Rund um den Grand Ballon (6) - Eisiger Wind und warmer Sonnenschein   8685
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Lauchenkopf 1314 m
2 le Tanet 1292 m
3 Klintzkopf 1323 m
4 Spitzkopf 1281 m
5 Langenfeldkopf 1290 m
6 Steinberg 1257 m
7 Petit Ballon 1272 m
8 Hornisgrinde 1164 m, 115 km
9 Gschasikopf 1045 m, 86 km
10 Obereck 1177 m, 83 km
11 Kandel 1242 m, 74 km
12 Schauinsland 1284 m, 64 km
13 Grand Ballon 1424 m, 4,5 km
14 Storkenkopf 1366 m
15 Storken 1277 m
16 Oberalpstock 3327 m, 184 km
17 Uri Rotstock 2928 m, 162 km
18 Hinter Schloss (Schlossberg) 3132 m, 167 km
19 Gross Spannort 3198 m, 168 km
20 Titlis 3238 m, 165 km
21 Dammastock 3630 m, 176 km
22 Ritzlihorn 3283 m, 170 km
23 Wetterhorn 3690 m, 164 km
24 Schreckhorn 4078 m, 168 km
25 Finsteraarhorn 4274 m, 174 km
26 Grosses Fiescherhorn 4043 m, 170 km
27 Eiger 3970 m, 166 km
28 Mönch 4099 m, 167 km
29 Jungfrau 4158 m, 169 km
30 Mittaghorn 2013 m, 172 km
31 Lauterbrunner Breithorn 3780 m, 172 km
32 Tschingelhorn 3562 m, 171 km
33 Blümlisalphorn 3664 m, 168 km
34 Doldenhorn 3643 m, 169 km
35 Dom 4545 m, 212 km
36 Balmhorn 3699 m, 173 km
37 Altels 3629 m, 172 km
38 Rinderhorn 3454 m, 174 km
39 Weisshorn 4506 m, 208 km
40 Dent Blanche 4357 m, 214 km
41 Wildhorn 3248 m, 175 km
42 Geltenhorn 3065 m, 176 km
43 Grand Combin de Grafeneire 4314 m, 221 km
44 Les Diablerets 3210 m, 180 km
45 Chasseral 1607 m, 87 km
46 Mont Blanc 4810 m, 232 km
47 Thanner Hubel 1183 m
48 Rossberg 1191 m
49 Vogelstein 1181 m
50 Chasseron 1607 m, 125 km
51 Stiftkopf 1055 m
52 Baerenkopf 1074 m
53 Tremontkopf 1091 m
54 le Wissgrut 1124 m
55 Rimbachkopf 1195 m
56 Haute Bers 1252 m
57 Ballon d'Alsace 1247 m
58 Tête des Neufs Bois 1230 m
59 Tête de Bouloie 1166 m
60 Tête des Russiers 1187 m
61 le Drumont 1200 m
62 Tête de Fellering 1223 m
63 Haut de Rouge Gazon 1108 m
64 Haut de Felsach 1161 m
65 Trehkopf 1266 m
66 Jungfrauenkopf 1268 m
67 le Markstein
68 l'Altenberg 1197 m
69 Schweiselwasen 1271 m
70 Batteriekopf 1311 m
71 Breitfirst 1280 m

Details

Aufnahmestandort: Marksteinkopf (Haut-Rhin(68), Grand Est) [Vosges/Vogesen, Elsass] (1241 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: France      Datum: 12.01.2024
Nachdem wir einige Wochen zuvor zu spät für die Erkundung des Marksteinkopfs in le Markstein eintrafen, fuhren wir an diesem Freitag gleich als Erstes hinauf zu dem Wintersportort. Die serpentinenreiche Straße wird nicht mit Salz gestreut, so dass es nur mit sehr langsamer Geschwindigkeit vorsichtig hinauf ging.
Der vom riesigen Parkplatz nicht allzu weite Fußweg zum Gipfel des Marksteinkopfs war aufgrund des eisigen, stürmischen Windes aus Norden unangenehm. Suchte man sich hingegen ein windgeschütztes Plätzchen, so wärmte die Sonne das Gesicht.
Der strahlend blaue Himmel und die herrliche Fernsicht ließen das Kälteempfinden beinahe vergessen. Gut, dass ich mir diesen Tag freigenommen hatte, es hat sich gelohnt.

19 QF-Aufnahmen, 70 mm KB

Kommentare

Sehr schön! Es scheint, als hätten wir beide das gleiche Näschen für diesen tollen Tag gehabt. Ich hatte nämlich auch frei und war ebenfalls auf Foto-Tour.
25.01.2024 15:27 , Jens Vischer
Wieder sehr gelungen, dazu diese Wolken-Dramatik.
25.01.2024 18:29 , Heinz Höra
Die Vogesen sind offensichtlich dein Schwerpunktthema diese Saison; auf jeden Fall lohnt sich das. LG Niels
26.01.2024 05:32 , Niels Müller-Warmuth
In Le Markstein gab es früher sogar alpine Weltcuprennen (Slalom, nehme ich an).
Allerdings weiß ich nicht, ob am Marksteinkopf oder dem hier gut zu sehenden Jungfraukopf.

Optisch vermute ich letzteres.
26.01.2024 09:45 , Arne Rönsch
... und an diesem Tag eindeutig nicht zu dunkel ;-) !! Ein herrliches Winterpanorama und wohl genau den richtigen Zeitpunkt abgepasst.

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
26.01.2024 17:33 , Hans-Jörg Bäuerle
Super. So hat es ausgesehen. Ich war dabei. Toll!
29.01.2024 16:44 , Jörg Braukmann
Tolle Szene mit Wallisblick in attraktiver Umgebung. Anmerkung auf hohem Niveau: Mit Rücksicht auf den sehr schön herausgearbeiteten gleißenden Nebel im Gegenlicht wirkt der Schnee in den anderen Richtungen einen Tick zu stumpf für den hellen Tag - ich hätte vielleicht probiert, das mit einem zirkularen Filter um das Gegenlicht herum etwas zu nivellieren. VG Martin
29.01.2024 20:14 , Martin Kraus
Martin ich finde es gut, dass Du ab und an konstruktive Verbesserungsvorschläge machst, was hier viel zu selten vorkommt. Ich bin bekanntermaßen ein Freund, auch nicht so gelungene Dinge anzusprechen. Ich kann Deine Sichtweise zumindest im linken Teil nachvollziehen, bin aber eher ein Freund von abgesenkten Lichtern. Möglicherweise wäre auch für mich eine kleine Verbesserung erzielbar, aber Aufwand und möglicher Ertrag sind mir hier zu unverhältnismäßig.
LG Jörg
30.01.2024 22:10 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100