Himmelfahrt auf dem Ösel   3307
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Festberg
2 Asseburgberg
3 A S S E
4 Bismarckturm Wittmar
5 Watzeberg, 222 m
6 Wittmar
7 Remlinger Herse, 234 m
8 Auf dem Klaare
9 Großer Fallstein, 288 m
10 Hohnekamm, 900 m
11 Brocken, 1141 m
12 H A R Z
13 Bruchberg, 927 m
14 Eichenberg, 670 m
15 O D E R W A L D
16 Hungerberg, 205 m
17 Ohrum
18 Neindorf
19 Seilbahnberg Lengede, 157 m
20 Wolfenbüttel-Halchter
21 Wolfenbüttel-Linden Süd
22 Ehemaliger Kalischacht Hedwigsburg
23 Lindenberg, 122 m

Details

Aufnahmestandort: Ösel, Landkreis Wolfenbüttel, Niedersachsen (156 m)      Fotografiert von: Dennis Egbers-Schoger
Gebiet: Germany      Datum: 18.05.2023
Nachdem ich sonst bislang nur auf der Schwesterseite Alpenpanoramen beigesteuert habe, möchte ich auch hier mal ein paar Panoramen hinzufügen, da ich damit wenigstens ein paar Lücken hier schließen kann, denke ich. Mein Erstling krankt dabei ein paar Punkten: Es war mein erster Photoausflug mit meiner neuen Nikon Z7 II, die Sichtverhältnisse waren nicht optimal (sonnig, aber stark diesig) und auch das alte Nikon AI-S 135mm war wohl nicht die klügste Wahl für die Lichtverhältnisse. Dementsprechend deutlich musste ich bei den Reglern eingreifen.

Dementsprechend sei dieses Panorama auch als Inspiration für andere und mich selber gedacht, diesem schönen Aussichtspunkt bei besseren Voraussetzungen noch einmal einen Besuch abzustatten. Der Ösel ist ein kleiner Berg zwischen den Höhenzügen von Elm und Oderwald, genauer gesagt zwischen Neindorf und Sottmar, und lässt sich zu Fuß oder mit dem Rad (wenn auch von Norden eher steil und über Gras und Stein) gut erreichen. Da die Wiesen um den Gipfel als Schafweide genutzt werden, ist der Blick in die meisten Richtungen relativ frei, abgesehen vom Norden, was leider den Blick auf Braunschweig und Wolfenbüttel verhindert. Dafür gäbe es eigentlich, wie an so vielen Stellen der Region, einen schönen Brockenblick - hätte sich der Dunst auf die Köpfe der unterhalb tagenden Herrengruppe am nächsten Morgen beschränkt und die Luft in Ruhe gelassen. Eine gewisse Entschädigung bot allerdings die lebhaft blühende Botanik, die auch teils das Panorama ziert.

Nikon Z7 II
135 mm
f/8
1/160 s
ISO 100

Stitch mit PanoramaStudio Pro, Entwicklung mit Lightroom

Kommentare

Schön hier mal was aus dieser Gegend zu sehen.
30.11.2024 00:41 , Jochen Haude
schönes Frühlingspano zum beginnenden Winter jetzt. Ich weiß ja nicht, mit welchem Programm Du arbeitest. Bei Photoshop Elements kann man mit der Tonwertkorrektur noch etwas "spielen". Beispielsweise die Mitten und Tiefen etwas dunkler gestalten. Helligkeitsregler ist oft suboptimal. Nichts desto trotz ein sehr einladendes Pano. LG Alexander
30.11.2024 20:03 , Alexander Von Mackensen
Mir gefällt Dein Einstieg hier auf p-p sehr gut, Dennis - die Weite der Landschaft und der großzügig eingebundene Vordergrund strahlen für mich eine feine Harmonie aus! Wie Alexander schon angedeutet hat, hätte auch ich die Tiefen vermutlich nicht ganz so stark aufgehellt ... aber das ist immer auch persönliche "Geschmackssache".

Wäre schön, wenn Du nach der langen Pause auf a-p auch hier Freude daran findest immer mal wieder ein Werk zu präsentieren - würde der Seite jedenfalls gut tun, nachdem sich in den vergangenen Jahren einige Panoramisten rar gemacht haben.

Herzlicher Gruß aus Freudenstadt im Schwarzwald,
Hans-Jörg
01.12.2024 08:49 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Dennis Egbers-Schoger

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100