Vom Pfaffenstein   53687
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Bastei
2 Pfaffendorf
3 Lilienstein
4 Valtenberg
5 Unger
6 Tanzplan
7 Gohrisch
8 Papststein
9 Großer Winterberg
10 Tannenberg (Jedlova)
11 Kohlbornstein
12 Zirkelstein
13 Lasensteine
14 Kaltenberg (Studenec)
15 Kleis (Klic)
16 Rosenberg
17 Kleiner Zschirnstein
18 Großer Zschirnstein

Details

Aufnahmestandort: Pfaffenstein (436 m)      Fotografiert von: Arne Rönsch
Gebiet: Germany      Datum: 1. August 2010
Der Pfaffenstein gehört zu den beliebtesten Tafelbergen der Sächsischen Schweiz, weil er nicht nur zentral gelegen, sondern auch besonders abwechslungsreich ist.

Zwar bietet er von keinem Punkt, nicht einmal vom Aussichtsturm, einen 360-Grad-Rundblick (das verhindern die Bäume, die auf dem Plateau wachsen), dafür glänzt er aber mit vielen verschiedenen Aussichtspunkten in alle Himmelsrichtungen und einer zerklüfteten Felslandschaft, die besonders auf erstmalige Besucher der Sächsischen Schweiz einen großen Eindruck macht.

Das Panorama entstand an einem Aussichtspunkt im Nordosten des Gipfelplateaus. Insofern dürfte auch die Höhenangabe von 436 m nicht ganz korrekt sein. Die bezieht sich auf den höchsten Punkt des Pfaffensteins - und ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht einmal weiß, wo der sich befindet.

10 HF-Bilder
Nikon D80
Nikkor 18-135
31 mm
Blende 9
1/400 sec
PTGui
Paint.NET

Kommentare

Sehr schöner Überblick!
LG Jörg
03.08.2010 19:31 , Jörg Nitz
Die Kenntnis der entfernten Bergspitzen hat erfreulich zugenommen!
03.08.2010 23:35 , Robert Zehetner
Leider hatte ich in den letzten Wochen wenig Zeit für Panoramen, auch für die aus der Sächsischen Schweiz, obwohl die mich besonders interessieren. Aber jetzt muß ich mir doch für Deine Pfaffenstein-Aussicht etwas Zeit nehmen, Arne. Das Wetter und die Sicht, die Du hattest, waren ja ausgezeichnet, aber der Ausschnitt, den Du zeigst, ist keineswegs ein "sehr schöner Überblick" bezüglich dessen, was der Pfaffenstein zu bieten hat, auch wenn ein wiederaufgetauchter Robert Z. die tatsächlich entfernten Bergspitzen lobt. Wobei Spitzen wohl etwas übertrieben ist. Dann wäre es schön gewesen, wenn man etwas von der Ferne erkennen könnte. Das müßte doch drinn sein, wenn oben und unten etwas abgeschnitten würde. Dann würde ich gerne in der linken Hälfte noch einige Ortschaften benamsen.
09.08.2010 23:16 , Heinz Höra
Mir gefällt der Überblick auch. Ob dieser Aussichtspunkt mehr zu bieten hat, kann ich nicht beuteilen, da ich noch nicht dort war. Aber dein Pano zeigt, dass es sich lohnen würde, ihn einmal zu besuchen. Im Vergleich zu anderen Bildern von dir finde ich es eine Spur zu körnig. Aber das tut der Freude beim Anschauen kaum Abbruch.
12.08.2010 20:46 , Jörg Braukmann
Arne,
auch ich kenne diese schöne Ecke leider auch noch nicht, doch würde ich mir im Gegensatz zu Heinz einen etwas weiteren Ausschnitt, wegen der Tiefe und unteren Baumreihe wünschen. Die Farben des Himmels samt Feld und Bäume gefallen mir sehr gut und die leichte "Körnigkeit" werte ich als Schärfe.

Die **** von mir :)

LG & behüt Dich Gott,

Christian
28.08.2010 22:50 , Christian Hönig

Kommentar schreiben


Arne Rönsch

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100