Bilderbuch Oberbayern   43374
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Benediktenwand - 1801 m
2 Kaltwasserkarspitze - 2.733 m
3 Birkkarspitze - 2.749 m
4 Ödkarspitzen - 2.745 m
5 Vogelkarspitze - 2.522 m
6 Marxenkarspitze - 2.636 m
7 Große Seekarspitze - 2.677 m
8 Breitgrieskarspitze - 2.590 m
9 Große Riedlkarspitze - 2.585 m
10 Hochkarspitze - 2.483 m
11 Wörner - 2.476 m
12 Tiefkarspitze - 2.432 m
13 Westliche Karwendelspitze - 2.385 m
14 Linderspitzen - 2.378 m
15 Herzogstand - 1.731 m
16 Schlehendorfer Kreuz - 1.590 m
17 Heimgarten - 1.791 m
18 Simetsberg - 1.840 m
19 Wettersteinwand - 2.482 m
20 Leutascher Dreitorspitze - 2.669 m
21 Krottenkpf - 2.086 m
22 Oberer Risskopf - 2.049 m
23 Kareck - 2.045 m
24 Hinterreintalschrofen - 2.669 m
25 Hochwanner - 2.744 m
26 Alpspitze - 2.627 m
27 Hochblassen - 2.707 m
28 Höllentalspitzen - 2.743 m
29 Innere Höllentalspitze - 2.741 m
30 Zugspitze - 2.964 m
31 Schneefernerkopf - 2.874 m

Details

Aufnahmestandort: Höhenrain am Starnberger See      Fotografiert von: Sebastian Becher
Gebiet: Germany      Datum: 22.05.2011
Ich habe einmal etwas in Johann Illmbergers Gebiet gewildert.. Danke hiermit auch nocheinmal für den guten Tourenvorschlag Hans! An diesem frühmorgendlichen Maisonntag zeigte sich Oberbayern mit seinen Bergen von der allerbesten Seite.. Der erste Tourentag 2011 konnte kommen..

Das Panorama entstand vom Balkon unserer herrlichen und ruhigen Ferienwohnung im Dörfchen Höhenrain bei Perg. Es zeigt die Ortslage und die dahinter aufschießenden Bergketten des Karwendel und Wetterstein - die anfangs von mir vermuteten sichtbaren Berge hinterm Inntal konnten sich aber nicht bestätigen..

Pano besteht aus: 12QF Aufnahmen mit Canon EOS60D und EF 70-200mm@ 150mm und ISO100, f5,6, 1/640sek

Kommentare

Bilderbuch-Panorama. LG Robert
05.06.2011 19:33 , Robert Viehl
Bei diesem herrlichen Wetter ergibt sich die Frage , ob es nicht irgendwie möglich war "hinter die Bäume auf der linken Seite zu gelangen" ?
Trotzdem ein ganz feiner Balkon !! LG von Velten
PS hoffentlich bleibt für Ende Juni noch was von solchem Wetter, wenn ich eine Woche in der Stammferienwohnung beim Wendelstein bin. Habe Juni /Juli in Oberbayern schon viel Regen erlebt, den sich anderswo tausende Bauern wünschen, denen es dieses Jahr wieder mal an die Existenz geht...LG von Velten
07.06.2011 12:50 , Velten Feurich
Servus Seb,
da präsentierst du "mein Revier" ;-) von seiner schönsten Seite. Mir persönlich gefallen das kräftige Grün des Waldes und die darüber herausspitzenden Alpen sehr gut.

Einzig unten an der Wiese hätte man etwas wegschneiden können (Ist nicht so spannend). Aber das ist ja Geschmacksache ;-)

LG Hans
07.06.2011 14:11 , Johann Ilmberger
@Johann: Jawohl ich gebe dir Recht, obwohl ich etwas mehr Wiese in der Gesamtkomposition etwas interessanter fand, dadurch aber auf "Berggröße" verzichten mußte.. vll schneide ich morgen früh noch etwas Wiese weg, malschauen was die Zeit hergibt und wie es wirkt! :-)

@Velten: Na dann wünsche ich dir viel Spaß beim Austoben auf den bayrischen Bergen.. Das Wetter wird schon werden, wenn auch der Süden Deutschlands wohl deutlich feuchter war in diesem Jahr als bei uns hier im Osten! LG Seb
07.06.2011 23:08 , Sebastian Becher

Kommentar schreiben


Sebastian Becher

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100