Der baskische Mont St. Michel   7383
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kastillo, 175 m
2 Arrastrakulo, 378 m, 5 km
3 Ermua, 289 m, 12 km
4 Lularri, 184 m, 11 km
5 Eremitage, 79 m
6 Aketx, 1 km
7 Asnabarra, 434 m, 2 km

Details

Aufnahmestandort: Brücke zwischen Festland und Insel Gaztelugatxe (15 m)      Fotografiert von: Peter Brandt
Gebiet: Spain      Datum: 28. Juli 2024
Passend zu dem zuvor von Jörg N eingestellten Bild kontere ich mit dem baskischen Pendant, der Insel Gaztelugatxe, die bereits mehrfach panoramisiert wurde, allerdings nicht in einer nahezu 360 Grad umfassenden Variante von der Brücke, die die Insel über 200 m Entfernung mit dem Festland verbindet.
Die Insel ist ein Wallfahrtsort mit der ehemaligen Klosterkirche San Juan de Gaztelugatxe auf der Spitze, zu der man 237 Stufen in einer in den Fels gehauenen Treppe hochsteigt. Die Szenerie ist absolut magisch dort und es verwundert nicht, dass man hier auch Szenen von Games of Thrones gedreht hat. Wir waren gegen 20:30 Uhr auf der Brücke und bis kurz vor Sonnenuntergang oben. Ab 19:00 Uhr ist der Eintritt frei; vorher muss man sich (kostenlose) Berechtigungstickets lösen - ein aussichtsloses Unterfangen in den Sommerferien. Umso schöner dann abends!
16 HF Bilder bei 27 mm (KB)
ISO 200, f 9, 1/250 s.

Kommentare

Ein mutig aber erfolgreich gewählter Standort. Auch die tiefstehende Sonne hast Du gut bewältigt. War es dann abends wirklich so leer oder musstest Du viel maskieren? VG Martin
19.09.2024 20:12 , Martin Kraus
Herrlich umgesetzt, dabei die Sonne gut in den Griff bekommen. Ich wusste nicht, dass der Ort so frequentiert ist, dass man dafür Berechtigungsscheine benötigt. Falls ich jemals in die Gegend komme, werde ich diesen Ort auch nur an den äußersten Tagesrandzeiten besuchen. Danke für diese aufschlussreichen Hinweise.
LG Jörg
19.09.2024 20:16 , Jörg Nitz
Wunderschön gemacht und ebenfalls eine interessante Beschreibung.
20.09.2024 10:11 , Arjan Veldhuis
Ein beeindruckendes Motiv, gut ins Licht gesetzt. Raffiniert finde ich, durch den mutig gesetzten Schnitt durch die Mauer einen Rahmen links zu setzen.

Das Gegenlicht könnte für meinen Geschmack mit mehr Gefühl für Details ausgearbeitet werden, da scheint mir doch viel wegzubrennen. Auch zehn, zwanzig Pixel mehr am oberen Rand hätten nicht geschadet. So ist der Gipfel links noch etwas knapp im Rahmen (ginge bei dem Motiv auch durch inhaltsbasiertes Füllen)

Grüße,
Dieter
22.09.2024 19:10 , Dieter Leimkötter
Einen Ausflug dorthin hatte ich 2022 kurz erwogen, es war uns aus Frankreich dann aber doch zu weit. Schön, dass du ihn zeigst. Von Berichtigungstickets wusste ich nichts. Danke für die Info. Irgendwann werde ich den Ort auch noch besuchen. Am besten, wenn GOT ein wenig in Vergessenheit geraten ist.
24.09.2024 15:29 , Jörg Braukmann
Ein Motivklassiker, den ich von anderen Plattformen kenne - aus meiner Sicht hast Du das Gegenlicht sehr gut gelöst, Peter, auch wenn ich an diesem Platz wohl das Sonnenuntergangslicht abgewartet hätte ;-) !!

Herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
28.09.2024 13:39 , Hans-Jörg Bäuerle
Der Sonnenuntergang gab gar nichts her, Hans-Jörg. Je tiefer die Sonne sank umso blasser wurde sie. Von daher haben wir uns im Hinblick auf den noch vor uns liegenden Weg zum Auto etwas zeitiger aufgemacht. Kein Schaden!
04.10.2024 13:07 , Peter Brandt

Kommentar schreiben


Peter Brandt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100