Wolken ziehen über Rügen - und Schafe   144164
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Rügischer Bodden
2 Insel Vilm
3 Reddevitzer Höft
4 Schafherde
5 Hagensche Wiek
6 Tempelberg
7 Alt-Reddevitz
8 Sellin
9 Hafen von Gager
10 Göhren

Details

Aufnahmestandort: Insel, Rügen, Zickersche Berge (60 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: 1.9.2010
Vergangene Woche gab es über der Insel Rügen die schönsten Wolkenschauspiele. Es gab ein ausgeprägtes Hoch über der Nordsee und aufgrund der um das Hoch rechtsdrehenden Winde kamen die Wolken von Norden über die Ostsee angesegelt. Der Seearm, über den sie hier angelangt sind, ist die Hagensche Wiek im Südosten Rügens. Der Höhenzug, auf dem ich die Aufnahmen gemacht habe, sind die Zickerschen Berge, die landwirtschaftlich nur als Schafweide benutzt werden. Die Schafherde, die man links sehen kann, war kurz vorher dorthin getrieben wurden. Dabei hatte ich als Fotografierender offenbar ihre Aufmerksamkeit so erregt, daß ein Teil der Herde auf mich zustrebte. Laut schreiend stand ich bald in ihrer Mitte, aber sie zogen dann doch an mir vorbei - ohne meine Fotoausrüstung näher zu betrachten. (Das habe ich inzwischen im Panorama Nr. 16161 "Schafe ziehen über Rügen" gezeigt.)
6 RAW-Breitformat-Aufnahmen mit Canon EOS 450 D und Sigma 18-125 OS @ 25 mm, ohne Stativ. Gestitcht mit PTGui. Breitenwinkel des Panoramas 190°.

Kommentare

Landschaftlich kann ich zu Rügens Südost-Ecke wenig sagen, da ich mich dort selten (und in den letzten 20 Jahren gar nicht) aufgehalten habe, aber die Panoramafreundlichkeit von Wasser, Land und Wolken ist schon frappierend. Was natürlich keineswegs die Leistung des Fotografen schmälern soll.
05.09.2010 20:01 , Arne Rönsch
Herrlich, vor allem das Wolkenspiel. Ein Lob dem unfreiwilligen und kurzzeitigen Schafhirten ;-). LG Robert
05.09.2010 20:03 , Robert Viehl
Einfach ausgezeichnet!
P.S.: Die weiße Schrift macht das Lesen manchmal leichter.
LG Jörg
05.09.2010 21:07 , Jörg Nitz
Deine Perfektion ist immer wieder inspirierend! Diese Region kenne ich eigentlich nur durch deine Panos. Sie erinnert mich ein wenig an meine Umgebung im Sueden Ontarios! LG Augustin
05.09.2010 22:29 , Augustin Werner
Ein wenig verwirrt bin ich, weil ich nicht weiß, ob ich mir dich schreiend inmitten der Schafherde vorstellen soll, oder dich inmitten der Herde schreiender Schafe :-) .
Das tut dem hübschen Wattebausch-Wolken-Panorama aber natürlich keinen Abbruch.
06.09.2010 16:50 , Robert Mitschke
Der grimmige Charme 
von Heinz, bringt dann aber die lieblichsten Produkte in höchster Präzision! ( :- )) Liebe Grüsse
Walter
06.09.2010 19:14 , Walter Schmidt
Ich finde die Landschaft an sich schon fotogen, aber der Himmel toppt sie noch. Bei diesen Wolken würde mich interessieren, wie du im Gegenlichtbereich fotografiert hättest, wenn es ein 360-Grad-Panorama hätte werden sollen. Ich tue mich da schwer.
08.09.2010 14:58 , Jörg Braukmann
Jörg, ich gehe da ganz konservativ vor, d. h. ich mache die Aufnahmen für ein Panorama immer mit manueller Belichtung. Die Belichtungsmessung mache ich mit Mehrfeld-Messung, wobei ich normalesweise 2/3 Blendenstufen Unterbelichtung eingestellt habe. Damit mach ich mehrere Messungen im aufzunehmenden Bereich, den Hauptsensor meist etwas oberhalb der Horizontlinie. Aus diesen Werten wähle ich einen Wert unter denen mit geringsten Belichtung aus. Wichtig ist, daß die Lichter immer noch Zeichnung haben. Es kann sein, daß ich an den hellsten Stellen noch ein Bild mit noch weniger Belichtung mache und es später evtl. mitstitche und es über eine Extra- Ebene einkopiere - aber mit RAW hat man bei der "Entwicklung" der Bilder meistens genügend Spielraum.
11.09.2010 19:31 , Heinz Höra
einfach wunderschöne Wolkenstimmung, die Du hier in gewohnter "Höra-Qualität" perfekt und eindrucksvoll präsentierst. LG Alexander
13.09.2010 20:55 , Alexander Von Mackensen
Wie schön doch Wolken sein können!
05.10.2011 16:17 , Klaus Brückner
Lieber Heinz, ... da hast Du ja einen "rausgehauen"! Entdeckt durch Deinen Bearbeitungshinweis zu meinem "Skye-Panorama" ... ein geniales Werk von Dir mit einer ganz ganz tollen Stimmung, Gesamtaufbau und Schärfe. Da erlaube ich mir schon die Frage zu stellen, nach welchen Kriterien sich hier unsere Bewertungen zusammensetzen. Wenn ich für mein bisher best-bewertetstes Panorama genauso viele Punkte erzielt habe, wie Du für dieses qualitativ deutlich höherwertige Meisterwerk, dann stimmt was nicht. Aber vielleicht wurde es einfach zu einem ungünstigeren Zeitpunkt eingestellt, ... waren die Bewerter zu dieser Zeit zurückhaltender ...!?! Von Herzen volle Punktzahl, verbunden mit dem Hinweis an alle von uns, vielleicht auch mal in den Archiven zu stöbern ;-)

Herzlichst, Hans-Jörg
13.07.2013 13:22 , Hans-Jörg Bäuerle
Goldener Herbst 
Beim Wiederbetrachten dieses nun schon fast 5 Jahre alten Panoramas kam mir der Vordergrund denn doch etwas zu dunkel gehalten vor. Ich habe es deshalb einer Aufhellung desselben unterzogen und es statt des alten hochgeladen. Auch die Wolken wirken jetzt nicht mehr gar zu bedrohlich.
06.06.2015 19:06 , Heinz Höra
Herrliche Landschaft!
Gruss, Danko.
25.05.2016 22:56 , Danko Rihter
Danke, Danko, 
daß Du dieses Panorama, das für mich einer meiner schönsten Ostsee-Panoramen ist, aus der Versenkung geholt hast.
Du bist wohl eine große Ausnahme hier, wenn Du bei neuen Panoramen auch die "in der Umgebung" anschaust und dann oft noch etwas Erwähnenswertes findest.
Es ist immer eine große Freude, wenn Du dabei wieder mal bei einem meiner Panoramen fündig wirst.
02.06.2016 10:57 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100