Cirrus od. Altocumulus floccus virga?   6166
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus

Legende

Details

Aufnahmestandort: Bei Winterbach am Soonwald (380 m)      Fotografiert von: Winfried Borlinghaus
Gebiet: Germany      Datum: 29.06.2025
Zwischen 18.30 und 20.00 Uhr war diese herrliche Wolken-Parade südlich des Soonwaldes und damit etwa über dem Verlauf der Nahe zu sehen. Die Wolken zogen bei immer noch ca. 30 °C am Boden scheinbar sehr langsam von Südwest nach Nordost und bildeten typische Fallstreifen (virga) aus, die wie eine Schleppe hinterher zogen. Da Flugzeuge im Anflug auf Fankfurt unter, hochfliegende Flugzeuge dagegen eindeutig über den Wolken zu sehen waren, vermute ich die Wolkenhöhe als nicht cirrustypisch hoch. Deshalb, obwohl die Wolken stark nach Cirrus aussehen, scheinen sie mir mitelhohe Wolken (um die 3000 - 6000 m) des Typs Altocumulus floccus virga gewesen zu sein. Damit könnten die Fallstreifen bereits aus Wassertröpfchen und nicht mehr aus Eiskristallen bestehen.
Vielleicht gibt's hier einen Wolken-Profi, der mich ggf. korrigiert.

p.s. der genaue Standort spielt hier keine Rolle, da ich den Horizont bewusst ausgeblendet habe.

Kommentare

Ein schönes Wolkenbild allemal, dass du uns hier präsentierst.
Der Übergang zwischen den Wolkenformen ist teils fließend. Charakterisierend für die Cirren sind Eispartikel, bei den Altocumuli Wassertröpfchen.
Wir hatten gestern Abend in dieser Region eine Temperatur von -8 ° in 5.500 m Höhe. Das spricht eher für Eis. Allerdings kann Wasser ja auch deutlich unterkühlen, bevor es zum Gefrieren kommt. Die eher geschlossene Form der oberen Wolkenränder lässt mich eher zu dem Schluss kommen, es handle sich um die Höhenhaufenwolke, lat. Altocumulus.

Grüße,
Dieter
30.06.2025 16:02 , Dieter Leimkötter
@ Dieter: vielen Dank für Deine sehr hilfreiche Einschätzung!
01.07.2025 08:25 , Winfried Borlinghaus
Wolken zu bestimmen gehörte früher auch zu meinem Job auf der Wetterstation
und hier hätte ich wohl Cirrus uncinus (hakenförmig) notiert. Ich würde schon vermuten, dass die Wolken vom Erscheinungsbild eisförmig sind. Die Höhe ist schwer zu schätzen, aber schon oberhalb von 6000 m.
Auf jeden Fall hast du hier ein schönes Himmelsbild dokumentiert.
01.07.2025 18:38 , Günter Diez
Schöner kann man es eigentlich nicht mehr machen: Schön.
03.07.2025 13:31 , Arjan Veldhuis
Schön, daß Du das eingefangen hast. Die zogen letzten Sonntag abends auch bei uns vorbei. VG Martin
06.07.2025 11:31 , Martin Kraus
Meine Wolken-Expertise beschränkt sich leider auf "schön" und "langweilig".
Hier sind sie sehr schön.

Ich sollte mich damit vielleicht auch mal beschäftigen.
08.07.2025 21:09 , Arne Rönsch

Kommentar schreiben


Winfried Borlinghaus

Weitere Panoramen

... aus den Top 100