Einer meiner Lieblingsplätze im Chiemgau   72591
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Eggstätt-Hemhofer Seenplatte (520 m)      Fotografiert von: Alexander Von Mackensen
Gebiet: Germany      Datum: 31.10.2010 gegen 10.00 Uhr
ist der Langbürgener See, der in seiner Art und seinem weichen Wasser zum Schwimmen nahezu einzigartig sind. Daher habe ich die Koordinaten zwar in die richtige Region, aber an einen anderen - ebenfalls sehr schönen See gesetzt. Der goldene Oktober sitzt gerade in den letzten Zügen, für einen kurzen Moment schob sich die Föhnwalze zur Seite und machte der Sonne in der rechten Hälfte des Panoramas Platz.

6 QF Aufnahmen auf FujiFinepix 6900, ohne Filter o.ä. Bearbeitet und panoramisiert wie üblich mit Adobe Photoshop Elements und Autostitch.

Kommentare

Könnte auch mein Lieblingsplatz sein. Sehr schöne Farben und Spiegelung. Hinter Eggstätt war ich schon einmal in solch einem See baden, könnte das dieser sein???

L.G. v.
Gerhard.
08.11.2010 17:32 , Gerhard Eidenberger
Kann ich verstehen warum das dein Lieblingsplatz ist.

LG Hans
09.11.2010 13:54 , Johann Ilmberger
Traumhaft herbstliches Bild. LG Robert
09.11.2010 20:46 , Robert Viehl
Alexander, ist das nicht etwas egoistisch, so ein schönes Platzerl nur für sich allein haben zu wollen?
Da war ich doch bei meinem Panorama Nr. 5646 viel großzügiger - aus einem bestimmten Grund.
10.11.2010 00:07 , Heinz Höra
Die ganz eigenartige Stimmung ergibt ein fesselndes Bild, auch wenn mir der Himmel etwas zu hell ist. VG Martin
11.11.2010 19:58 , Martin Kraus
@ Heinz: 
Deinen Hinweis habe ich mir zu Herzen genommen, daher möchte ich kurz darauf eingehen: dieser See liegt in einem sehr sensiblen Ökosystem, das in einem der ältesten Naturschutzgebiete Bayerns liegt. Der See wird nur durch Grundwasserquellen gespeist und hat keine oberirdische Zuflüsse. Bis auf eine Stelle (rechts im Bild erkennbar) ist der gesamte See ausschließlich von Wald umgeben. Es ist den Landwirten streng untersagt, rechts die Wiese zu düngen, damit keinerlei Nährstoffe in den See gelangen. An heißen Hochsommertagen ist dieser vom Charakter her stille See schon an die Grenzen (zum Glück meist von Einheimischen) genutzt. Daher habe ich strenggenommen aus Naturschutzgründen den genauen Platz hier nicht öffentlich preisgegeben. Ich hoffe, Du hast dafür Verständnis. Liebe Grüße Alexander
11.11.2010 23:39 , Alexander Von Mackensen
Ganz oder gar nicht! 
Das Panorama gefällt mir besonders durch Farben und Symmetrie. Deine Befürchtung, dass der See eine spürbare Zunahme der Besuchezahlen erfährt, wenn du die richtigen Koordinaten nennst, halte ich aber für maßlos übertrieben. Erfahrungsgemäß werden ältere Panoramen, sofern sie keine Topplatzierung erhalten, (leider) kaum noch angeklickt. Und von den ohnehin schon wenigen Betrachtern pilgern nur die allerallerwenigsten zum Aufnahmestandort. Mir wird sich dazu in absehbarer Zeit auch keine Möglichkeit bieten. Zu erfahren, wo schöne Aussichtstellen sind, ist eine meiner Motivationen, diese Website zu besuchen. Da kann ich mich mit falschen Koordinaten nicht anfreunden.
13.11.2010 16:00 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Alexander Von Mackensen

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100