Prag - der Magnet   125662
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Pixelbalken auf Felix' Computer
2 Hier auch noch
3 Hier ist Schluss
4 St. Veitsdom
5 St. Georgsbasilika

Details

Aufnahmestandort: Prage      Fotografiert von: Alexander Von Mackensen
Gebiet: Czech Republic      Datum: 14.8.2009
Ein Gang über die Karsbrücke in Prag gehört einfach zu den "Muß" bei der Besichtigung dieser herrlichen Stadt. Es versteht sich von selbst, daß es nicht gerade einsam dort ist. Mit Musikern, Verkaufsständen von Gemälden ect. erinnert es sehr an Paris. So mußte ich mir etwas Platz verschaffen, um in dem dichten Gewühl überhaupt ein Panorama fotografieren zu können.

6 QF Aufnahmen mit Fuji Finepix, Bildwinkel gut 200°, mit Adobe Photoshop und Autostitch bearbeitet.

Kommentare

Sehr schön Alex, Prag schein derzeit wirklich ein Magnet zu sein. L.G. v. Gerhard.
26.08.2009 15:45 , Gerhard Eidenberger
Gut gemacht Alex! Ich hoffe, du kannst mir widerlegen, dass ich das Gefühl habe, dass es ein bissel nach rechts absinkt. Links hat sich ein seltsamer Pixelbalken ins Bild geschlichen. Liebe Grüsse

P.S. Hast du Karel getroffen? :-))
26.08.2009 23:41 , Felix Gadomski
Zwar sehe ich den Pixelbalken, von dem Felix spricht, gerade nicht, aber mit der minimalen Rechtslastigkeit hat er recht, denke ich. Um dies zu beweisen, habe ich kaum mehr zu bieten als mein persönliches Karlsbrückengefühl. :-) Vielleicht noch das Gebäude rechts, das direkt über der Brüstung liegt und leicht verräterische Vertikalen hat. - Davon abgesehen: Wunderschöner Blick, Alexander!
27.08.2009 02:31 , Arne Rönsch
@ Felix: Den leichten Eindruck, daß es rechts abfällt hatte ich auch. Wenn man ganz über die Brücke geht, geht es bald überall bergauf. Es linke Moldauufer mit seinen Stadtteilen und Wäldern liegt also erhöht, während es rechts in die Altstadt nur ebenerdig weitergeht. Ich hatte das Panorama vor dem Zusammenschneiden und herunterskalieren sowieso noch leicht nach links gedreht. Einen "Pixelbalken" sehe ich nicht, ganz links mußte ich lediglich den Kran im Zusammenhang mit den Brückenbauarbeiten digital demontieren. LG Alexander
27.08.2009 10:11 , Alexander Von Mackensen
Ich markiere mal die Stelle...falls ihr ihn weiterhin nicht sehen solltet, bekomme ich das Bild falsch angezeigt oder es wird bei mir nicht zu 100% hochgeladen, seltsam. Es sieht dort so aus, als wenn dieser Balken aus dem Bild entnommen und minimal verschoben wäre. Liebe Grüsse
27.08.2009 11:15 , Felix Gadomski
Huch, tatsächlich!
27.08.2009 12:41 , Arne Rönsch
Ja, ich habe mich auch gewundert, dass der Balken so offensichtlich ist, man ihn aber erst beim x-ten Mal Betrachten sieht :-))
27.08.2009 14:36 , Felix Gadomski
Pixelbalken 
es ist wie mit einem Buch: man kann es tausendmal durchsehen und entdeckt immer noch Fehler. Hier muß ich wohl noch den Stempel aktiviert haben und mit gedrückter Maustaste über das Bild gegangen sein. Ist jetzt beseitigt. Karel habe ich nicht getroffen - auch keine anderen Panoramisten. LG Alexander
27.08.2009 16:48 , Alexander Von Mackensen
Was sich gut deutsch sagen läßt (also fast alles), deutsch auszudrücken, ist eine gute Idee. Die Mehrzahl von Muß bedeutet aber doch ein Tappen in die anglophone Falle. Eine Möglichkeit von vielen wäre "ist unverzichtbar". Mit etwas Bedacht erhält der gewünschte kulturelle Impuls größere Überzeugungskraft. Zum Ausgleich könnte Prague in der Location richtig englisch werden.
27.08.2009 21:40 , Robert Zehetner
War auch nur ein kleiner Spass...;-)) Schau mal bei der Frau, da ist irgendwie immer noch ein wenig vom Balken zu sehen. Liebe Grüsse
27.08.2009 22:36 , Felix Gadomski
Pixelbaklen und Muße 
Die Reste des Pixelbalkens habe ich mir noch einmal vorgenommen, ansonsten war die Frau wirklich so ;-). @ Robert: der Plural von "Muß" ist wirklich mühsam, ist es "Müsse, Müße" oder die "Muße". Mit viel Muße und ohne Müßiggang sind wir das erhöhte linke Moldauufer mit stets schönem Blick auf die Stadt entlang gegangen. LG Alexander
28.08.2009 13:27 , Alexander Von Mackensen
Hallo Alexander, ich denke es wird wenn dann nur im Singular verwendet... es ist ein Muß ... nebensächlich fiel mir nur so ein. Zum Pano - man meint wirklich es würde leicht nach rechts hängen, aber ich habe mich da auch schon selbst täuschen lassen. Als Ort sollte Prague, Prag oder Praha stehen. LG HJ
28.08.2009 16:17 , Hans-Jürgen Bayer

Kommentar schreiben


Alexander Von Mackensen

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100