Amalfi-Küste I: Salerno   4356
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Monte Monna (1195m)
2 Chiesa Parrocchiale di San Giovanni Battista
3 Vietri sul Mare
4 Monte Tobenna (834m)
5 Scogli i due Fratelli
6 Pietra di S. Stefano (390m)
7 Monte Circhio (1073m)
8 Monte Polveracchio (1790m)
9 Monte Raione (1236m)
10 Monte della Nuda (1704m)
11 Colle Civita (1084m)
12 Monte Puglie - 1.465 m - Pano #33110 (69km)
13 La Montagnola (1296m)
14 Monte Motola (1700m) - Pano #33137 (69km)
15 Monte Vesole (1210m)
16 Monte Soprano (1082m)
17 Monte Sottano (632m) - Pano #33098
18 Paestum
19 Monte Stella (1131m)

Details

Aufnahmestandort: SS163 Amalfitana      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Italy      Datum: 06.05.2024
Nach den erholsamen Tagen im einsamen Cilento (ein oder zwei Bilder mit Karst, Wäldern und Wolken folgen noch) hatte ich mir als Kontrastprogramm noch ein paar Tage in einer der globalen Zentren des "over-tourism" eingeplant. Schon der Verkehr ist gewöhnungsbedürftig, wenn man in Salerno von der Autobahn abbiegt und dann auf die schmale Straße oberhalb der Amalfi-Küste will. Mit deutschem Vorfahrts-Verständnis kommt man hier nicht weiter, man muss die Lücken nutzen, die sich bieten, und das wird gegenseitig respektiert. Für entgegenkommende SUVs und Wohnmobile sind die Straßen nicht angelegt - da war ich in meinem zerkratzen Miet-Panda aber ganz entspannt. Eine erste kleine Parkbucht nutzte ich für einen Blick zurück - nicht nur auf Salerno, sondern auch auf die Berge der Tage davor.

After the relaxing days in the lonely Cilento (one or two pictures with karst, forests and clouds will follow), I had planned a few days in one of the global centres of ‘over-tourism’ as a contrasting programme. Even the traffic takes some adjusting to when you turn off the motorway in Salerno and then take the narrow road above the Amalfi coast. You can't get any further here with a German understanding of right of way, you have to use the gaps that present themselves and this is mutually respected. The roads are not designed for oncoming SUVs and motorhomes - but I was quite relaxed in my scratched rental Panda. I used the first small parking bay to take a look back - not only towards Salerno, but also towards the mountains of the days before.

Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-45/4.0 Pro @45mm (=90mm KB)
12 HF RAW freihand mit Crop, ISO 200, 1/640, f8
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView

Direktlink auf Google Maps: https://maps.app.goo.gl/vRb4JvffuRyjvyac9

Kommentare

Da gebe ich dein Kompliment doch gleich zurück. Schön, wenn auf den Wegen vom bzw. hin zum Urlaub solche Szenen mitgenommen werden können. Die Amalfiküste ist ein Ort, den ich gerne mal besuchen würde, es aber aufgrund des Overtourism doch lieber bleiben lasse.

Grüße,
Dieter
10.09.2024 13:46 , Dieter Leimkötter
Wenn Spiez die schönste Bucht der Welt hat, dann hast Du hier die beste Parkbucht der Welt genutzt. VG Peter
10.09.2024 20:31 , Peter Brandt
Auch wenn das völlig woanders liegt, erinnert mich das Motiv an die Côte d'Azur. Enge Bebauung an der Küste und dahinter liegende, recht hohe Berge - und davor das azurblaue Meer. Ein wunderbarer Aussichtspunkt!
LG Jörg
10.09.2024 21:09 , Jörg Nitz
Schönes Blickfenster. Ein schmaler Küstenstreifen scheint eng bebaut. Vom Übertourismus sieht man aus der Ferne nichts.
11.09.2024 18:46 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100