In die Knie ...   123784
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Gehrenspitze, 2163m
2 Rossberg und Brentenjoch
3 Aggenstein, 1985m
4 Breitenberg, 1838m
5 Sorgschrofen, 1636m
6 Edelsberg, 1629m
7 Alpspitze, 1575m
8 Hopfen am See

Details

Aufnahmestandort: Hopfensee (763 m)      Fotografiert von: Robert Viehl
Gebiet: Germany      Datum: 26. Februar 2011
... gegangen bin ich um dieses Panorama zu schiessen, aber auch vor den wahnsinnigen Belichtungsunterschieden von sehr dunkel bis gleißend hell.
Da erinnerte ich mich, dass hier manche Profis Braketing verwenden und hab´s halt auch mal probiert. Ein erster, vielleicht auch letzter Versuch, liegt mir nicht so.

Edit 28.02.11: Neu bearbeitet und eingestellt, nur eine Belichtungsreihe, herkömmliche Bearbeitung.

Nachmittagsspaziergang bei wunderschönem Wetter am Hopfensee.

Panasonic Lumix DMC-TZ10
13x3 Hochformat-Aufnahmen, freihand // Edit 28.01.2011: 13 HF 1/1250
35mm kb, F6.3, 1/1250_1/1200_1/640, ISO80
Autopano 2
Camera Raw
Photoshop Elements 7

Kommentare

Hallo Robert, heute gefällt es mir mal nicht so. Das Blau in den oberen Ecken sowie unten links ist doch arg unnatürlich. Das Motiv ist super!
LG Jörg
27.02.2011 20:29 , Jörg Nitz
Servus lieber Robert. 
Irgendetwas scheint hier bei der Bearbeitung schief gegangen zu sein. Nicht nur die Farben wirken etwas unnatürlich, auch die Häuser am Seeufer schauen etwas komisch aus.

Das wunderschöne Motiv wäre sicherlich eine Überarbeitung wert.

Edit 28.02.2011, 23:35 Uhr: Jetzt mit herkömmlicher Bearbeitung ist´s wieder ein "echter Viehl" der mir gefällt (das Pano natürlich) und verdient auch die 4*.

L.G. v.
Gerhard.
27.02.2011 23:02 , Gerhard Eidenberger
Das RAW ist schuld!? 
Schon Dein letztes Pano (A-P) lieber Robert habe ich vorbeigeklickt. Viele Objekte sind wie mit einer Glasur verwandelt. Warum RAW? Ich habs gerade auch probiert mit Raw. Wenn ich da ein RAW öffne, erscheint es auch zuerst so glasig um sich aber langsam zu schärfen.
Ich hoffe aber ich habe nicht Recht!
Liebe Grüsse
Walter
28.02.2011 09:56 , Walter Schmidt
Sieht so aus, als ob es viel zu stark entrauscht wäre, Robert. Dadurch enstehen dann diese Farbflächen.
28.02.2011 13:00 , Arne Rönsch
F5 für den Augenwischer (aktualisieren) 
Danke den Kritikern, in etwa das wollte ich hören/lesen.
Lieber Walter, nein die RAWs sind nicht schuld, Arne hat recht, es liegt an einer zu starken Entrauschung, probiere ´was Neues und muss mich ein bisschen am Riemen reißen. Trotzdem danke für die Beachtung.
Ich hoffe es gefällt jetzt besser mit herkömmlicher Bearbeitungsweise, was natürlich nicht heißt, dass ich hier keine Kritik zulasse. Immer willkommen.
LG Robert
28.02.2011 21:14 , Robert Viehl
Find ich jetzt richtig gut! Nein sogar Sau-Stark! Ich find den blauen Schatten links auch nicht künstlich, das wirkt in Echt oft wirklich so und das sind so Sachen die mich wirklich faszinieren wenn ich durch die Natur gehe.-
lg, Maurice
28.02.2011 23:14 , Maurice Küsel
Umso besser jetzt! 
01.03.2011 00:10 , Walter Schmidt
Hallo Robert!

Ich hatte mich vorher auch etwas über die "schwammigen" Häuser gewundert ... aber jetzt ist es sensationell, die Perspektive ist einzigartig!

Lg, Kathrin
01.03.2011 08:57 , Kathrin Teubl
Ich kenne nur die jetzige Version und die gefällt mir ausgeprochen gut, insbesondere der Bildaufbau.
03.03.2011 14:43 , Jörg Braukmann
Gefällt mir ausgesprochen gut dein Panorama Robert! HDR lohnt sich immer! LG Seb
03.03.2011 15:15 , Sebastian Becher
Robert,

ein sehr schönes und stimmungsvolles Pano zu dem schon alles gesagt ist. Was mir nur auffällt: Hinter dem Schilfgras links ist etwa im Bereich des rechten Drittels des Schilfgrases eine harte Stufe in der Linie zwischen See und Wald im Hintergrund (dort ist ein hellblauer Pixel zu sehen, vermutlich vom Hintergrund...). Ist diese Stufe topographisch bedingt...?

Gruß,
JÖRG
03.03.2011 23:35 , Jörg Engelhardt
@Adlerauge 
Nein, lieber Jörg, nicht der Topographie geschuldet, sondern einem schlechten Stitchingergebnis. Danke für den Hinweis. LG Robert
06.03.2011 19:13 , Robert Viehl

Kommentar schreiben


Robert Viehl

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100