Berlin II: Spreebogen   63914
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Reichstag
2 Paul-Löbe-Haus
3 Potsdamer Platz
4 Bahn-Tower
5 Sony-Center
6 debis-Haus
7 neue U55, Haltestelle Bundestag
8 Willy-Brandt-Straße
9 Schweizerische Botschaft
10 Bundeskanzleramt
11 Siegessäule
12 Stadtstrand
13 Hauptbahnhof
14 Rahel-Hirsch-Straße
15 Charite
16 Bundespressestrand
17 Fernsehturm
18 Kronprinzenbrücke

Details

Aufnahmestandort: Berlin Spreebogen      Fotografiert von: Robert Mitschke
Gebiet: Germany      Datum: 22.08.2009
25 landscape-pictures stiched with PTGui, taken with Nikon D50 and Nikkor 18-55mm 1:3,5-5,6, tripod and IR-remote-control. Settings: 28mm, f/4,5, 1/2sec, ISO200, vof 360°.

Das Ohnehin attraktive Viertel rund um Brandenburger Tor, Reichstag und Bahnhof gewinnt in meinen Augen in der Dämmerung noch extra Attraktivität hinzu. Der leicht erhöhte Standort auf dem künstlichen Hügel oberhalb des Fürst-Bismarck-Ufers gibt den Blick frei auf einige Berlinder Sehenswürdigkeiten. Beim Brandenburger Tor war anlässlich der Leichtathletik-WM eine (panoramaunfreundliche) Zeltstadt zum Public-Viewing entstanden, von daher ist es nicht ganz so schade, dass es hier nicht zu sehen ist.

Kommentare

Klasse gemacht Robert. Das Bundeskanzleramt wirkt fast wie ein orientalischer Palast - grad mit diesem Bogen. LG HJ
29.08.2009 20:46 , Hans-Jürgen Bayer
Ganz feine Arbeit. Ich kann H-J nur Recht geben; die Bäume vorm Kanzleramt könnten auch Palmen sein.
lg, Maurice
29.08.2009 21:05 , Maurice Küsel
Ein sehr aufwändig gestaltetes Panorama, Robert, das ich mir jetzt schon zum dritten mal anschaue. Die meisten der gezeigten Gebäude sind ja sehr symbolische Bauten, deswegen suche ich unwillkürlich nach einer Art Grund, warum die blaue Stunde und dein Bildschnitt den Hauptbahnhof so ins Zentrum des Bildes rücken. Wahrscheinlich gibt es aber außer dem Licht gar keinen. Ich bin nun weder großer Berlin-Fan noch großer Berlin-Kenner, aber könnte der als Funkturm beschriftete Turm die Siegessäule sein? Sieht oben so golden aus... Im linken Teil des Panos hat mein Gleichgewichtssinn sich kurz gemeldet, ich denke, es könnte dort minimal nach links hängen.
30.08.2009 19:00 , Arne Rönsch
In allen drei Punkten liegst du richtig, Arne. Natürlich ist das die Siegessäule, was mich bei der Beschriftung wohl geritten hat? Der recht ähnlich beleuchtete Funkturm dürfte etwas rechts von der Siegssäule verdeckt sein. Auch mit dem Licht als Grund für den Bildschnitt liegst du goldrichtig. Was die Neigung der Gebäude angeht so habe ich in der großen Version (etwa 2800px hoch) in Photoshop am Raster ausgerichtet und vorher schon in PTGui ganz schön getüftelt, es aber nicht besser hinbekommen. Es ist eine kleine Welle drin, links hängt's nach links und rechts etwas nach rechts. Es sind genau 360° und der Anschluss passt, an der Welle werde ich aber wohl bei Gelegenheit nochmal arbeiten müssen.
30.08.2009 19:09 , Robert Mitschke
### Reload ### 
Was ein bisschen öffentliche Kritik doch für Möglichkeiten eröffnet - ich habe über die Justierung des Mittelpunkts eine neue Version gestiched, in der denke ich alle Vertikalen auch vertikal sind. Stimmst du mir zu, Arne?
30.08.2009 20:24 , Robert Mitschke
Ja.
30.08.2009 20:45 , Arne Rönsch

Kommentar schreiben


Robert Mitschke

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100