Auf dem Schneeberg-Turm   7381
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Susina
2 HANNSDORFER BERGLAND
3 Slamnik
4 Jerba / Ebereschenberg
5 "Wolkenpfad"
6 Turm Val
7 Velka Morava
8 Bukova hora
9 "Lieblingshügel" (Pano#33474)
10 Grulich / Kraliky
11 Dürrer Berg / Suchy vrch
12 Klappersteine
13 Puchacz
14 BÖHMISCH-MÄHRISCHE HÖHE
15 Kleiner Schneeberg
16 HEUSCHEUERGEBIRGE
17 Koruna
18 Jagodna
19 Deschneyer Großkoppe
20 ADLERGEBIRGE
21 Mittelwalde
22 Hohe Mense
23 Cerna hora
24 Habelschwerdt
25 Hochwiesenberg
26 RIESENGEBIRGE
27 Brunnberg
28 Schneekoppe 1602, 98 km
29 Czolo
30 Große Heuscheuer
31 Walgora 933
32 WALDENBURGER BERGLAND
33 Czerna Gora / Schwarzer Berg 1205
34 Glatz / Klodzko
35 Kleine Eule
36 Hohe Eule 1015
37 EULENGEBIRGE
38 Kalenica
39 WARTHAGEBIRGE
40 ZOBTENGEBIRGE
41 Zobten 718 / 74 km
42 Jawornik
43 Bad Landeck - Ladek-Zdroj
44 REICHENSTEINER GEBIRGE
45 Borowkowa 900
46 Seitenberg - Stronie Slakske
47 Landecker Pass
48 Smrk
49 Bischofskoppe 891
50 ZUCKMANTELER BERGLAND
51 Hochschar / Serak
52 Glaseberg / Kepernik 1422
53 Fuhrmannstein / Vodzka
54 ALTVATERGEBIRGE
55 Maly Ded
56 Altvater / Praded 1491
57 Hohe Heide / Vysoka hole 1463
58 Mährisch Altstadt - Stare Mesto

Details

Aufnahmestandort: Glatzer Schneeberg (1423 m)      Fotografiert von: Arne Rönsch
Gebiet: Poland      Datum: 30. September 2024
hatte ich mehr Freude als ich hier fotografisch ausdrücken kann.


Ein technischer Objektiv-Fehler hat mir leider eine Serie zerschossen, die mit kleinerer Brennweite wahrscheinlich geeigneter gewesen wäre.

360° bei flacherem Licht waren auch noch nie meine Stärke, wie man hier leider sieht. Ich denke, ich muss mich da in Zukunft an die Hinweise von Jörg B. halten, der in den Vogesen bei noch viel flacherem Licht deutlich schönere Ergebnisse hat.


Nichtsdestotrotz: Ich werde wohl der erste pp-Fotograf auf dem neuen Turm des Glatzer Schneebergs gewesen sein, also muss ich Zeugnis ablegen.
Und dann, trotz aller Bedenken, auch mit den vollen 360 Grad, denn genau die wurden von der Morphologie des turmlosen Berges immer verhindert.


Unser Wandertag (moderate 20 km) und unser Turmerlebnis waren jedenfalls herrlich: Seit 2016 habe ich nun langsam darauf hin trainiert, dort oben stehen zu können und in fast jeder Richtung Bekanntes zu sehen.

Kommentare

Schön, dass Du uns diesen tollen Standort so schnell näher bringst. Ab Februar darf ich nach vielen Jahren endlich die Grenze nach Tschechien auch wieder mit dem Auto überqueren. Ab wann ich es dann auch mache, weiß ich noch nicht. Solche Aussichten tragen dazu bei nicht lange zu warten.
Die Ränder sind mir im Himmelbereich ganz schön hell geraten.
LG Jörg
04.01.2025 20:35 , Jörg Nitz
Was für eine weite Sicht - kann Deine Freude nachvollziehen. Das flache Licht hätte ich in der Bildbearbeitung kräftig aufgepimpt, aber so ist es vermutlich ehrlicher. VG Martin
05.01.2025 11:02 , Martin Kraus
Da wäre ich gerne dabei gewesen. Ein toller Standort. Mir gefällt auch die Ausführung mit den vollen 360°. Es fehlen noch die obligatorischen Angaben des Erstbegehers zum Turm: Öffnungszeiten, Verglasung ....
06.01.2025 23:17 , Jörg Braukmann
Völlig berechtigte Frage, Jörg B.!

Der Turm ist ein Pano-Paradies. Kein Glas, keine Unterbrechungen der Sicht, keine Eintrittsbeschränkungen.
07.01.2025 09:42 , Arne Rönsch
Obwohl das Wetter sicher nicht optimal war, hast du einen tollen Streifen mit Tief- und Fernblick erstellt, der mich noch neugieriger auf den prominenten Berg macht. Angesichts des umfassen Ausblicks (samt theoretischer Fernsicht zum Schneeberg in Niederösterreich) wäre es schade, keinen Aufstieg zu wagen, wenn man mal in der Gegend sein sollte.
07.01.2025 23:04 , Silas S
Danke für die netten Worte, Silas, aber wie im Text schon angedeutet: Dem Wetter ist hier kaum ein Vorwurf zu machen.

Der Tag war innerhalb eines 14-Tage-Urlaubs zu Recht als der beste ausgesucht worden. Und wenn man Ende September in den Sudeten 100 km weit sehen kann, hat man auf dem Gebiet eigentlich schon mal alles richtig gemacht.

Alle Minuspunkte des Bildes gehen auf mich, weil ich bisher nichts anderes gelernt habe, als alle Einzelbilder gleich zu schießen und gleich zu bearbeiten.
Da suche ich also immer Mittelwege und finde manchmal keinen ganz schönen.

Vielleicht zeige ich noch mal einen Ausschnitt des Rundblicks in Richtung Norden - möglicherweise wirkt dann alles gleich viel freundlicher.
08.01.2025 09:53 , Arne Rönsch
Sehr schönes Rundumpano dank dem neuen Turm. Das war ja auf dem riesigen Gipfelplateau vorher undenkbar. Auf der Vysocina könntest du noch ein paar konkrete Gipfel identifizieren, auch wenn die nicht so prominent in den Himmel ragen wie die Sudeten.
09.01.2025 21:07 , Matthias Matthey

Kommentar schreiben


Arne Rönsch

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100