Von der Rhön zum Steigerwald   5596
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Sodenberg
2 Pilsterköpfe
3 Kleiner Auerberg
4 Farns-Berg
5 Totnansberg
6 Schwarzenberg
7 Kreuzberg
8 Schweinfurt
9 Ireks Malzfabrik
10 Hausen bei Würzburg
11 St. Ottilia
12 Rieden
13 KKW Grafenrheinfeld
14 St. Georg
15 Eßleben
16 St. Wolfgang (Hausen)
17 Veitenstein
18 Großer Knetzberg
19 Zabelstein
20 St. Lambertus (Opferbaum)
21 Murrleinsnest
22 Biogasanlage
23 Kloster Fährbrück
24 Katzenberg
25 Herpersberg
26 Wasserturm Bergtheim
27 Grainberg
28 St. Bartholomäus
29 Sandberg
30 Roßberg
31 Kugelspielberg
32 Schwanberg
33 Knauf-Werk (Iphofen)
34 Iffigheimer Berg
35 Scheinberg
36 Kapellberg
37 Schlossberg
38 Unterpleichfeld
39 Wintergerste
40 Speisemöhren
41 Rhabarber
42 Sulzwiesen
43 St. Albanus (Erbshausen)

Details

Aufnahmestandort: Hausen bei Würzburg (327 m)      Fotografiert von: Dieter Leimkötter
Gebiet: Germany      Datum: 15.06.2024
Manchmal braucht es eine Anregung. Als ich Jörgs Bilder von seiner Tour nach Dettelbach betrachtete, packte mich die Lust, mich auf Rad zu schwingen und in den Abend hinein zu radeln. Kräftiger Wind schob mich nach Osten (der Rückweg war dann weniger schön). Schon lange wollte ich auf einem kleinen Höhenrücken westlich von Hausen Halt machen. Dort lagert seit langem ein großer Haufen Stroh-Quaderballen, von denen ich mir eine zusätzliche Höhenkomponente erhoffte. Die Ballen waren allerdings abgedeckt, so dass ich mit einer Halde aus Holzhäckseln vorlieb nehmen musste. Klar präsentierte sich der Himmel. Die ferne Rhön präsentierte sich gut, der Steigerwald konnte weit nach Süden verfolgt werden. Doch nicht nur die Ferne hatte heute etwas zu bieten. Die feinen Feldstrukturen setzen schöne Akzente im Fordergrund. Aber auch dazwischen gibt es reichlich zu entdecken. Die massigen Kühltürme des stillgelegten Kernkraftwerkes Grafenrheinfeld werden nicht mehr lange zu sehen sein. Mitte August sollen sie gesprengt werden. Das wohl augenscheinlichste Zeichen des Kraftwerksrückbaus, der schon seit mehreren Jahren läuft. Ersetzt wird der Strom durch zahlreiche Windkraftanlagen, Solaranlagen und Biogasanlagen, die nun die Region prägen.

30 QF-Aufnahmen, 70 mm (105 mm KB), f/7,1, 1/400 s, ISO 100.

Kommentare

Ein recht abwechslungsreicher Rundblick, vor allem im Nahbereich, wie du ja auch schon erwähnt hast.
18.06.2024 19:40 , Günter Diez
Indem du gute Standorte direkt ansteuern kannst, profitierst du von deiner Ortskenntnis. Ich war von den Aussichtsmöglichkeiten der Gegend positiv überrascht.
21.06.2024 14:52 , Jörg Braukmann
Toller Aussichtspunkt trotz sanften Geländes. VG Martin
23.06.2024 10:44 , Martin Kraus
Ich finde den Ausblick trotz der zahlreichen Windräder sehr reizvoll und denke, dass man von dem Standort sicher noch weitere interessante Impressionen zeigen könnte.
05.07.2024 11:49 , Silas S
Ein sehr abwechslungsreicher und aufschlussreicher Blick über das fränkische Land. So stelle ich mir Unterfranken vor.
LG Jörg
07.07.2024 22:43 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Dieter Leimkötter

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100