Von Radebeul   124215
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Garnisionskirche
2 MDR-Landesfunkhaus
3 Fernsehturm
4 St.Pauli-Kirche Hechtviertel
5 Papststein
6 Gohrisch
7 Königstein
8 Großer Zschirnstein
9 Pfaffenstein
10 Lutherkirche
11 Wismut Leupoldishain
12 Pirna-Sonnenstein
13 Großenhainer Straße
14 Striesen
15 Bahnhof Dresden-Neustadt
16 Dreikönigskirche
17 Cottaer Spitzberg
18 Hoher Schneeberg
19 Gasometer Reick
20 Elbe
21 Eisenbahnbrücke
22 Augustusbrücke
23 Frauenkirche
24 Ständehaus
25 Schlachthof
26 Hofkirche
27 Hausmannsturm
28 Rathausturm
29 Kreuzkirche
30 Yenidze
31 Schauspielhaus
32 "Elbe-Park"
33 Annenkirche
34 Hauptbahnhof
35 World Trade Center
36 Sattelberg (Spicak)
37 Bismarcksäule Räcknitz
38 TU Dresden, Georg-Schumann-Bau
39 Babisnauer Pappel
40 Fichteturm
41 Dresden-Plauen
42 Wilisch
43 Geising
44 Kahleberg
45 A4
46 Briesnitz
47 Lerchenberg
48 Dresden-Gorbitz
49 Windberg
50 Pesterwitz

Details

Aufnahmestandort: am Spitzhaus, Radebeul      Fotografiert von: Arne Rönsch
Gebiet: Germany      Datum: 19. Juni 2011
22 HF Bilder
Nikon D80
Nikkor 18-135
135 mm
f 5,6
1/640 sec
PTGui
Paint.NET

Kommentare

Das ist der Platzvorteil des Eingeborenen, denn die Sicht war also heute wesentlich besser als bei meinem lange zurückliegenden Besuch im "Tal der Ahnungslosen", ja sie war wohl ausgezeichnet. Bravo, Arne. Aber nun mußt Du das Panorama noch mit Beschriftungen veredeln. Das hat mich bei meinem Panorama viele Stunden gekostet, wobei ich aber in Erinnerungen geschwelgt habe.
PS: Nachdem ich die gute Sicht hier gesehen habe, habe ich mein Panorama gleich auch noch etwas dahingehend verändert.
20.06.2011 00:06 , Heinz Höra
Danke, Heinz!
Ich habe mit den Beschriftungen absichtlich noch gewartet, weil ich das Pano noch ein bisschen verbessern wollte (also einen Reload im Hinterkopf habe).

Heute habe ich es nur schnell aus einem Grund hochgeladen, den ich bei anderen Fotografen manchmal vermute und eigentlich nicht so mag: Um das Pano online zu haben und es auf diesem Weg privaten Freunden an limitierten Rechnern zeigen zu können.

In Sachen Schärfe hänge ich deinem Bild vom gleichem Ort noch weit hinterher, aber die Fernsicht war im Gegensatz zu deinem Tag natürlich gewaltig. Ich habe mich mindestens anderthalb Stunden dort aufgehalten und die verschiedensten Wetterwechsel bei guter Sicht erlebt. Ein sehr schöner Nachmittag!

Eine Frage an die Nikon-Fotografen (Jörg Nitz fällt mir gerade ein) hätte ich noch: Warum sind die RAW-Farben nur in den firmeneigenen Programmen schön, aber in allen anderen (RAWTherapee und vor allem: PTGui!) so furchtbar hässlich?
20.06.2011 01:38 , Arne Rönsch
Da hast du wirklich einen klasse Tag rausgesucht. Die Sicht war fantastisch. Mir fehlt es, wie du selber erwähnt hast, ein bisschen an Schärfe. Ich denke eine Nachbearbeitung würde sich hier auf jedenfall lohnen.
20.06.2011 12:18 , Adri Schmidt
Arne, einige Teile habe ich mal genauer mit meinem Panorama verglichen. Dabei mußte ich z. B. bei Wilisch & Co feststellen, daß die gute Sicht nicht zu mehr Klarheit geführt hat, weil auch der Lichteinfall eine Rolle spielt. Außerdem ist bei Dir der größte Teil in der Mitte durch einen großen Wolkenschatten nicht sehr differenziert zu erkennen. Es ist eben alles nicht so einfach ...
Was die Farben betrifft, da ist die Sache eigentlich genau so kompliziert. Wenn man RAWs hat, dann kann man mit den RAW-Konvertern, wenn man nicht bloß die Standardeinstellung benutzt, die Farben gewaltig aber auch gezielt beeinflussen. Würde mich wundern, wenn man das mit RAWTherapee nicht auch machen kann.
20.06.2011 12:39 , Heinz Höra
Der Reload mit (ersten) 50 Beschriftungen ist nun zu sehen.
20.06.2011 22:37 , Arne Rönsch
Für den alpinen ist diese Fernsicht sicherlich wieder einmal lächerlich - für uns in dieser Beziehung "anspruchslosen" Sachsen aber eine richtige Wucht! Ich habe wohl noch nie die sächsischen Tafelberge von DD gesehen, geschweige denn in solch einer Klarheit!

