Eine Gewitterzelle macht sich von Westen auf den Weg richtung Hohensolms. Obwohl bei Ankunft nicht mehr Blitzaktiv, bot die Struktur der Zellen nach wie vor ein spektakuläres Schauspiel.
Über dem Westerwald, der von hier normalerweise zu sehen ist, liegt bereits die Regenfront und verdeckt die Landschaft.
Eine noch bessere Sicht (360 Grad) hätte man von nur wenige Meter entfernten Schloss Hohensolms gehabt. Leider ist das Schloss soweit ich weiß für die Öffentlichkeit aber nicht ohne weiteres zugänglich.
An diesem Tag war die Luft sehr klar. Sichtweiten von 100 Km und mehr waren kein Problem. Als die Kaltfront vom Westen hereinzog änderte sich daran nichts. Während gen Westen langsam die Berge im Regen verschwanden, war in der anderen Richtung der 50 Km entfernete Kellerwald noch deutlich zu erkennen gewesen (Allerdings nicht direkt von meinem Standort aus).
Interessanterweise hielt sich trotz Kaltfront die klare Luft auch über die Tage hinaus. Als ich am 3 September spät abends noch einmal hier her kam, war am Horizont reges Wetterleuchten zu beobachten. Die Gewitter waren allerdings nicht in der Nähe, sondern etwa 100 Km weit weg bei Köln. Eine Gewitterzelle die ich sehen konnte wütete sogar bei Münster was etwa 160 Km entfernt liegt!
Laut Wetterradar war es die Einzige Gewitterzelle die so weit nördlich in frage kam.
Fotografiert mit einer Canon EOS 250D, Brennweite 27 mm.
Gruß
Lukas
|
 |
Kommentare
LG Jörg
Kommentar schreiben