360 Grad vom Rande des Sauerlands   054
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Büh 618 m , 15,8 Km
2 Winterkasten 663 m , 3,6 Km
3 Hesseberg 596 m , 6,2 Km
4 Grotenberg 605 m , 15,7 Km
5 Widdehagen 635 m , 20 Km
6 Wächtler 611 m , 18,9 Km
7 Hardt 594 m , 9,8 Km
8 Bocksberg 568 m , 4,2 Km
9 Bollenberg 594 m , 3 Km
10 Eisenberg 560 m , 18,3 Km
11 Stolzenberg 623 m , 1,1 Km
12 Dicker Kopf 603 m , 28,9 Km
13 Traddelkopf 626 m , 25,8 Km
14 Linsenberg 566 m , 4 Km
15 Hilmesberg 634 m , 1,2 Km
16 Kleiner Hoher Stein 669 m , 6,6 Km
17 Heidekopf 704 m , 5 Km
18 Steinschab 646 m , 3,3 Km
19 Sellerberg 671 m , 2,3 Km
20 Hasselrücken 770 m , 6,3 Km
21 Wallershöhe 812 m , 7,1 Km
22 Ziegenhelle 815 m , 6,8 Km
23 Hackelberg 690 m , 3,4 Km
24 Wacht 643 m , 1,7 Km
25 Siebenahorn 740 m , 8,8 Km
26 Zwistberg 747 m , 9,1 Km
27 Kahler Asten 841 m , 8,8 Km
28 Kappe 776 m , 7,6 Km
29 Lagerstein 732 m , 3,2 Km
30 Bremberg 809 m , 8,8 Km
31 Winterberg
32 Winterberg
33 Hohe Seite 753 m , 2,4 Km
34 Alte Grimme 751 m , 4,9 Km
35 Rösberg 781 m , 5,2 Km
36 Hopperkopf 832 m , 10 Km
37 Reetsberg 791 m , 5,3 Km
38 Junge Grimme 782 m , 5,2 Km
39 Emmet 743 m , 12,5 Km
40 Dommel 738 m , 19,7 Km
41 Koppen 715 m , 20,7 Km
42 Kahle Pön 774 m , 12,3 Km
43 Kalied 745 m , 12,2 Km

Details

Aufnahmestandort: Bollerberg (758 m)      Fotografiert von: Lukas Klös
Gebiet: Germany      Datum: 07.11.2025
Der Bollerberg ist ein beliebtes Ziel für mich bei entsprechender Wetterlage, da man bei exzellenter Sicht bis zu 156 weit schauen kann (Brocken). Zudem sorgt seine östliche Randlage für einen ungestörten Blick über ein Wolkenmeer, sollte sich denn eines bei passender Wetterlage gebildet haben.
Als ich nach anstrengendem Fußmarsch endlich oben am Gipfel ankam, wurde ich zwar mit einem Wolkenmeer belohnt aber die Sichtweite war dagegen leider eine Enttäuschung. Der Kellerwald hob sich noch halbwegs gut im Gegenlicht der Morgendämmerung ab aber schon der Vogelsberg war leider nicht mehr zu sehen gewesen genauso wie der Taunus oder die Röhn (und vom Brocken ganz zu schweigen).
So wie es aussah, hatte sich die Inversion wohl über Nacht gehoben, denn obwohl die Nebelgrenze im Osten auf 500-600 Meter lag wurde der 80 Meter höhere Kahle Asten im Westen teils immer wieder von Nebel eingehüllt, so das sein Gipfel nur sporadisch hervorschaute. Die Luftfeuchtigkeit war extrem hoch, sogar so hoch, dass meine Kamera regelmäßig beschlug und ich mühe hatte keine "Milchglasfotos" zu schießen. Mit der Zeit kam die Nebelwand von Westen immer näher und hüllte mich auf dem Rückweg schließlich komplett ein.
Trotzdem konnte ich mich noch auf eine Stunde Sonnenschein freuen.

Übrigens befindet sich auf dem Bild eigentlich noch ein Fernmeldeturm, der leider auch sehr störend auf die Kulisse wirkt. Zum Glück ist der Turm jedoch sehr schmal gebaut. Indem ich auf der Plattform sie Seiten gewechselt habe, konnte ich so "um den Turm herum fotografieren" Ob man das nun als schummeln bezeichnen möchte bleibt jedem selbst überlassen, aber Fakt ist, der Turm hätte das Panorama massiv abgewertet und so kann man wenigstens auf dem Bildschirm einen Blick genießen wie es zu Zeiten vor dem Turm einmal war. An der Stelle wo der Turm sitzt werde ich eine entsprechende Beschriftung hinzufügen.


--- Demnächst werde ich vielleicht auch mein altes Bollerbergpanorama mit Brockenblick nochmals als überarbeitete Version hier hochladen. Das Pano hat einige schwere Mängel, die ich aber nun eventuell nun mit meiner Erfahrung in den Griff bekommen könnte ---



Aufgenommen mit einer Canon EOS 250D, Brennweite 35 mm


Gruß
Lukas

Kommentare



Lukas Klös

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100