Eine weiße Insel im Meer von frischem Grün   6777
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Thurner 1030
2 Weißtannenhöhe 1192
3 Roßberg 1120
4 Hohwart 1120
5 Otten 1020
6 Hochfahrn 1264
7 Schauinsland 1284
8 Wagensteigtal
9 Kybfelsen 838
10 Flaunser 866
11 Langeck 862
12 St.Peter 716
13 Kandel 1242
14 Kapfenberg 1039

Details

Aufnahmestandort: Auf den Spirzen, St.Märgen/Schw. (847 m)      Fotografiert von: Günter Diez
Gebiet: Germany      Datum: 10.05.2024
Radtouren im Mai sind besonders schön, da hat die Blumenvielfalt ihren Höhepunkt erreicht. Von Wagensteig im Wagensteigtal führt eine schmale asphaltierte Bergstraße nach “Auf den Spirzen“ und weiter auf der mehr befahrenen Spirzenstraße zum Thurner 1030 m. Obwohl öffentlich, sind hier mehr Radfahrer als Autos unterwegs.
Früher als junger Bergsteiger habe ich immer nur nach oben zu den Gipfeln geschaut und war entzückt, und erst später habe ich auch die Blumen gesehen die für noch mehr Begeisterung sorgten.
Der hier blühende Wiesenkerbel entwickelt zuerst die Blüten dann folgen die Laubblätter.

Sony RX100 III
19 QF, f9, 1/500s, 35mm

Kommentare

Ich kann eigentlich nicht recht glauben, dass es sich um Schafgarbe handelt, die in meinem Raum auf 300-400m Merreshöhe auch jetzt noch nicht blüht und von der ich auch solche Massenentwicklungen nicht kenne. Ich halte es, auch wegen der Wuchshöhe, eher für einen weißen Doldenblütler wie z.B. den Wiesen-Kerbel. Außerdem entwickeln sich bei der Schafgarbe (Achillea millefolium) die feinfiedrigen Blätter lange vor der Blüte.
16.05.2024 18:27 , Wilfried Malz
Wilfried,
ganz sicher bin ich mir auch nicht. Die wenigen Blätter die zu sehen waren schienen eher typisch für Scharfgabe. Ich hab mir mal die Blätter vom Wiesenkerbel bei Wikipedia angeschaut und so sahen sie nicht aus. Hätt ich mal nur eine mitgenommen zum identifizieren. Vielleicht kann ich es mal noch anderswo nachholen.

Nachdem ich wieder mal unterwegs war, glaube ich jetzt auch dass es sich um Wiesenkerbel handeln muss.
Gruß Günter
16.05.2024 19:54 , Günter Diez
Egal was es ist - so dicht und umfassend blühend hab ich das noch nicht erlebt. Toll. VG Martin
16.05.2024 20:39 , Martin Kraus
Schön zu sehen, wenn es nur überall sonst auf der Welt so wäre....
17.05.2024 11:57 , Arjan Veldhuis
Das ist ein wunderschönes Blumenmeer! Die Zutaten mit dem blau-weißen Himmel und dem vielen Grün im Umland macht das Ganze zu einem Genuss für die Augen!
LG Jörg
20.05.2024 21:11 , Jörg Nitz
Sehenwerter Nahblick. Die "Kurzsichtigkeit" muss ich mir auch mal angewöhnen.
21.05.2024 16:52 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Günter Diez

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100