Zwischen Muh-Town & Motown Canada   133250
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Coates Road
2 Made in Oshawa
3 Oshawa
4 Lake Ontario

Details

Aufnahmestandort: Oakridges Moraine (350 m)      Fotografiert von: Augustin Werner
Gebiet: Canada      Datum: 15-May-2010
Noch immer ein bisschen am Kaempfen mit dem Einloten der Vertikalen Linien mit PTGui, trotz allen guten Tips, fuer die ich sehr dankbar bin! Die Vertikalen wuerde ich allerdings nur an den Hauswaenden ueberpruefen:

Die Strasse betrifft ist zwar in Natura kurvenfrei, aber nicht gerade & auch nicht die Randposten!

Sie bildet die Grenze zwischen Scugog & Oshawa.

Muh bezieht sich naetuerlich auf die Linke Bildhalfte.
Motown (Canada): Oshawa, ca 60km oestlich von Toronto gelegen ist der Hauptsitz & Standort der groessten Werke (in Canada) von General Motors.

Obwohl's keine Kanadischen Automarken gibt, werden in Ontariob mehr Autos gefertigt als im benachbarten Michigan (wo das echte, wirtschaftlich am boden liegende Motown liegt).

Im gegensatz zu meinem Oldtimer basieren vielen der neueren GM Autos auf Designs von Opel. Ab 2011 soll in Oshawa denn auch der Opel Insignia (natuerlich unter anderem Namen) gebaut werden.

23 Freihand Aufnahmen im Hochformat mit G11, gestitcht mit PTGui.

Kommentare

Sehr schöne ländliche Idylle. Man kann sich auch sehr gut vorstellen wie gross Kanada eigentlich ist. Unendliche Weiten.

L.G. v. Gerhard.
21.05.2010 17:24 , Gerhard Eidenberger
Servus Augustin,
ich hätte mir die Mühe gemacht das Stomkabel wegzustempeln. Ansonsten finde ich das Pano recht gelungen.

LG Hans
21.05.2010 18:08 , Johann Ilmberger
Die Kabel sind nicht schön, aber ich bin kein Freund vom Wegstempeln. Was der Mensch hingebaut hat, muss man als Fotofreund manchmal ertragen.
Aber ich verstehe die Sichtweise von Hans.
LG Jörg
21.05.2010 18:29 , Jörg Nitz
Ich denk schon auch man soll nicht gleich alles wegstempeln was der Mensch irgendwo hingesetzt hat, aber gerade Stromkabel sind nach dem stitchen immer so unnatürlich verbogen. Das gefällt mir nicht so.

LG Hans
21.05.2010 18:34 , Johann Ilmberger
Servus Augustin, 
Mir gfällt das Pano sehr. Im ersten Augenblick als ich das weiße Haus sah, dachte ich gleich an Hopper, und ganz nebenbei; er hat auch sehr viele Strommasten gemalt!;-) Ganz speziell zu diesem Pano gehört das für mich dazu!
lg, Maurice
22.05.2010 00:19 , Maurice Küsel
Servus Augustin,

mir gefällt es wegen der Natürlichkeit, die 4 sind wegen des Schnitts aufgerundet :)

LG Christian
22.05.2010 12:10 , Christian Hönig
Ich nehm es 1 : 1. Ein kräftiges Bild.
Gruss von Walter
P.S. Hans, nichts gegen Deinen Einwand wegen der Drähte!
27.05.2010 00:14 , Walter Schmidt
Wieder dieser schöne plastische Himmel über weitem Land. Die Drähte dokumentieren eindrucksvoll, was beim Stitchen aus geraden Linien werden kann. Beim nächsten Mal empfehle ich aber, mal ein paar Schritte zu gehen und einen Aufnahmestandort weiter weg von den Drähten zu suchen. Es gibt doch in Kanada so viel drahtlose Gegend.
27.05.2010 15:37 , Jörg Braukmann
Witziger Titel und sehr schönes Pano! 
Lg, Kathrin
27.05.2010 22:12 , Kathrin Teubl
Vielen Dank fuer das reichhaltige Echo!

A propos Draehte: Die sind hier zweifellos nicht optimal: Nicht nur haengen sie nach oben durch, sondern im Bereiche des Zenith auch nicht sauber gestitcht.

Bei Gelegenheit werde ich mich sicherlich mit Stempeln befassen & auch das naechste Panorama noch nicht veroeffentlichen, bis dort die kleineren und einfach zu korrigierenden Draehte weg sind.

Hoffentlich gelingt es mir aber auch einmal 'schoene' Draehte zeigen zu koennen, denn zum Teil gehoeren die bei uns schon auch zum Landschaftsbild.

@Maurice Kuesel: Interessanter Hinweis ueber Hopper. An ihn hatte ich nun ueberhaupt nicht gedacht, aber vielleicht bin ich ja unbewusst doch ein bisschen beeinflusst geworden.
28.05.2010 02:49 , Augustin Werner
... Reload, die uebelsten Draehte entfernt 
(dh. nur bis zum Pfosten beim Bauernhaus)
So grossflaechige Korrekturen hatte ich bis jetzt noch nie vorgenommen.
Aber auch mir selbst gefaellts jetzt auch wesentlich besser!

@ Hans (Ilmberger) was meinst du nun?
04.06.2010 04:01 , Augustin Werner
Servus Augustin,
in meinen Augen hat das Pano deutlich gewonnen. Jetzt gerne die 4*

LG Hans
04.06.2010 10:41 , Johann Ilmberger
Sehr schön und stimmungsvoll! - LG, dirk
04.06.2010 12:59 , Dirk Becker

Kommentar schreiben


Augustin Werner

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100