Altstadtkern von Einbeck   5530
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Altes Rathaus
2 Marktkirche St.Jacobi

Details

Aufnahmestandort: Einbeck, Marktplatz      Fotografiert von: Klaus Brückner
Gebiet: Germany      Datum: 22.10.2023 - 15:46
Historisches Zentrum des Südniedersächsischen Städtchens. Einbeck ist auch wegen seiner jahrhundertealten Brautradition als Bierstadt bekannt. Zudem gibt es hier eines der größten Oldtimermuseen in Europa.

12 Fotos HF, freihändig, 28mm KB, Sony RX100 I

Kommentare

Für Tages- und Jahreszeit ein bisschen erschreckend "tot" als Innenstadt, aber das ist ein wachsendes Problem vieler deutscher Kleinstädte.

Als Bild und Einladung ist es sehr hübsch.
01.11.2023 21:19 , Arne Rönsch
Schön, dass dieser schmucke Ort hier mal gezeigt wird.

Der Standort ist gut gewählt, was in dem engen, verwinkelten Altstadtbereich gar nicht so leicht ist.

Ich hatte auf meiner Radtour nach Hamburg hier übernachtet. Mir war es damals nicht möglich, hier ein vorzeigbares Werk abzulichten. Es war Markttag, und schon um 5:30 Uhr morgens waren die Marktleute dabei, ihre Stände aufzustellen.

Arnes Eindruck einer toten Innenstadt kann ich gar nicht bestätigen. Sowohl Abends als auch am frühen Morgen pulsierte das Leben. Den sonst in Städten dieser Größenordnung und insbesondere in Orten, in denen der Denkmalschutz viele Zugeständnisse von den Händlern fordert, landläufig zu beobachteten Leerstand konnte ich nicht feststellen. Eigentlich ein Ort, von dem viele Städte lernen könnten.

Ein wenig Verbesserungspotiential sehe ich noch: Da wären ein deutliches Farbrauschen im Himmel und eine Schärfe, die noch Luft nach oben hätte.
Auch hätte ich die beiden Aufsteller links entfernt. Vor Ort ginge das am leichtesten, man stellt sie dann natürlich nach getanem Werke zurück. Aber heutzutage ginge das auch digital ohne das es jemand merkt. Gleiches gilt für die Serviette, die rechts des Olivenbäumchens auf dem Boden liegend hervorblitzt.

Grüße,
Dieter
02.11.2023 10:05 , Dieter Leimkötter
Vor vielen Jahren war ich dort einmal. Die Stadt lag damals auf dem Laster, d.h. es war inkl. der Kirche Vieles eingerüstet und das Zentrum war eine einzige Baustelle. Daher freut es mich, die Stadt nun einmal ohne Baustelle zu sehen.
Für mich gehören solche "störenden" Details einfach dazu. Aufsteller und Serviette können durchaus bleiben. Ich kann aber die Sichtweise von Dieter nachvollziehen.
LG Jörg
02.11.2023 10:57 , Jörg Nitz
Sehr schön gemacht. Bisher wusste ich mehr über das Bier als über die Stadt. Die Schärfe erscheint bei mir jetzt gut. VG Martin
03.11.2023 18:55 , Martin Kraus
Sehr schönes Stadtpanorama, Klaus - verblüffend, dass es ein Premierenwerk ist ... und es scheint, dass jeder der Kommentatoren seine Geschichte mit dieser historischen Stadt hat ... so auch ich, als ich einst dort "heimlich" meine ersten inoffiziellen Fahrstunden nahm, bei einem befreundeten Ehepaar meiner Eltern - auch wenn es längst verjährt ist, mehr wird nicht verraten ;-) !!

Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
05.11.2023 22:11 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Klaus Brückner

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100