Hoher Westerwald (von Westen)   109956
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Norken
2 Kirburg
3 Stangenrod
4 Stegskopf 654 m
5 Unnau
6 Marienberger Höhe 568 m
7 Alpenrod
8 Galgenberg 649 m
9 Salzburger Kopf 654 m
10 Fuchskaute 656 m
11 Nistertal
12 Homberg 634 m
13 Höllberg 649 m
14 Alsberg 613 m
15 Höhn
16 Dreisbach
17 Knoten 605 m
18 Enspel
19 Götzenberg 501 m
20 Taunus
21 Langenhahn
22 Großer Feldberg 880 m
23 Rheingaugebirge
24 Helleberg 491 m
25 Montabaur Höhe 545 m

Details

Aufnahmestandort: Gräbersberg (546 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 23. Mai 2010
Den besten Westerwaldblick bietet nach meiner derzeitigen Kenntnis der Aussichtsturm auf dem Gräbersberg, westlich von Bad Marienberg. Es handelt sich um einen Mobilfunkturm, der in 33 m Höhe über eine offene Aussichtsplattforn verfügt. An klaren Tagen reicht der Blick von dort bis ins Sauerland, die Eifel und den Taunus. Ich habe einen nicht ganz so klaren Tag erwischt und zeige hier den Westerwald selbst.

Panorama aus 12 QF-Freihandaufnahmen mit meiner EOS 20 D.

Kommentare

Ueber den aestetischen Wert der Windraeder laesst es sich wohl immer streiten. Hier finde ich ihre Anordnung & insbesondere Position der Rotorblaetter sehr attraktiv. - Und das Landschaftspano gefaellt mir natuerlich auch!
28.08.2010 06:58 , Augustin Werner
Wohltuend... 
die ausgezeichneten Farben und die weitere Aufnahmequalität.
Dokumentarisch noch die Windräder - oder wie sagt man?
Sehr schön!
Liebe Grüsse
Walter
28.08.2010 09:50 , Walter Schmidt
Ein schönes und sanftes, hochflächenartiges Landschaftsbild. Die Lichtstimmung lässt fast an den Herbst denken, obwohl ich jetzt erst bemerke, dass es ein Frühlingspanorama ist.
28.08.2010 10:00 , Wilfried Malz
Mittelgebirgspanos haben es bei mir immer schwer, echte Begeisterung zu erzeugen; zu flach ist doch die Topographie im Vergleich zu den Alpen. Hier zücke ich aber aufgrund des schönen Lichts und der hervorragenden Verarbeitung gern die ****. VG Martin
28.08.2010 10:26 , Martin Kraus
Da halte ich es wie Augustin. Technisches , nicht wüstes, Ende eines harmonischen Panoramas. LG Robert
28.08.2010 10:32 , Robert Viehl
Im Gegensatz zu Martin haben es Mittelgebirgspanoramen bei mir immer leicht. Ich finde sie oft sogar interessanter als Hochgebirgspanoramen - wenn sie gut beschriftet sind - und man dann auch die manchmal nur geringen Erhebungen gut zuordnen kann. Das ist bei Dir immer der Fall, so auch hier.
LG Jörg
28.08.2010 11:37 , Jörg Nitz
Mir bleibt nur mehr, mich den Kommentaren der Anderen anzuschließen. Sehr schön Mittelgebirgspanorama.

L.G. v.
Gerhard.
28.08.2010 12:06 , Gerhard Eidenberger
Gewohnt guter Braukmann, wobei die Windräder hier schon stören. Nicht wegen ihres Aussehens, sondern weil sie den Horizont tiefer als eigentlich nötig setzen.
28.08.2010 16:28 , Arne Rönsch
Super!
29.08.2010 15:35 , Kathrin Teubl
Ein Licht fast wie Anfang Mai. Und mal wieder ein echter Braukmann. LG Peter
31.08.2010 16:08 , Peter Brandt

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100