Adventsgruss ...Neu, mit RAW-Fotos   93270
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Bodensee/Untersee
2 Hundwiler Höhe
3 Kaienspitz
4 Dorf Gonten
5 Gäbris 1260 m
6 Hirschberg
7 Bregenzer Wald
8 Fänerenspitz

Details

Aufnahmestandort: Alp Lauftegg (1182 m)      Fotografiert von: Walter Schmidt
Gebiet: Switzerland      Datum: 3.12.2009
Dieses Pano sollte nach meiner Pause wiedereinmal eine Qualitätsstudie sein. Attraktiv ist die Schneelandschaft im Appenzellerland. Attraktiver ist die fahle 15.00 Uhr Nachmittagssonne. Rechts hat es ein bisschen Alpen. Ich hoffe es wird von den "strengen" (lieben) Juoren freundschaftlich akzeptiert.
Soll ich den graublauen Schnee seinlassen im Vordergrund?
Wie gesagt es ist ein Arbeitsprojekt, also raus mit der Sprache ( :- ))). 29 hochformat, 70mm (Zoom), f 11, 1/250sek, 100 ISO, Stativ, alles manuelle Einstellungen. Sony a100.
Die Schärfe??
JETZT NEU MIT EINER RAW-SERIE UND AUS GELERNTEN FEHLERN AUS DEM VORGÄNGER-PANO.

Kommentare

Hallo Walter! Die Farben gefallen mir sehr gut! Der Teil rechts der Hütte zerstört den Bildaufbau etwas, denn der ansteigende Horizont bringt das Bild etwas aus dem Gleichgewicht!Die Schärfe ist gut außer einigen Artefakten am Gäbris und beim Bregenzer Wald.. Alles in allem ein schönes Bild! Schätzt Euch glücklich über den Schnee-bei uns wirds wohl noch bissl dauern! Als Juror sehe ich mich allerdings nicht, erst recht nicht als Experte o.Ä.! GLG Seb
04.12.2009 18:07 , Sebastian Becher
Bin natürlich ungern bei den Ersten mit Kommentare schreiben. Die Schärfe?? Da bin ich auf die Meinung der andern gespannt!
Gruss von Walter H.
PS: hast Du die Schärfe zurückgedreht.???
04.12.2009 18:07 , Walter Huber
Für die Richtigkeit des Horizonts stehe ich vehement ein ( :- ))!
Als Heimatinsider.
04.12.2009 18:15 , Walter Schmidt
Walter ich meinte nicht das er durch falsches Stitching oder fotografieren aufsteigt, sondern das der topografisch aufsteigende Horizont die Wirkung des Bildes ungünstig beeinflußt! Von der Hunwilder Höhe bis zum Freschen und dann Schnitt.. Dadurch würde es evtl harmonischer wirken.. aber das ist auch Ansichtssache! LG
04.12.2009 19:35 , Sebastian Becher
Auf mich wirkt es etwas überschärft. Besonders deutlich wird dies beim Saum vom Fähnerspitz. Du zeigst für die Alpen ungewohnt sanfte Formen. Das gefällt mir. Ich glaube nicht, dass hier weniger mehr wäre.
04.12.2009 21:17 , Jörg Braukmann
Die sanft verschneiten Hänge mit dem bunten Stadel ergeben ein schönen Blick. Rechts vielleicht zuviel Schnee (nur bis Scheidegg) und ab dem zweiten Bild erkennt man einen leicht rosa-stich (evtl. automatischer Weißabgleich), Insgesamt vielleicht eine Nuance weniger Schärfe. LG HJ
04.12.2009 22:14 , Hans-Jürgen Bayer
Stimme mit HJ überein, 
lieber Walter, aber das Glitzern des Schnees gefällt mir so gut, daß ich auch etwas mehr davon akzeptiere. Bei uns kannst noch die Kühe austreiben. :-)) L.G. v. Gerhard.
04.12.2009 22:26 , Gerhard Eidenberger
Danke für die lobende und kritische Unterstützung. Werde das "Urpano" nocheinmal aktivieren. Der Vordergrundschnee könnte ich weisser machen, aber man sieht die Bearbeitung. Ich sehe jetzt, als Gesamtbild ist es nicht sehr glücklich mit der Schräge. War natürlich abgelenkt mit dem wunderbaren Neuschnee und stimmungsvollen Licht. Gruss Walter
05.12.2009 09:10 , Walter Schmidt
Die schattigen und ansteigenden ca. 700 Pixel ganz rechts bringen dem Pano tatsächlich keinen Gewinn, finde ich. In den mittleren Distanzen gefällt mir die Landschaft am besten.
05.12.2009 13:30 , Arne Rönsch

Kommentar schreiben


Walter Schmidt

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100