Spätwinterlicher Belchen   5744
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Köhlgarten 1224
2 Hochblauen 1165
3 Ballon d´Alsace 1247
4 Grand Ballon 1424
5 Hohneck 1363
6 Gazon du Faing 1302
7 Staufen
8 Le Grand Brezouard 1229
9 Rhein
10 Champ du Feu 1099
11 Totenkopf Kaiserstuhl 557
12 Freiburg
13 Hornisgrinde 1164
14 Schauinsland 1284
15 Kandel 1242
16 Haldenköpfle 1265
17 Hochfahrn 1264
18 Toter Mann 1321
19 Stübenwasen 1389
20 Feldberg 1493
21 Feldberg Seebuck 1448
22 Herzogenhorn 1415
23 Schnepfhalde 1299
24 Habsberg 1275
25 Blössling 1309
26 Hohe Zinken 1241
27 Säntis 2502
28 Hochgescheid 1205
29 Mürtschenstock 2441
30 Glärnisch 2914
31 Bös Fulen 2802
32 Rohrenkopf 1169
33 Urirotstock 2929
34 Titlis 3238
35 Gross Wendenstock 3042
36 Pilatus 2119
37 Hohe Möhr 989
38 Wetterhörner 3702
39 Zeller Blauen 1077
40 Eiger 3967
41 Wiesenberg 1001
42 Jungfrau 4158
43 Gspaltenhorn 2436
44 Blümlisalp 3661
45 Ruchen 1123
46 Balmhorn 3699
47 Wildstrubel 3244
48 Röti 1395
49 Hasenmatt 1445
50 Mont Raimeux 1302
51 Basel
52 Chasseral 1607

Details

Aufnahmestandort: Belchen (1414 m)      Fotografiert von: Günter Diez
Gebiet: Germany      Datum: 27.04.24 10:40 Uhr
Nach 12 Tagen Schlechtwetter hätte ich für diesen herrlichen Samstag Ideen für mindestens ein Dutzend Ausflugsziele gehabt,
aber da ich dieses Jahr noch nie auf dem Belchen war, habe ich mich für eine Wanderung zum Gipfel entschieden.
Das 10-tägige Winterintermezzo mit 70 bis 80 cm Neuschnee in Hochlagen wäre vor 3 Monaten freudiger empfangen worden, denn da hätte es bedeutend mehr zur Wertschöpfung des Wintertourismus beigetragen, gerade für Feldberg, die am meisten verschuldete Gemeinde in BW.
Den unvorteilhaften und etwas schrägen Wegweiser habe ich mal gelassen. Jörg hat ihn bei seinen letzten beiden Gipfelpanoramen um den Jahreswechsel wohl gekonnt entfernt. Ich war mit 20 Sensorflecken jeweils in Bildmitte schon reichlich mit übermalen gefordert.

Sony RX100 III
20 QF, f11, 1/800s, 70mm

Kommentare

Ein Belchenblick - egal in welcher Stimmung aus Deinem "Alltag" - gefällt mir immer, Günter ... ist ja ähnlich wie bei mir im nördlichen Teil unseres so schönen Schwarzwalds ;-) !! Die Ausarbeitung passt, auch wenn ich adhoc den Eindruck hatte, dass Du sie etwas freundlicher gestalten hättest können ;-) ...

Ein schönes Wochenende und herzliche Grüße,
Hans-Jörg
04.05.2024 07:50 , Hans-Jörg Bäuerle
Danke für deinen Kommentar Hans-jörg, ist die Schärfe, oder sinds die Farben
einer nicht so gelungenen Ausarbeitung. Mit den Einzelbildern verglichen sind die Farben ziemlich identisch.
Gruß Günter
04.05.2024 13:49 , Günter Diez
Günter, das Motiv finde ich extrem interessant, gerade weil es diese besondere Situation des vielen Schnees in fortgeschrittener Jahreszeit im Schwarzwald wunderbar zeigt. Der Schnee im Kontrast zum Himmel ist eine Herausforderung. Ich finde das Pano in Gänze aber sehr dunkel und unfreundlich. Wenn ich sehe 1/800sec. bei Blende 11, dann müssen die Originale stark unterbelichtet sein, zumindest in den schneefreien Regionen.
Ein Patentrezept dagegen habe ich leider auch nicht, ggf. Bilder deutlich aufhellen und Lichter stark absenken.
LG Jörg
05.05.2024 22:02 , Jörg Nitz
Jörg,
vielen Dank für deine Einschätzung. Die kurze Belichtung und die kleine Blende musste bei der extremen Helligkeit sein, vor allem wegen den Alpen und der Föhnmauer mit den hellen Wolken. Ich habs nochmals aufgehellt, aber allzuschnell ist die tollerierbare Grenze überschritten und die Reduzierung der Lichter habe ich auch ausgereizt.
Ich hab mal noch ne weitere Version auf meinem Testplatz (ganz unten) plaziert, mit mehr Zoom, kann aber nicht so genau sagen ob sie besser rüberkommt.
Gruß Günter
06.05.2024 12:32 , Günter Diez
Ich würde hier an der Farbtemperatur feilen, aber ein schönes Bild zum Scrollen ist es auch so.
06.05.2024 20:34 , Arne Rönsch

Kommentar schreiben


Günter Diez

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100