B R O C K E N   105031
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Großer Fallstein
2 Stapelburg
3 Osterwieck
4 Ilsenburg
5 NORDOSTEN
6 Stahlfabrik der Salzgitter AG
7 Drübeck
8 Huy
9 Halberstadt
10 Wernigerode

Details

Aufnahmestandort: Brocken (1174 m)      Fotografiert von: Walter Schmidt
Gebiet: Germany      Datum: 17.9.2010
Da der Brocken im Harz ca. 300 Tage im Jahr wolkenverhangen ist, muss es ja bei unserem Besuch auch nicht besser sein! Eine wirklich spannende "Dampflokbahnfahrt" ging von Wernigerode innert einer guten Stunde auf den Brockengipfel. Von Panos ist das leider die beste Ausbeute. Ich gebe mir Mühe wenigstens die Himmelrichtung (...und ein paar Ortschaften) noch anzugeben.

Kommentare

Die tiefhängenden Wolkenfetzen lassen das typische Brockenklima regelrecht mit fühlen. Gelungene Sicht nach Norden.
LG Jörg
23.09.2010 14:18 , Jörg Nitz
So sehr ich hier auch auf ein Brockenpanorama warte und du das beste herausgeholt hast: Du hattest einfach nur mäßiges Panoramawetter. Mit den 4 muss ich warten, bis jemand das seltene Glück hat, bei guter Sicht den Ausblick von diesem renomierten Gipfel präsentieren zu können.
23.09.2010 16:12 , Jörg Braukmann
Scheint für Panoramisierer ein schwieriger Brocken zu sein, der Brocken.
Gruss von Walter H.
23.09.2010 16:52 , Walter Huber
einhändig, freihändig. Wegen des Sturmes bei nur 3 Grad C. musste ich meine Mütze halten. Und meine Frau drängte, dass wir endlich ins Restaurant gehen zur marmen Erbsensuppe mit Würstchen! ( :- ))
Gruss Walter
Ausserdem ging meine Sony-a200 defekt.
23.09.2010 17:00 , Walter Schmidt
Zwar ist's diesig und wolkig (beim Lesen deiner Beschreibung kam in mir unwillkürlich die Frage auf, ob zwischen 300 Tagen Wolkenwetter und 365 Tagen Dampflokbetrieb vielleicht ein Zusammenhang besteht...) und es rauscht auch ein wenig, die Sicht in die tiefe Ebene finde ich aber gar nicht so mieserabel.
23.09.2010 17:56 , Robert Mitschke
Walter, ich habe beim nochmaligen Betrachten festgestellt, dass am oberen Rand eine ganze Menge Sensorflecken zu sehen sind!
Ich habe meine Bewertung schon abgegeben, aber ich hoffe, dass Du die Flecken noch entfernst (bzw. stempelst). Danke schon mal vorab!

Ich habe bei Deiner Beschriftung mal dazwischen gefunkt! Du hast bei der Richtung ganz schön daneben gelegen ;-)

LG Jörg
23.09.2010 18:01 , Jörg Nitz
Das wollte ich schon immer mal versuchen, zumal der Brocken ja nur einen Katzensprung von Berlin entfernt ist. Nun hast Du als Wahl-Schweizer es viel eher geschafft, Walter. Daß es nicht einfach sein wird, von dort aus ein interessantes Panorama zu machen, ging mir dabei immer im Hinterkopf herum. Insofern ist die Aussicht mit den Wolken, die Du eingefangen hast, doch ein guter Anfang. Die Wolkenbänke erinnern mich irgendwie an die Passatwolken, die vom Pico del Teide aus einen rätseln lassen, ob man darunter die 200 km entfernten Inseln Fuerteventura oder gar Lanzaratte aus machen kann. Da muß man die Richtung aber auch einigermaßen wissen und darf keinesfalls so weit daneben liegen, wie Du hier, wenn Jörg N. recht hat.
23.09.2010 23:46 , Heinz Höra
@ Danke 
...für die Reaktionen an diesem Kuriosum Brocken.
liebe grüsse
Walter
24.09.2010 00:30 , Walter Schmidt
Aus den bestehenden Verhältnissen das beste gemacht. Für mich, der den Brockengipfel nur aus Wetterberichten (extremer Wind, extrem viel Schnee usw.) der "Tagesschau" kennt, endlich mal ein realistischer An(Aus)blick von dort oben. Danke dafür.
24.09.2010 09:34 , Robert Schmidt
**** 
Ein harter Brocken, der BROCKEN, für den Walter. Von mir diesmal "formlose" 4 Sterne.

L.G. v.
Gerhard.
24.09.2010 18:25 , Gerhard Eidenberger

Kommentar schreiben


Walter Schmidt

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100