Barocke Symmetrie   64454
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 leichter Knick
2 leichter Knick
3 leichter Knick

Details

Aufnahmestandort: im Pool von Schloss Schleißheim (484 m)      Fotografiert von: Hans-Jürgen Bayer
Gebiet: Germany      Datum: 28.12.2009
Die barocke Symmetrie hoffe ich nicht allzu stark gestört zu haben.
Kurfürst Max Emanuel hatte das Schloss mit Hinblick auf die erhoffte Kaiserwürde als zukünftige Residenz errichten lassen. 1701 wurde der Bau nach Entwürfen von Enrico Zuccalli begonnen und nach Unterbrechungen im Jahre 1726 unter Joseph Effner fertiggestellt. Da die Kaiserwürde letztlich doch nicht an Max Emanuel gefallen war verblieb die Residenz in München.

Links im Bild sieht man Arbeiten an der Gartenparterre die nun nach Originalen restauriert wird.

Geradlinig gestichtes Pano aus 6 RAW QF Bilder @55mm bei Av=6.3 Tv=1/200 ISO-200 Drei Stitch-Fehler habe ich mal gleich selbst markiert.

Kommentare

Gut gemacht, Hans-Jürgen! Die Nachteile der Flächenprojektion sieht man hier eigentlich gar nicht. Möglicherweise sind die äußeren Flügel des Gebäudes etwas zu breit, aber das könnte man nur ernsthaft beurteilen, wenn man das Schloss kennen würde.
29.12.2009 17:02 , Arne Rönsch
Perfekte Symmetrie perfekt umgesetzt!
29.12.2009 20:31 , Robert Mitschke
Wenn ich richtig verstehe, das Pano ist also von einem Standpunkt aus aufgenommen worden?! Hohe Schule!
Gruss Walter
30.12.2009 23:58 , Walter Schmidt
Was heißt geradlinig gestitcht? Vom Bassin aus sind es in der Breite wohl nicht mal 100° und bei den Bäumen fällt es nicht so auf. Also neudeutsch rectilinear. Da hätten die Knicke im Dach nicht sein brauchen. Sieht aber sehr ansprechend aus.
31.12.2009 00:35 , Heinz Höra
Ich stehe leicht erhöht (~2m) auf dem oberen Deck der Kaskade bei der großen Fontäne (siehe Karte). Mit den Knicken im Dach war ich etwas vorschnell, denn es sind beim genaueren betrachten der Originale nur Dachfirste die eine unterschiedliche Farbe haben. Im "Hugin"-Stitcher steht da "Gradlinig (Rectilinear)", das habe ich dann so geschrieben. Trotz der 55mm Brennweite und dem nicht sehr großen Winkel (lt. Hugin sind es ca. 50°) habe ich mich für "Gradlinig" entschieden, da zylindrisches Stitchen ohne Verformung nicht möglich gewesen wäre. Als Freihand-Foto kann man es glaube ich durchgehen lassen denke ich ;-). LG HJ
31.12.2009 00:45 , Hans-Jürgen Bayer
Sehr schön HJ, gefällt mir sehr gut. Der Rest wurde schon gesagt.

L.G. v. Gerhard.
31.12.2009 20:22 , Gerhard Eidenberger

Kommentar schreiben


Hans-Jürgen Bayer

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100