Ishinca - Hochgefühle in dünner Andenluft   7526
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Cordillera Negra
2 Urus Oeste 5450m
3 Urus Central 5495m
4 Huascarán 6768m
5 Copa 6188m
6 Copa Norte 6173m
7 Contrahierbas 6036m
8 Paccharaju 5744m
9 Tocllaraju 6034m
10 Palcaraju Oeste 6110m
11 Palcaraju 6274m
12 Pucaranra 6156m
13 Tullparaju 5787m
14 Laguna Palcacocha 4562m
15 Cayesh 5721m
16 San Juan 5843m
17 Huantsan 6395m
18 Yerupajá 6634m
19 Uruashraju 5722m
20 Laguna Perolcocha 4864m
21 Cashan 5716m
22 Cashan Oeste 5686m
23 Ranrapalca 6162m
24 Oeshapalca 5888m
25 Jatuncunca 5675m

Details

Aufnahmestandort: Ishinca (5530 m)      Fotografiert von: Andre Frick
Gebiet: Peru      Datum: 16.07.2024 09:15
Nach der Tour auf den Urus haben wir am Folgetag vom Refugio Ishinca den gleichnamigen Hausberg in Angriff genommen. Der Ishinca ist ein recht einfacher und beliebter Gletschergipfel, der sich ebenso bestens zur Akklimatisation eignet. Einige osteuropäische Bergsteiger brachten uns am Abend auf der gut besuchten Hütte auf die Idee, die Tour zu einer Überschreitung hinüber in die Quebrada Cojup auszudehnen und so gleichzeitig den Rückweg nach Huaraz zu verkürzen, da das Tal in der Nähe der Stadt endet. Gesagt, getan wurde es am Ende dennoch eine recht lange und mühsame Unternehmung: nicht nur die dünne Höhenluft am Ishinca bremste uns ziemlich aus, auch die dicken Expeditionsstiefel wurden in der über 15km langen schnurgeraden Quebrada Cojup zusehends zu Folterinstrumenten.. ;-)
Bei diesen Blicken auf die Kette der Sechstausender – dank glasklarer Fernsicht sogar bis zur Yerupajá in der Cordillera Huayhuash – verbleibt doch ein erhabenes und dankbares Hochgefühl, in einer so gewaltigen Bergwelt unterwegs gewesen sein zu dürfen.

Sony RX100 III mit 10mm (28mm)
F4, 1/320 sek.

Kommentare

Großartiges Hochgebirge! VG Peter
11.01.2025 22:14 , Peter Brandt
Faszinierend! Ich bin immer wieder überrascht wie zerrissen selbst kleinste Gletscher in den Anden sind.
12.01.2025 13:37 , Benjamin Vogel
Deine Bilder von den hohen Bergen faszinieren mich immer wieder. Das sind Ziele, die nur wenige erreichen können. Umso schöner hier und auf AP einen Eindruck vom Rundblick dieser Gipfel zu bekommen.
In Peru waren ja tatsächlich schon mehrere PP-Fotografen unterwegs. Ist das beliebt, weil das Wetter zu der Zeit vielleicht stabil ist?! Die Fernsicht auf Deinen Bildern ist ja grandios. Auch in Nordamerika faszinieren mich einige Berge. Denali (#29031), Mt. Logan und Mt. St. Elias sind aufgrund der Temperaturen ja auch schon für Profis lebensgefährlich. Aber auch weiter südlich sind Mt. Robson (#29117) und Mt. Assiniboine (#29201) – obwohl nur 3000er – absolut herausragende Berge aber leider häufig in Wolken.
Würde mich sehr freuen, wenn Du noch mehr aus den Anden zeigst.
VG Jochen
12.01.2025 13:42 , Jochen Haude
Wunderschöne Berge, und dazu diese klare Sicht. Da kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus.
12.01.2025 15:34 , Jens Vischer
Beeindruckend (dann denke ich als Flachländer: „Du musst noch runter!“)
12.01.2025 17:42 , Arjan Veldhuis
Das ist ein Bergsteigertraum! Herrlich klar und gute Sicht! Aus dieser Perspektive scheinen die großen Berge kaum noch ins Panoramaformat zu passen. Die Eismassen sind der Hingucker. Von den bisherigen 3 Panos dieser Tour gefällt mir die Ausarbeitung des Himmels hier am besten.
13.01.2025 22:34 , Jörg Braukmann
Im Vergleich mit der AV-Karte von 2005 fällt der enorme Eisrückgang am Ranrapalca auf.
15.01.2025 09:56 , Wilfried Malz

Kommentar schreiben


Andre Frick

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100