Am Hohenstaufen mit Blick nach Osten   7717
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hohenstein 572 m
2 Pfahlbronn
3 Hagberg 587 m
4 Alfdorf
5 Großdeinbach
6 Wetzgau
7 Altenberg 565 m
8 Hohenberg 552 m
9 Schönberg 570 m
10 Schwäbisch Gmünd
11 Brandberg 554 m
12 Herlikofen
13 Iggingen
14 Schönenberg Kirche Ellwangen
15 Bettringen
16 Straßdorf
17 Kolbenberg 552 m
18 Flexner 726 m
19 Heubach
20 Rosenstein 735 m
21 Burg Hohenrechberg
22 Rechberg 708 m
23 Ort Rechberg
24 Bergauer Horn 754 m
25 Hornberg 698 m
26 Bernhardus 778 m
27 Stuifen 757 m
28 Kaltes Feld 781 m
29 Heidenberg 726 m
30 Ottenbach
31 Messelstein 749 m
32 Weidenbühl 660 m
33 Hohenstein 702 m
34 Tegelberg 689 m

Details

Aufnahmestandort: Hohenstaufen (Schwäbische Alb) (600 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 22. Oktober 2023
Die drei Kaiserberge sind markante Zeugenberge, die von den Aussichtspunkten im Bereich der östlichen Schwäbischen Alb attraktiv anzuschauen sind.

Der östlichste und höchste Kaiserberg ist der Stuifen. Ihn haben Jörg N. und ich nicht besucht, da er nach unserer Recherche keine panoramataugliche Aussicht bietet.

Der mittlere Kaiserberg ist der Rechberg. Auf dem Gipfel waren wir nicht, da sich dort ebenfalls kein breites Blickfenster bieten soll. Auf dem Westsporn dieses Berges befindet sich die Burg Hohenrechberg. Dort waren wir, und Jörg zeigte sein Panorama unter Nr. 32474. Wie ich dort schon schrieb, war ich mit den Aussichtmöglichkeiten dort nicht ganz zufrieden, weil sich die Aussichtsplattform nicht am höchsten Punkt der Anlage befindet und keinen Blick in die attraktive Richtung nach Westen bietet.

Als nächstes steuerten wir den Hohenstaufen an. Das ist der westlichste und kleinste der drei Kaiserberge. Bereits auf halber Höhe bot sich diese schöne Aussicht nach Osten, die ich hier zeige. Auf dem Gipfel gibt es auch Aussicht. Die Blickfenster sind aber allesamt recht schmal. Der Blick von halber Höhe gefiel mir besser.

14 QF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, f/8, 70 mm KB

Kommentare

schönes Nachmittagslicht. LG Alexander
11.09.2024 18:56 , Alexander Von Mackensen
Manchmal ist von halbhoch einfach besser!
11.09.2024 21:41 , Peter Brandt
An dieser Stelle komme ich äußerst selten vorbei, da ich meist woanders zur Besteigung parke. Gut, dass Ihr es so gemacht habt, in diese Richtung bietet der Gipfel in der Tat keine bessere Sicht.
11.09.2024 22:14 , Jens Vischer
Wunderschöne Landschaft, sehr schön wiedergegeben!
12.09.2024 12:05 , Arjan Veldhuis
Tolle Herbst-Impression! Bei diesen traumhaften Bedingungen wirkt die Landschaft wie gemalt, da wäre es zu schade gewesen, nur einen Aussichtspunkt anzusteuern.
12.09.2024 12:34 , Silas S
"Indian Summer" auf der Schwäbischen Alb - die wohl idealste Jahreszeit, zumindest in Bezug auf die Farbenpracht !! Nach dem Messelstein ein weiteres Pano-Highlight von Eurer Ausfahrt!

Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
14.09.2024 11:13 , Hans-Jörg Bäuerle
Lässt für mein noch zu zeigendes Pano tatsächlich noch etwas Spielraum. Ich habe mit längerer Brennweite fotografiert. Ansonsten gilt der Kommentar wie beim Nachfolger von der Spielburg.
LG Jörg
15.09.2024 11:34 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100