Ferne Landschaften - vom Teltschikturm   84130
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Melibokus 517 m
2 Lindenstein 455 m
3 Großer Feldberg 880 m, 88 km
4 Altkönig 798 m, 86 km
5 Eichelberg 525 m
6 Felsberg 514 m
7 Kesselberg 521 m
8 Krehberg 576 m
9 Kisselbusch 502 m
10 Neunkircher Höhe 605 m
11 Waldskopf 538 m
12 Hohberg 531 m
13 Tromm 577 m
14 Wilhelmsfeld
15 Weihwesel 507 m
16 Hardberg 593 m
17 Stiefelhöhe 584 m
18 Leonhardsberg 536 m
19 Stillfüssel 568 m
20 Geisberg 518 m
21 Schloss Krähberg
22 Gickelsberg 554 m
23 Falkenberg 546 m
24 Schnuppenberg 506 m
25 Kinzert 554 m
26 Altneudorf
27 Katzenbuckel 626 m
28 SCHWÄBISCHER WALD 70 km
29 Pfarrwaldkopf 538 m
30 Stocksberg 539 m, 65 km
31 Mini-Regenbogen
32 S C H W Ä B I S C H E A L B
33 Hartenberg 839 m, 122 km
34 Lammerskopf 468 m
35 Auerhahnenkopf 489 m
36 NORDSCHWARZWALD
37 Königstuhl 568 m
38 S C H W A R Z W A L D
39 Hornisgrinde 1164 m, 104 km
40 Hochkopf 1038 m, 100 km
41 Weißer Stein 548 m
42 Teufelsberg 598 m, 56 km
43 Blättersberg 605 m
44 Roßberg 637 m, 57 km
45 Kesselberg 662 m
46 Kalmit 673 m, 51 km
47 Hohe Loog 619 m
48 Weinbiet 554 m
49 Hoher Stoppelkopf 566 m
50 Vorderer Langenberg 545 m
51 Drachenfels 571 m
52 Steinkopf 527 m
53 Böllenscheid 484 m
54 Rahnfels 516 m
55 Ölberg 449 m
56 Fernmeldeturm Mannheim
57 Schriesheim
58 Donnersberg 687 m, 62 km
59 Alteburg 620 m, 99 km
60 Hohe Ward 455 m
61 H U N S R Ü C K
62 Hochsteinchen 648 m, 96 km
63 Salzkopf 628 m, 92 km
64 Franzosenkopf 618 m, 91 km
65 Dreibornsköpfe 548 m, 85 km
66 Geiersberg 340 m
67 Hohe Wurzel 618 m, 85 km
68 Wachenburg
69 T A U N U S
70 Wachenberg 400 m
71 Hohe Kanzel 592 m, 85 km
72 Nickel 517 m, 86 km

Details

Aufnahmestandort: Schriesheimer Kopf, Teltschikturm (530 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 07.08.2011
Das Jahr 2011 hält ungewöhnlich viele Tage mit bester Fernsicht parat, so auch gestern. Der ziemlich genau 100 km entfernte Schwarzwald sieht aus, als würde er gerade nebenan stehen: deutlich, dunkel und klar strukturiert ist er erkennbar. Ähnlich ist es mit der 120 km entfernten Schwäbischen Alb. Das Himmelsbild war dazu ganz wunderbar.

