Indisches Springkraut   4223
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Högenbachtal (368 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 27. 8. 2024
In unseren Auenlandschaften ist das Indische Springkraut (auch: Drüsiges Springkraut, Impatiens glandulifera) inzwischen ein gewohnter Anblick. Ich habe diese Pflanze erstmals Ende der 70er Jahre gesehen und mich damals noch darüber gewundert. Sie gilt zwar als invasive Art (Heimat: Himalaya), besiedelt aber sehr nährstoffreiche, feuchte Böden, auf denen früher vor allem die Brennnessel Massenbestände entwickelte. Demgegenüber ist sie eigentlich ein schönerer Anblick. Im Einzelbild sind auch gut die Samenkapseln zu erkennen, die auf eine Berührung warten, um aufzuplatzen und die Samen wegschleudern zu können.

Panoramateil: 6 Freihand-QF-Aufnahmen, Brennweite 50mm KB, 1/160 sec, f 5,6.

Kommentare

Es sieht im Hochsommer mit den rosa Blüten wirklich schön aus, ist aber doch ziemlich invasiv, zum Glück aber einjährig. Im Gegensatz zum Japanischen Knöterich relativ leicht zu beseitigen. LG Alexander
11.09.2024 18:52 , Alexander Von Mackensen
Man sieht sie zur Zeit immer noch hier und da, aber doch meist sehr begrenzt und noch keine Gefahr. Sehr schön präsentiert. Schade, dass manche Pflanzen so einen Eroberungsdrang haben. In meinem Garten bekomme ich den täglichen Kampf hautnah mit.
Wenns nicht der Titel wäre würde das fehlende "d" nicht so stören.
11.09.2024 20:21 , Günter Diez
Danke, Günter, für den Hinweis. Ist korrigiert.
12.09.2024 08:22 , Wilfried Malz
Ich beobachte diesen Neophyten in unserem Urlaubsgebiet im Allgäu seit vielen Jahren. Anfangs dachte ich, dass dieses Springkraut nun Bachlauf um Bachlauf erobern wird. Das ist aber glücklicherweise nicht der Fall. Die Flächen sind seit mehreren Jahren nahezu konstant, in letzter Zeit sogar rückläufig. Mag damit zusammenhängen, dass durch die deutlich verschäfte Düngegesetzgebung die Standorte mit deutlichem Nährstoffüberschuss weniger werden.
Den Kindern macht es auch nach vielen Jahren noch immer Spaß, die Kapseln zum explodieren zu bringen.

Grüße,
Dieter
13.09.2024 14:45 , Dieter Leimkötter

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  

Schafgarbe (0km)

1

Nebelwald (1km)

8
... aus den Top 100