Görauer Anger 545m |
Bayreuth |
Reinberg 528m |
Patersberg 529m |
Thüringer Wald |
Spitzeichen 529m |
Radspitze 678m |
Frankenwald |
Geuserberg 708m |
Döbraberg 795m |
Weißenstein 668m |
Pensenberg 562m |
Gneisberg 744m |
Königsheide 863m |
Ochsenkopf 1024m |
Schneeberg 1053m |
Kreuzstein 838m |
Platte b. Kirchenpingarten 830m |
Fenkensees |
Tannenberg 711m |
Schwarzberg 682m |
Platte (Steinwald) 946m |
Hoher Saubadfels 858m |
Kühberg 710m |
Birk |
Hesserberg 714m |
Kalenderberg 533m |
Rauher Kulm 682m |
Unterschwarzach |
Katzenbühl 528m |
Oberpfälzer Wald |
Bleidornberg 563m |
Rotbühl (Naabgebirge) 676m |
Funkenberg 561m |
Neuhof b. Creußen |
Kitschenrain 642m |
Preunersfeld-Rangen 630m |
Kapf 597m |
Lindenhardter Höhe 568m |
Reuthaus |
Wasserkraut |
Tannenberg 596m |
Spänfleckberg 592m |
Neubürg 586m |
Sophienberg 594m |
Horlachen 580m |
Zaunberg 556m |
Görauer Anger 545m |
Bayreuth |
|
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Einer der höchsten Punkte im Höhenzug südöstlich von Bayreuth ist mit drei Tannen bepflanzt, liegt aber sonst inmitten einer Äcker- und Wiesenlandschaft. Von dort sieht man entlang der Fränkischen Linie (der Trennlinie zwischen dem kristallinen Grundgebirge im Osten und dem Deckgebirge aus mesozoischen Sedimenten im Westen) vom Thüringer Wald bis zum Oberpfälzer Wald. In der Nähe dehnen sich im Südwesten die Hochflächen und Tafelberge des Jura, im Südosten erscheint die Vulkanruine des Rauhen Kulm.
(Reload 2017)
Gefällt
5 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
LG Jörg
Gruss Walter
L.G. v.
Gerhard.
Kommentar schreiben