20 QF-Aufnahmen, 50 mm KB, 1. Aufnahme 19:58 Uhr

Kommentare

Dein Kommentar von vorhin, indem du ein Panorama vom letzten Sonntag angündigtest, hat mich ganz neugierig gemacht und mich bewogen, den PC etwas später herunterzufahren. Ich hätte darauf gewettet, dass der Teltschikturm dein Ziel war. Er ist ein perfekter Platz für solche Sichten und in deiner relativen Nähe. Ich konnte diesen ab dem frühen Nachmittag überraschend klaren Tag zum Glück auch nutzen. Mein Ziel ist in deinem Panorama sogar deutlich sichtbar. Wo genau ich war, verrate ich erst, wenn ich mich panoramamäßig bis dahin vorgearbeitet habe, was noch ein paar Donnerstage dauern kann. Wir "Fernseher" haben wirklich keinen Grund, uns über das Wetter 2011 zu beklagen. Apropos: Ist dir der Vormittag des 19. Juli aufgefallen? Ich meine, dass es dort auch sehr klar gewesen ist und ärgere mich, dass ich erst viel zu spät loskam, als eine Front schon wieder für Eintrübung sorgte.
09.08.2011 00:44 , Jörg Braukmann
Der 19. Juli war ein Dienstag. Da war mein Urlaub schon zu Ende und ich musste arbeiten. Daher habe ich mir den Tag nicht besonders eingeprägt. Übrigens war ich am Sonntag nicht nur im Odenwald, sondern noch ganz woanders. Der Berg ist hier auch auf dem Pano zu sehen. Lass Dich auch mal überraschen ;-)
...Ich habe eine Vorahnung wo Du warst, vielleicht ........s, obwohl der vormittags geeigneter wäre.
LG Jörg
09.08.2011 00:48 , Jörg Nitz
Auf dem Teltschikturm warst du ja relativ spät. Es hätte mich gewundert, wenn du da nicht noch woanders gewesen wärest. Außerhalb des Odenwalds? Hm, dann hast du die Aussichtspunkte nicht wandernd oder Rad fahrend miteinander verbunden. Ich tippe auf etwas südlicheres.
09.08.2011 01:07 , Jörg Braukmann
falsch! So jetzt mach ich Schluss! Gute Nacht.
LG Jörg
09.08.2011 01:13 , Jörg Nitz
Fantastisch schöner Himmel... 
So, zurück in der Westeuropäischen Wirklichkeit?!
Gruss Walter
Jörg, von meiner Sommerreise nach Südfrankreich habe ich schon noch attraktive Pano-Kostproben. Nur, die Pyrenäen sind erschöpft!
09.08.2011 14:22 , Walter Schmidt
Pfälzer Wald? Die Aussicht vom Bismarckturm auf dem Peterskopf würde mich brennend interessieren. Dort war ich noch nie. Aber ich lasse mich nun gerne überraschen.
11.08.2011 18:35 , Jörg Braukmann
@ Jörg B. 
...oh, da platzt gleich jemand vor Neugier ;-)
Ich hatte eigentlich vor, zunächst wieder ein Urlaubspano einzustellen, aber wenn das so ist, ziehe ich den Aussichtspunkt vor (wahrscheinlich Samstag Vormittag). Ich verspreche Dir schon jetzt ein für Dich hochinteressantes Pano mit zahlreichen Mittelgebirgen.
P.S.: Dieses Pano findet trotz des Himmels und der weiten Fernischt kaum Beachtung, wahrscheinlich ist der Vordergrund zu dunkel. Ich hatte die Schatten nochmal aufgehellt, aber das reicht wohl nicht. Mehr Aufhellung wirkt aber überbearbeitet. Es folgt noch irgendwann einmal eine deutlich sonnigere Version.
Gestern war hier schon wieder so ein toller Fernsichttag, leider musste ich lange arbeiten und konnte davon nicht profitieren.
LG Jörg
11.08.2011 20:58 , Jörg Nitz
Lass dich nicht drängen. Ich kann Warten aushalten. Bei mir liegen meistens Monate zwischen Aufnahme und Upload. Möglicherweise haben wir uns letzten Sonntag persönlich nur knapp verpasst. Gestern konnte ich auch nichts machen. Dafür gibt´s ja auch die anderen Tage, wo man Zeit hat und das Wetter nicht mitspielt. Zum Bild: Ich finde den Vordergrund nicht zu dunkel. Man kann alles erkennen und deine Präsentation wirkt realistisch.
11.08.2011 21:06 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100