Cordillera Cantábrica XXX: Ein geschwungener Gipfelgrat   7534
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Tiatordos (1951m)
2 Pileñes (2019m)
3 Pierzu (1546m)
4 Peña Santa de Castilla (2596m)
5 Peña Niajo (1739m)
6 Picos de Europa
7 Pozalón (1743m)
8 Torre Bermeja (2392m)
9 Peña Mora (1876m)
10 Pico Pozua (1911m)
11 Embalse de Riaño
12 Pico Yordas (1964m)
13 Pico de Mediodia (2179m)
14 Mampodre
15 Cervunal (2168m)
16 Pico de la Cruz (2192m)
17 La Polinosa (2159m) - Pano #32141
18 Peña Ten (2142m)
19 Alto de Ponga (1903m)

Details

Aufnahmestandort: Peña Ten, Nebengipfel (2140 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Spain      Datum: 15.06.2023
Der letzte Gipfel meiner letztjährigen Spanienreise, und dafür noch einmal ein Highlight. Der sichelförmig gebogene markante Gipfelgrat der Peña Ten ist weithin sichtbar. Von einem Parkplatz an der Area Recreativa Los Carbellares ging es durch nasse Wiesen los und dann auf einem Fahrweg nordwärts. Der Anstieg ist abwechselnd auf gutem Weg und weglos, teils wird es steil, die Orientierung bergauf bleibt aber einfach. In der Gipfelregion überraschten mich die zahlreich blühenden blauen Enziane. Im Abstieg wählte ich die Variante steil hinab zur Collada del Cardal und dann durch das Tal nördlich des Gipfels zurück, hatte dort dann aber etliche Verhauer auf "Wegen", die irgendwo endeten und offenbar eher Viehspuren waren.

The last summit of my trip to Spain last year, and yet another highlight. The striking crescent-shaped summit ridge of the Peña Ten is visible from afar. From a car park at the Area Recreativa Los Carbellares, I set off through wet meadows and then northwards on a dirt track. The ascent alternates between good paths and pathless sections, sometimes steep, but the orientation uphill remains easy. In the summit region, I was surprised by the numerous blue gentians in bloom. On the descent, I chose the steep option down to the Collada del Cardal and then back through the valley to the north of the summit, but then got lost several times on "paths" that ended somewhere and were obviously more like cattle trails.

Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-45/4.0 Pro @17mm (=34mm KB)
53 HF RAW in drei Reihen mit Crop, ISO 200, 1/800, f9
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://maps.app.goo.gl/dzR1qyTZKMN4cgW79

Kommentare

Schön, dass Du den geschwungenen Hauptgipfel mit ins Bild genommen hast. Hat der Nebengipfel wirklich exakt die gleiche Höhe wie der Hauptgipfel?
LG Jörg
06.04.2024 21:39 , Jörg Nitz
Nahezu totale Einsamkeit dort oben und eine herrliche Abschlusstour aus dieser wirklich eindrücklichen Region! Aber ich denke Du hast sicherlich noch ein gut gefülltes Archiv mit vielfältigen Motiven, wenn ich mir die Entfernungen zu den nächsten Panoramen ansehe ... erfahrungsgemäß bleibt man auf diesen Touren ja öfter stehen und "zückt" den Fotoapparat!

Schönen Sonntag und herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
07.04.2024 12:49 , Hans-Jörg Bäuerle
Wunderschön (wo bestellen Sie diese erstaunlichen Wolkenlandschaften?).
07.04.2024 18:04 , Arjan Veldhuis
@Jörg - Du hast natürlich recht, hab einfach die Höhe des Hauptgipfels eingetragen; etwas anderes geben die Karten nicht her. Mein GPS Track legt einen Höhenunterschied von etwa 2m nahe, den habe ich jetzt verwendet.
@Hans-Jörg - hier war es ja vergleichsweise überlaufen, auf dem Gipfel stehen noch zwei ältere Spanier. Aber sonst hab ich tatsächlich auch wieder den ganzen Tag niemanden gesehen. Und es füllt sich tatsächlich nicht nur das Archiv, sondern auch die Wunschliste an Gipfeln und Zielen für zukünftige Reisen.
@Arjan - die Wolken sind ja der Feind der Fernsicht, insbesondere auf die Picos de Europa. Also sind sie keineswegs bestellt. Aber ich versuche, dann das beste aus der Situation zu machen.
VG Martin
07.04.2024 19:13 , Martin Kraus
So sehen Berge also aus, wenn sie nicht vom Massentourismus überlaufen werden. Wunderbar, Martin.

Grüße,
Dieter
08.04.2024 11:57 , Dieter Leimkötter
Tolle Rundsicht. Gefällt mir von deiner Serie am besten. Auch die Wolken passen hier schön symmetrisch ins Motiv.
16.04.2024 18:14 , Jochen Haude
Herrlich klare Luft. Die Wolken verwehren den Blick auf diese interessante Bergwelt zum Glück nur geringfügig. Da wäre ich gern einmal unterwegs. Es scheint, dass dort vornehmlich Bergsteiger auf ihre Kosten kommen können, die weder Risiko noch Gefahren auf den Normalwegen suchen.
19.04.2024 15:10 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100