Zickersches Höft und Zicker See   94650
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Greiswalder Bodden
2 Inselkern ca. 20 km
3 Zickersches Höft
4 Zickerberg 66m
5 Kamming
6 Taun Höft
7 Zickersche Berge
8 Groß Zicker
9 Bakenberg 66 m, 2 km
10 Kirkenort
11 Ostseebad Göhren
12 Nordperd 8 km
13 Zicker See
14 Großer Strand
15 Pommersche Bucht
16 Campinglplatz bei Thiessow

Details

Aufnahmestandort: Klein Zicker (38 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: 24. Mai 2006
Der Südosten der Insel Rügen, das Mönchgut, ist geprägt von mehreren Landzungen (ndt. Hööft) und den dazwischenliegenden Buchten. Hier kann man die südlichsten sehen: Das Zickersche Höft mit den sanft gewellten Zickerschen Bergen und die geteilte Bucht aus Kaming und Zicker See, aufgenommen vom Halbinselchen Klein Zicker (schön zu sehen auf meinen Panoramen Nr. 2085 und Nr. 3234). Hinter der Zicker See ist nur ein schmaler, bewaldeter Landstreifen, dann beginnt die offene See, die Pommersche Bucht der Ostsee.
10 Aufnahmen mit Canon EOS 350D und Sigma 18-200 @ 33 mm, ohne Stativ, gestitcht mit PTGui.

Kommentare

Sehr schön. Ein sehr spannendes Panorama mit der bewegten Wasseroberfläche, den grünen, frischen Wiesen und den einzenlen Siedlungen.
29.04.2010 14:15 , Adri Schmidt
Perfekte Darstellung dieser zugleich weiten und kurzweiligen Landschaft. VG Martin
29.04.2010 19:58 , Martin Kraus
Ausgezeichnetes und abwechslungsreiches Flachlandpano!
2006 wußte ich noch nicht mal, was ein Pano überhaupt ist. LG Jörg
29.04.2010 20:04 , Jörg Nitz
An diesem Horizont kann ich endlich mal meine Wasserwaage kalibrieren :-). LG HJ
29.04.2010 20:39 , Hans-Jürgen Bayer
Sehr schön, 
und endlich konnte ich meine Wasserwaage kalibrieren. :-)) Das muss dir erst einer nachmachen.

L.G. v. Gerhard.
29.04.2010 21:48 , Gerhard Eidenberger
Wenn eure Wasserwaage vom Nordperd bis nach Thiessow reichen würde, würdet ihr merken, daß ich vielleicht noch ein Zehntelgrad beim Roll-Wert oder auch bei der Shift (das sind typische Kenngrößen bei PTGui) hätte variieren müssen. Aber man soll's ja nicht auf die Spitze treiben.
29.04.2010 23:00 , Heinz Höra
Grandios und ... tolles Licht. LG Robert
30.04.2010 17:35 , Robert Viehl
Und wieder frage ich mich, wieso du uns dieses fantastische Rügenpanorama so lange (knapp 4 Jahre) vorenthalten hast.
03.05.2010 15:53 , Jörg Braukmann
Jörg, Du wirst das mit dem "Vorenthalten" bestimmt nicht so ernst gemeint haben. Trotzdem versuche ich eine ernsthafte Antwort:
Diese Seite p-p.net gibt es erst seit Ende 2006. Also hätte ich es gar nicht aktuell bringen können. Im Gegenteil, ich hatte damals versucht, ein Ostsee-Panorama bei a-p.de einzuschmuggeln. Aufgrund der Proteste mußte ich es wieder herausnehmen. Dieses Rügen-Panorama habe ich dann im Nov. 2006 als mein erstes Panorama hier bei p-p.net hochgeladen. Es ist die Nr. 697 - und Du bist übrigens der einzige gewesen, der dazu einen Kommentar gegeben hat.
Das ist aber nicht der einzige Grund dafür, daß ich ab und zu hier ein Panorama, das nicht aus brandneuen Aufnahmen entstanden ist, zeige. Das ist von meiner Stimmung abhängig, aber auch von fototechnischen Voraussetzungen. Letzteres gilt gerade für dieses, weil ich 2006 begonnen hatte, RAWs aufzunehmen, und ich Ende 2009 zu einer neuen Bearbeitungstechnik gekommen bin. Unter http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/5764607 hatte ich einen Teil dieses Panoramas ja schon mal veröffentlicht.
03.05.2010 23:57 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100