Beethovenstadt   10235
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Bonn, Münsterplatz      Fotografiert von: Dieter Leimkötter
Gebiet: Germany      Datum: 24.04.2024
Eigentlich wollten wir in diesen Minuten aufbrechen, um ein paar Tage in der Bundesstadt zu verbringen. Ein wenig durchs Siebengebirge stromern, diverse Museen besuchen, im alten Regierungsviertel ein Hauch Geschichte einatmen. Leider liegt die beste Ehefrau von allen mit einer in diesen Tagen ach so häufigen Atemwegsinfektion im Bett. So bleibt mir, neben der Krankenpflege, Zeit, ein paar Bilder, die ich anlässlich einer beruflichen Veranstaltung - im privaten Rahmenprogramm - auf den Sensor bannte, zu bearbeiten.

Kein leichtes ist es, den Münsterplatz zu panoramisieren. Der hoch aufragende Vierungsturm des Münsters war selbst bei 11 mm nur knapp in den Rahmen zu bekommen. Leichter war es, die herausfordernde Lichtsituation zu beherrschen.

12 HF-Aufnahmen, 11 mm (16,5 mm KB), f/10, 1/250 s, ISO 100.

Kommentare

Du hast die Schwierigkeiten des Tages - zumindest aus fotografischer Perspektive - bestens gelöst.
03.10.2024 11:29 , Jens Vischer
Also kein „Roll over Beethoven“ an diesem Tag ;-)
03.10.2024 11:37 , Hans-Jürgen Bayer
Sehr gut geworden. Der schöne Sonnenstern lässt zunächst einen anderen Fotografen vermuten ;-)
03.10.2024 12:19 , Jochen Haude
Gut gemachtes Panoramabild, nur der Titel stimmt wohl nicht so richtig.
03.10.2024 14:34 , Heinz Höra
Hervorragend, wie Du die Schwierigkeiten gemeistert hast. Hinzu kommen ein außergewöhnliches Motiv, an das sich sogar unser Bonner noch nicht gewagt hat, schöne Farben und prima Licht. Den Sonnenstern hätte ich nicht gebraucht.
Ja, und beim Meister solltest Du noch einen Buchstabentausch vornehmen.
LG Jörg
03.10.2024 16:33 , Jörg Nitz
"Unserem Bonner" gefällt das auch, wobei die Projektion den Turm von St. Martin höher erscheinen lässt als er in natura wirkt. Aber das dürfte an den schwierigen Winkeln liegen, die hier zu bewältigen waren. VG Peter
04.10.2024 13:14 , Peter Brandt
Heinz, danke für deine Aufmerksamkeit. Ich habe den Ofen ausgemacht.
Grüße,
Dieter
04.10.2024 14:30 , Dieter Leimkötter
Ein fotogener Platz. Die Sonne hast du gut zu platzieren gewusst. Ich war da noch nie und kann zum Turm nur fragen, welche Projektion du genommen hast.
06.10.2024 18:33 , Jörg Braukmann
Jörg, der Stitch erfolgte mit Lightroom. Dort gibt es für weitwinklige Panos nur die Wahl zwischen einer kugelförmigen und zylindrischen Ausgabe. Erstere staucht die Höhen gewaltig, was hier zu einem sehr unnatürlichen Ergebnis führt. Ich habe die zylindische Ansicht gewählt, die mit der Mercator-Projektion gleichzusetzen ist.
Das ungewöhnliche am 81 m hohen Krichturm des Münsters ist in der Tat, dass Turmsockel und Turmdach annähernd gleich hoch sind.
08.10.2024 15:44 , Dieter Leimkötter
Das weckt Erinnerungen - sehr gelungene Darstellung! VG Martin
10.10.2024 19:54 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Dieter Leimkötter

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100