Ostseebad Binz mit viel Meer und Flair und aufziehenden Wolken   83616
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Granitzer Ort 3km
2 Steinstrand, beschwerlich begehbar
3 Silvitzer Ort
4 Granitz
5 Hundestrand
6 FKK-Strand
7 Schanzenberg 60m
8 Strand von Prora
9 Fährhafen Neu-Mukran
10 Saßnitz
11 Halbinsel Jasmund
12 Wissower Ufer 15km

Details

Aufnahmestandort: Auf der Seebrücke von Binz (7 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: 23.8.2011
Wie man von der 370 m langen Seebrücke gut sehen kann, liegt das Ostseebad Binz wahrhaftig sehr schön an der Prorer Wiek zwischen den Buchenwäldern der Granitz und dem langen Sandstrand, der sich an dem kilometerlangen Gebäude von Prora, daß in der Nazizeit für KdF-Urlauber gebaut wurde, an der Schmalen Heide bis zum neuen Überseehafen bei Mukran hinzieht. Doch das Halbrund ist dort noch nicht zu Ende, denn dann folgt nach dem alten Hafen Saßnitz noch die Kreideküste von Jasmund.
Binz wurde nach der Wende so schön renoviert wie es in der Kaiserzeit, in der es sich schon 1884 zum anerkannten Ostseebad mauserte, nicht gewesen ist. Prachtvolle Villen "im Stil der Bäderarchitektur" gibt es allenthalben.
Mit PTGui gestitcht aus 9 Querformataufnahmen (Canon EOS 450D, Canon EF 17-40 L @ 22mm, ohne Stativ).

Kommentare

Mein Lieblingsort auf Rügen. Der Bogen, der sich bis Saßnitz zieht, weckt schöne Erinnerungen.
26.08.2011 10:49 , Arne Rönsch
Perfekt gewählter Standpunkt. Die Wellen sind sehr gut gestitcht, hast Du im Wasser und am Strand da viel retuschieren müssen? VG Martin
26.08.2011 18:14 , Martin Kraus
Martin, der Standpunkt auf der Seebrücke erforderte aber viel Geduld. Abends ist es am schlimmsten. Hier habe ich in der Mitte angefangen und erst die Reihe nach rechts gemacht, dann die nach links. Demzufolge mußte ich links von der Brücke im Wasser etwas retuschieren. Am Strand gab es keine Probleme, obwohl ich die Aufnahmen ohne Stativ gemacht hatte. Da ich hier auch ziemlich weitwinklig fotografiert habe, wurde auch die Seebrücke mit ihrem Geländer durch eine einzige Aufnahme abgedeckt.
Nochmal zum Wasser: Am Abend zuvor hatte ich auch Aufnahmen gemacht. Da war etwas bewegte See und da ergaben sich mit dem PTGui-eigenen Enblend an mehreren Stellen Übergänge. Jörg Nitz hatte dazu angemerkt, daß das mit Panoramastudio viel besser geht. Das ist m. E. Glückssache, denn bei Wellengang gibt es immer Sprungstellen. Ich werde aber mal in PTGui die anderen Enblend-Algorithmen ausprobieren und wenn ich eine Beschreibung dazu finde, welchen Algorithmus Panoramastudio verwendet, dann auch dieses.
26.08.2011 19:02 , Heinz Höra
Die Verbindung von Nähe und der Weite auf das Wasser ist hier besondersschön gelungen und sehr schön an zu sehen. Ein wirklich perfekter Standort. Gut das Du Martin das mit der Brücke geschrieben hast . (ein Bild)
LG Velten
PS bei dem Link zu diesem Bild kam ich nicht direkt an sondern mußte mich erst einloggen. Komisch ?
27.08.2011 05:31 , Velten Feurich
Hübsche Strandszenen und einen tollen Überblick über die Binzer Bäderarchitektur (gleich ob stilecht oder nur "im Stile") bildest du hier gekonnt ab. Positiv überrascht bin ich, dass man von der Binzer Seebrück so wenig von Prora sieht.
Wieviel Zeit lag in etwa zwischen den beiden Fotoreihen nach rechts und nach links?
27.08.2011 12:50 , Robert Mitschke
Robert, 11 Sekunden zwischen dem äußersten linken Bild und dem rechts von der Mitte, ansonsten lagen die Bilder zwischen 2 und 5 Sekunden auseinander. Ich habe mir extra noch mal die Exifs angeschaut und dabei feststellen müssen, daß die Reihenfolge hier gerade umgekehrt war als oben beschrieben. Für das Ausbügeln der Wasser-Oberfläche durch den Stitcher spielen aber die Zeiten zwischen den Aufnahmen m. E. keine Rolle.
28.08.2011 23:46 , Heinz Höra
Hervorragende Aufnahme Heinz! Dein kerzengerader Wasserspiegel verblüfft mich immer wieder aufs Neue! Auch bin ich erstaunt dass die Besucher der Seebrücke so gut und ohne Stitchingfehler gelungen sind.. LG Seb
29.08.2011 20:39 , Sebastian Becher
Seb, das mit dem Wasserspiegel war hier nicht so schwer. Bei dem entgegengesetzten Blick # 8239 war das nicht so. Zur Brücke und den Leuten darauf hatte ich schon etwas geschrieben.
04.09.2011 00:52 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100