Blick auf den Erzgebirgskreis und ins sächsische Tiefland   54366
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Glück Auf Turm
2 Eibenstock
3 Hundshübel
4 Talsperre Eibenstock
5 Zwickau (40km)
6 VW Werk Mosel
7 Espenhain (90km)
8 Burkhardsgrün
9 Steinberg - 733 m
10 Keilberg - 559 m
11 Schneeberg
12 Gleesberg - 593 m
13 Ortschaft Sosa
14 Talsperre Sosa
15 Wüstenbrander Zwischengebirge - 489 m
16 Sachsenring
17 Köhlerei Sosa
18 Lößnitz
19 Katzenstein - 663 m
20 Chemnitz
21 Bernsbach
22 Morgenleithe - 912 m
23 Spiegelwald - 728 m
24 Ochsenkopf - 823 m
25 Eselsberg - 867 m
26 Sendemast Geyer
27 Grünhain
28 Schatzenstein - 760 m
29 Tännicht - 590km (62km)
30 Adlerstein - 676 m (43km)
31 Saydaer Höhe - 728 m (63km)
32 Pöhlberg - 831 m (31km)
33 Scheibenberg - 822 m
34 Oberbecken Markersbach

Details

Aufnahmestandort: Auersberg (1019 m)      Fotografiert von: Sebastian Becher
Gebiet: Germany      Datum: 03.06.2011
Bei meiner neuerlichen Tour durch das obere Erzgebirge bin ich auch endlich einmal am Auersberg vorbei gekommen.. Er müßte wenn ich mich nicht täusche der dritthöchste Berg Sachsens sein! Und wenn es auch nicht die perfekte herbstliche Fernsicht war, so kommt es doch selten vor dass man die Leipziger Tieflandsbucht vom Erzgebirgskamm zu Gesicht bekommt!

Der Auersberg ist zu Fuß am besten über den Parkplatz Sauschwemme oder Wildenthal zu erreichen. Je nach Konditionsstand braucht man auf markierten Wegen durch Fichtenwälder und Hochmoorlandschaften ca 1h bis zum Gipfel. Interessanter aber auch deutlich länger ist die Wanderung mit Ausgangspunkt Meiler über die Talsperre Sosa hinein ins Tal der kleinen Bockau. Zum Ende steht dem Gipfelsieg mit Aussicht und Sauerbraten nur noch die steile Himmelsleiter als Schlußanstieg im Wege.
Leider ist der Gipfelbereich sehr weitläufig und meistens komplett bewaldet, wobei der Aussichtsturm mit seinen 18m und verschlossenen Fenstern auch nicht wirklich weiterhilft.. Durch einen großen Standortwechsel konnte ich wenigstens die Talsperre Sosa und die Tafelberge im oberen Erzgebirge mit draufbringen..

Pano besteht aus: 11 QF Aufnahmen mit Canon EOS60D und EF 24-105@70mm, f8, 1/320sek, 95/100comp

Kommentare

Wunderbare Erzgebirgsschau! Vielleicht könntest Du bei einigen Gipfeln noch die Entfernung ergänzen, damit man sich die Sichtweite ungefähr vorstellen kann.
LG Jörg
08.06.2011 22:08 , Jörg Nitz
Der intensiv gut gemachte Vordergrund "kaschiert/moderiert" den weiteren Blick in den Dunst!
Gruss Walter
08.06.2011 23:33 , Walter Schmidt
Danke für eure ermutigenden Kommentare! Ich habe noch einige Gipfel und Entfernungen nachgetragen! Was haltet ihr von der Farbe? Ich habe nämlich mit der neuen Cam das Farbmangement noch nicht richtig im Griff?! LG Seb
08.06.2011 23:43 , Sebastian Becher
Da hast Du doch eine gute Position gefunden , denn so sehr wir uns über die Bewaldung im Vergleich zu früher freuen (die umweltbedingten früheren Probleme auf dem Osterzgebirgskamm kennst Du vielleicht nur aus Berichten) , so sehr stört sie manchmal für die Panos. In früheren Außendienstjahren war ich zwar oft im Westerzgebirge habe aber außer dem Fichtelberg noch nicht viel gesehen und kenne manche Stellen im geliebten Wallis besser als vor der Haustür. Aber Besserung ist ja schon eingetreten und wir sind vom BMG begeistert und haben zumindest die leichten kürzeren Wanderungen absolviert. Ich mache zwar sehr viele Bilder (und auch gute dabei) und habe auch gewisses Fotografisch-künstlerisches Verständnis (klingt hochtraben soll es aber nicht sein) aber bei dem Fachwissen über die technischen Zusammenhänge hapert es trotz einiger Mühe immer noch. Deshalb wäre zu Deiner Farbfrage Heinz Höre der richtige Ansprechpartner. Zur Frage der guten Sicht müssen wir uns wohl damit abfinden, das Bedingungen die bei uns was ganz besonderes sind, im Hochgebirge fast alltäglich sind , um das mal ein wenig zu überspitzen. Aber ich denke Du weißt was ich meine.
Sei herzlich gegrüßt von Velten
09.06.2011 04:38 , Velten Feurich
Einwandfrei präsentiert und erfreulich instruktiv.
09.06.2011 18:57 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Sebastian Becher

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100