Vll kannst du an der Tonwertkorrektur noch etwas den Kontrast erhöhen um knalligere Farben zu bekommen?!Zu den Farben kann ich nicht viel sagen, finde sie eigentlich gelungen.. Eher fällt mir bei dir manchmal eine gewisse Grobkörnigkeit auf?! Bei diesem Problem (meine neue 60D ist da mit den 18MP extrem) ziehe ich die Werte für Luminanz unter Schärfe/Rauschen nach oben - dadurch wird das Bild "weicher"..`ich kann mich aber auch täuschen..

Schade dass auf dieser Plattform durch geringe Aktivität einige gute Panoramen etwas "untergehen".. LG Seb
20.06.2011 23:55 , Sebastian Becher
Tolle sächsische Übersicht und sehr gelungen wie ich finde.

L.G. v.
Gerhard.
21.06.2011 21:16 , Gerhard Eidenberger
@ Seb
Ich habe absichtlich die Sättigung etwas herausgenommen, ich mag es nicht ganz so knallig, besonders bei so roten Dächern im Vordergrund.
Am Luminanzrauschfilter habe ich auch etwas gezupft, möglicherweise hätte es ein kleines bisschen mehr sein dürfen.

In Bezug auf die Fernsicht und sächsische Verhältnisse haben Heinz und du jedenfalls Recht: Ein außergewöhnlicher Tag.
Von dieser Art gibt es hierzulande nicht mehr als fünf in einem Jahr, wage ich zu behaupten.
21.06.2011 22:56 , Arne Rönsch
sehr interessant finde ich dass du meinen Arbeitgeber beschriftet hast und ich ihn nun auch einmal entdeckt habe..
21.06.2011 23:25 , Sebastian Becher
Sieht so aus, als ob der Reload wesentlich besser ist als das davor. Da muß ich meine demzufolge voreilig gegebene Bewertung erst mal offen halten und mir alles noch mal neu vergleichend anschauen. Auch, weil meine allgemeinen Hinweise wohl nicht soche Wirkung haben wie die auf Luminanzrauschfilter, die bestimmt etwas ganz besonderes sein müssen.
21.06.2011 23:34 , Heinz Höra
Schade das Du die Uhrzeit nicht vermerkt hast. Als ehemaliger Trachauer ein vertrauter Ort aber ich habe nie so gute Panos mit der Sonne im Gegenlicht oder bei bedecktem Himmel machen können. Es kann also nur zu späterer Stunde entstanden sein.
Ausgezeichnete Sicht aber die hilft ja Klotsche ausgezeichnet beim anklicken.
Besonders schöne Sicht zu den Tafelbergen !!!
Herzliche Grüße von Velten
PS nächste Woche in Oberbayern plane ich Dienstag in einem "Gewaltakt" so ab 2 Uhr von dort die lang ersehnte Zinnenumrundung als Wiederholung nach fast 20 Jahren . Unter Cortina geschaut ist aber jeden Tag 10 km Sicht durchgängig und da stimmt sicher was nicht...
23.06.2011 05:15 , Velten Feurich
Ich habe mich an RAW noch nicht herangewagt; eben aus jenem Grund. Mir ist es einfach zu riskant, dass etwas schief geht.
Das Pano gefällt mir sowieso: Klare Sicht, einwandfreie Verarbeitung, informative Beschriftung.
LG Jörg
04.07.2011 16:02 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Arne Rönsch

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100