nicht zu wichtig nehmen.)
31.10.2011 08:05 , Horst Helwig
Ich sag es naiv-lapidar, 
Schön!
Gruss Walter
31.10.2011 08:22 , Walter Schmidt
Horst, meine erneute Bewertung war ein Fehlgriff, denn es paßt nicht zu den Gepflogenheiten, die hier von einigen "nur-vier-Sterne-Wertern" genau so wie bei a-p.de eingeführt wurden und die inzwischen fast alle erfaßt hat, so daß es eigentlich keinen Anreiz mehr gibt, zu werten. Letzten Endes läuft alles darauf hinaus, daß einer viel positive Kommentare gibt und vielmahls vier Sterne verteilt, damit er bei seinen eigenen Panoramen auch viele Vier-Sterne-Wertungen erhält.
Horst, wenn Du Dein Panorama nochmals hoch lädtst, dann kann ich meinen Fehlgriff korrigieren.
PS: Deine Argumentation zu HDR kann ich so aber nicht akzeptieren. Ich werde das noch etwas begründen, muß jetzt aber erst mal etwas anderes erledigen.
31.10.2011 17:02 , Heinz Höra
Hallo Heinz,
danke für die Info. Wenn es Dir kein inneres Anliegen ist, brauchst Du wegen mir die Bewertung nicht ändern. Ich wollte es nur verstehen können. Es hätte ja auch sein können, dass nach Deiner Ansicht das Pano in der Nachbearbeitung schlechter geworden wäre.
Einen schönen Abend und herzliche Grüße
Horst
31.10.2011 19:31 , Horst Helwig

Kommentar schreiben


Horst Helwig

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100