Vom Beichelstein - mal bei Nacht   33834
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hochplatte
2 Branderschrofen
3 Hoher Straußberg
4 Zugspitze
5 Schloß Neuschwanstein
6 Schloss Hohenschwangau
7 Säuling
8 Füssen
9 Burgruine Ehrenberg (Reutte)
10 Thaneller
11 blöde Zweige, die ich nicht zum wegstempeln bringe
12 Gehrenspitze
13 Kellespitze
14 Große Schlicke
15 Gimpel
16 Füssener Jöchle (Skigebiet)
17 Brentenjoch
18 Burgruine Falkenstein
19 Skigebiet Breitenberg
20 Aggenstein
21 Breitenberg mit Gipfelhütte Ostlerhaus
22 Burgruinen Frey- und Eisenberg

Details

Aufnahmestandort: unterhalb Beichelstein (923 m)      Fotografiert von: Robert Viehl
Gebiet: Germany      Datum: 29. März 2010
Den ganzen Tag habe ich das schöne Wetter aus dem Bürofenster sehen "müssen". Da schießt´s einem automatisch in den Kopf, ich muss heut auch noch ´raus. Tja, bis ich dann endlich (nach Überstunden) zu Hause und dann am Parkplatz war, dämmerte es schon, und oben, naja man sieht´s ja. Herausgekommen ist mein erster bescheidener Versuch eines Nachtpanoramas. Soviel herumgestellt habe ich noch nie an meiner Kamera, die hier an ihre Grenzen stieß.

Canon Ixus 980IS
8 Hochformat-Aufnahmen, auf einem Zaunpfahl aufgelegt
Panorama Studio
Photo Shop Elements 7

Kommentare

Mein Monitor bringt dieses Panorama erst in dunkler Umgebung so richtig zur Geltung. Toll, wie du es schaffst dieselben Berge immer wieder anders zu zeigen. Die Zweige in der Bildmitte hätte ich evtl. beseitigt und eine andere Beschriftungsfarbe als schwarz gewählt.
11.04.2010 20:28 , Jörg Braukmann
Die Stimmung ist einfach prima und auch mal jemand der blaue Marker verwendet ! Vielleicht nach rechts einen Tick heller werden damit die Silhouette besser rauskommt - was wiederum zusätzliche EBV Arbeit bedeuten würde. Hast Du evtl. noch die Belichtungsdaten parat ? LG HJ
11.04.2010 21:30 , Hans-Jürgen Bayer
Danke Euch beiden für die Bemerkungen.
Das mit den Monitoren macht mit schon gerade ein bisschen Kopfzerbrechen. Ich arbeite zu Hause mit zwei Monitoren an einem PC und jeder gibt die Aufnahmen verschieden wieder. Obwohl ich beide durch Einstellungen schon ziemlich aneinander angeglichen habe. Als ich aber vor kurzem zum ersten mal heimlich an meinem Arbeitsplatz ein Panorama von mir angesehen habe, kommt es da total überschärf raus. Ist also ein heikles Thema wie ich finde, da bearbeitest du dir einen Wolf und auf einem anderen Monitor kommt es ganz anders rüber.
Hans-Jürgen hier noch ein paar Daten:
1. Aufnahme F/2.8, 15sek., ISO80
LG Robert
13.04.2010 22:32 , Robert Viehl

Kommentar schreiben


Robert Viehl

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100