Abendlicher Elbkessel   103908
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Krematorium Dresden-Tolkewitz
2 Geisingberg
3 Kahleberg
4 PROHLIS
5 Wilisch
6 Gasometer
7 Schornstein Dresden-Reick
8 Versöhnungskirche
9 Christuskirche
10 Heilig-Geist Kirche
11 Windberg
12 Großer Garten
13 Rudolf-Harbig Stadion
14 Schillerplatz
15 Rathausturm
16 Kreuzkirche
17 Frauenkirche
18 Hausmannsturm des Schloßes
19 Hofkirche
20 Wilsdruffer Funkturm (153m); 22km
21 Yenize
22 Erlweinspeicher(Maritim Hotel)
23 Dreikönigskirche
24 Pumpspeicherwerk/Stausee Oberwartha
25 Martin-Luther Kirche
26 Baustelle Waldschlösschenbrücke
27 Elbe
28 Garnisons-Kirche St. Martin
29 Wasserturm Radebeul
30 Schloss Albrechtsberg
31 Lignerschloss

Details

Aufnahmestandort: Bergstation Schwebebahn (190 m)      Fotografiert von: Adri Schmidt
Gebiet: Germany      Datum: 21. September 2010
Nach den ganzen Rockau- und Triebenbergpanos war ich auf der Suche nach einem anderen guten Standpunkt mit schöner Sicht auf Dresden. Fündig wurde ich bei auf dem Aussichtsplateau von der Bergstation der Schwebebahn.
Bei diesem Pano fehlt mit selber ein bisschen mehr Blick nach unten und es ist wohl ein bisschen dunkel geraten.
Das es übrigens genau am Tag der Tag- und Nachtgleiche entstanden ist, war nicht beabsichtigt gewesen. Zu dieser Zeit hätte ich eigentlich in Rockau stehen wollen wie mir dann bei der Rückfahrt einfiel.;)

Canon EOS 500D
Sigma 18-125

16QF-Aufnahmen (RAW) mit Stativ
1/25
f/9
Iso 100
117mm(KB=73mm)

Kommentare

Ich weiß zwar nicht, warum es noch keiner bewertet hat; ich finde es sehr schön!
P.S.: Gibt es einen Grund warum Du immer schwarze Schrift bei schwarzem Bildhintergrund wählst? Da kann doch keiner was lesen.
LG Jörg
20.10.2010 00:24 , Jörg Nitz
Man wünscht sich noch ein Stückchen mehr von der Sonne zu sehen, aber auch so ist dir die Abendstimmung sehr gut gelungen.
20.10.2010 09:18 , Jens Vischer
Ich find´s auch toll. Sehr schöne Stimmung und eine super Qualität. LG Robert
20.10.2010 19:47 , Robert Viehl
Sorry für die schwarzen Markierungen. Ich vergesse es immer wieder die Farbe umzustellen, weil ich selber die Übersichtsfunktion nicht nutze.
lg adri
20.10.2010 20:29 , Adri Schmidt
Dein Panorama beginnt zwar etwas düster - mit dem Krematorium erst recht -, aber dann steigert es sich zum ersten Höhepunkt, der untergehenden Sonne, und dem zweiten, der für mich der Bogen der Elbe ist. Das hast Du alles bestens hingekriegt. Und die Beschriftung ist es jetzt auch schon.
20.10.2010 22:30 , Heinz Höra
Schön. Erinnert mich an meine (stativlosen) Versuche vom Louisenhof im Sommer 2009.

Erinnert sich jemand, welchen Superlativ der im Bild zu sehende Kahleberg zu Zeiten der DDR hatte?
20.10.2010 22:55 , Arne Rönsch
Sollte das etwa ein 9000er sein, Arne? Ich habe hier in Berlin auch einen, der ist 9100 cm ü. d. M. hoch.
21.10.2010 00:41 , Heinz Höra
Nein, Heinz, das meinte ich nicht, obwohl es im Erzgebirge wohl so eine 9000er-Fangruppe gibt.

Um das Rätsel für Westdeutsche und Ausländer fast unlösbar zu machen: Es hat etwas mit R und Y zu tun.
21.10.2010 13:35 , Arne Rönsch
Arne, R und Y waren die Kfz-Kennzeichen des eh. DDR-Bezirks Dresden. War es vielleicht der höchste Berg dieses Bezirks?
LG Jörg
21.10.2010 20:32 , Jörg Nitz
Beifall, Jörg, volle Punktzahl!
22.10.2010 02:41 , Arne Rönsch

Kommentar schreiben


Adri Schmidt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100