Mauer-Dekor   122179
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Koblach (460 m)      Fotografiert von: Walter Schmidt
Gebiet: Austria      Datum: 25.4.2011
Nach jedem Foto ein Schritt nach rechts!
Also nicht von einem Punkt aus.
Experiment.
Siehe Text "Bemerkungen"!

Kommentare

...sehr gelungener Versuch, habe diesbezüglich auch schon Versuche gemacht, leider habe ich die Bilder danach nicht zusammen bekommen... Dann verrate mal Deinen Trick :-)

Gruß,
Jörg E.
25.04.2011 22:17 , Jörg Engelhardt
Sehr schöne und gekonnte Darstellung. Ähnliches habe ich auch schon probiert, bin aber auch daran gescheitert. Es lag vermutlich an meiner zu kleinen Brennweite und geringem Abstand.
Könnte mir vorstellen, dass es mit leichtem Tele etwas einfacher ist. Wäre interessant zu erfahren mit welcher Brennweite und welchem Motivabstand fotografiert wurde ebenso die Anzahl der Einzelbilder. VG HJ
25.04.2011 22:27 , Hans-Jürgen Bayer
klasse gelungen!
25.04.2011 22:30 , Kathrin Teubl
Demnächst pflanze ich keine Blumen mehr im Garten, sondern mache einen großen Abzug von Deinem Pano und klebe ihn übers Beet... na ja oder doch nicht? ;-)
LG Jörg
25.04.2011 22:36 , Jörg Nitz
@Kurios das Interesse! 
Bei Hans Ilmberger hab ich das gesehen, mit seinem Schwedischen Schloss!
Mit der kleinen Sony DSC HX5V, 10 mm, also null Zoom, f 10, 1/1250 sek.
Mein PTGui8,3.3 Pro* hat sich gesträubt - hat quasi ein Durcheinander verzapft. Erst mit dem PanoramaStudio 2.1Pro schaffte ich das auf Anhieb!
Danke für das Interesse.
Eigentlich bin ich ausgefahren um in der Weite Landschaft zu suchen - aussichtslos bei dem Dunst. Was lag dann näher, ...die Nähe! ( :- ))
*...leider beherrsche ich den PTGui nur etwa 30%
25.04.2011 23:11 , Walter Schmidt
Im positiven Sinne.... 
sehr erstaunlich. Liebe Grüße
26.04.2011 08:50 , Robert Schmidt
Brennweite 10mm bei vermutetem Cropfaktor von ~5-6 ergäben für mich ein leichtes Tele (evtl. auch noch Normalbrennweite 50mm). Wieviel Bilder waren es denn und welcher Abstand zum Motiv ? VG HJ
26.04.2011 09:16 , Hans-Jürgen Bayer
@HJ 
5 Fotos, Abstand ca. 5 m!
Gruss Walter
26.04.2011 11:21 , Walter Schmidt
Was soll ich dazu noch sagen, außer daß dir das perfekt gelungen ist.

L.G. v.
Gerhard.
26.04.2011 16:21 , Gerhard Eidenberger
Wenn das perfekt gelungen sein soll, dann kann ich mich nur wundern. Mir gefällt das Ganze schon wegen der Bildgestaltung - der Anordnung und Auswahl der Polster sowie dem Schnitt - nicht so gut.
Und was das Stitchen betrifft, wundere ich mich über das, was bisher dazu berichtet wurde, auch sehr. Für solcherart Aufnahmen sind Panorama-Stitcher nicht eingerichtet. Daß Panoramastudio trotzdem hier was Ansehbares heraus bekommt, ist Glückssache gewesen. Da wird beim Stitchen z. B. die Brennweite so stark verändert, daß es so gut wie keine Rolle spielt ,mit welcher man das aufgenommen hat (das als Hinweis auf Hans-Jürgen und seine Fragen danach). Aus solcherart Aufnahmen, wie sie hier Walter gemacht hat, macht man ein Gesamtbild, indem man sie ganz einfach in einem Bildbearbeitungsprogramm ebenenweise aneinderschiebt und vorher etwas verzerrt, damit sie zueinander passen. Das kann man sogar mit Aufnahmen machen, die man an unterschiedlichsten Stellen gemacht hat, wie ich das bei meinen Alpenblumen-"Panoramen" Nr. 7652 und 6316 auf a-p.de gezeigt habe.
26.04.2011 18:46 , Heinz Höra
Guru Heinz (keineswegs abfällig gemeint) hat gesprochen, interessanter technischer Aspekt. Trotzdem gefällt´s mir sehr. Krasser Gegensatz zum Dunst. LG Robert
26.04.2011 19:59 , Robert Viehl
sehr interessanter Versuch Walter! LG Seb
28.04.2011 11:19 , Sebastian Becher

Kommentar schreiben


Walter Schmidt

Portfolio

Weitere Panoramen

... aus den Top 100