Die Senke von Waidhaus, eine uralte Völkerpforte, die auch heute von der Autobahn Nürnberg-Prag benutzt wird, zerschneidet den Oberpfälzer Wald in zwei Teile: der nördliche Teil ist geringfügig höher (Entenbühl 901m), aber landschaftlich gleichförmiger, der südliche Teil (Reichenstein 896m) bietet das bewegtere Relief, das sich im Charakter schon dem Bayerischen Wald annähert.
Diese Ansicht aus dem Sommer 2009 zeigt den Blick vom Nordrand der Waidhauser Senke auf die Waldberge des südlichen Oberpfälzer Waldes.
|
 |
Kommentare
Kommentar schreiben