Plänckners Aussicht   56248
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Großer Eisenberg 907 m
2 Großer Erleshügel 839 m
3 Ringberg 745 m
4 Großer Gleichberg 679 m, 32 km
5 Kleiner Gleichberg 641 km
6 Kleiner Thüringer Wald 692 m
7 Suhl
8 Domberg 675 m
9 Rennsteig
10 Kreuzberg (Rhön) 928 m, 63 km
11 Heidelstein (Rhön) 926 m, 57 km

Details

Aufnahmestandort: Großer Beerberg (973 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 30. Januar 2011
"Plänkners Aussicht" kannte ich lange Zeit nur als viel versprechenden Namen auf meiner Wanderkarte. Nach meiner Tour zum Schneekopf (vgl. Nr. 7291) bot sich ein Abstecher dorthin an. Über den Rennsteig erreichte ich die Aussichtstelle kurz vor Sonnenuntergang. Sie befindet sich etwas südlich des Gipfels vom Großen Beerberg, dem höchsten Berg im Thüringer Wald. Hier wurde eine Aussichtsplattform errichtet und etwas Wald gerodet. Der Blickwinkel ist mit etwa 90 Grad nicht sehr breit, doch reicht die Aussicht weit nach Südwesten über Suhl hinweg bis ins nördliche Franken. Benannt ist die Aussichtstelle nach Justus von Plänckner (1791-1858), dem "Erforscher des Thüringerwald Gebirges" wie ein Gedenkstein lehrt.

Panorama aus 5 HF-Freihandaufnahmen mit meiner Canon Power Shot SX210 IS. Vor mir lag dann noch eine herrliche Winternachtwanderung nach Goldlauter, wo mein Auto stand.

Kommentare

28 Jahre ist es her, dass ich dort stand - aber ganz ehrlich: An den Blick nach Suhl erinnere ich mich.
Leider bietet der Thüringer Wald an seinen höchsten Stellen sehr wenige solcher Ausblicke - der Große Inselsberg ist da noch am ehesten eine Ausnahme.

Bist du sicher, Jörg, dass die Ortschaft, an der du den Marker gesetzt hast, schon Suhl ist oder könnte das noch zu Zella-Mehlis gehören?
16.05.2011 23:58 , Arne Rönsch
Danke Arne für dein schnelle Feedback. Ich habe den Suhl-Marker noch ein wenig nach links verschoben. Suhls Zentrum liegt laut meiner Karte dort, wo der Kamm des Dombergs herabzieht. Diesen habe ich mit U. Deuschle und meiner TK 50 identifiziert. Die Häuser davor müssten auch noch zu Suhl gehören (Fröhlicher Mann). Von Zella-Mehlis kann man meines Wissens nichts sehen, aber ich muss dazu sagen, dass ich zum ersten Mal in der Gegend war.
17.05.2011 00:31 , Jörg Braukmann
Kann hier nicht mitreden, war noch nie dort. Aber gefallen tut mir dein Panorama schon.

L.G. v.
Gerhard.
17.05.2011 00:52 , Gerhard Eidenberger
Wunderbar! Dein Wintervorrat scheint noch groß zu sein.
LG Jörg
17.05.2011 21:19 , Jörg Nitz
große Klasse dein Panorama gleich aus der Nachbarschaft! Scheinst ja ganz schön herum zu kommen..

Wann kommst du mal ins Erzgebirge? Da kann ich dir mal die schönen Ecken zeigen und mich dabei auf die faule Haut legen - bei der Qualität deiner Aufnahmen! LG Seb
19.05.2011 20:14 , Sebastian Becher

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100