360° vom neuen Hardtbergturm   3819
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Burg Königstein
2 Steinkopf 570 m
3 Königstein
4 Romberg 541 m
5 Kleiner Feldberg 826 m
6 Dettweiler Tempel
7 Großer Feldberg 879 m, 6 km
8 Burg Falkenstein
9 Falkenstein
10 Altkönig 798 m
11 Herzberg 591 m
12 Steinkopf 518 m
13 Sieben Ahorn 753 m
14 Hoherodskopf 764 m, 65 km
15 Herchenhainer Höhe 733 m, 66 km
16 Wasserkuppe 950 m, 109 km
17 Kronberg
18 Dammersfeldkuppe 928 m, 101 km
19 Markberg 516 m
20 Spessart
21 Kraftwerk Staudinger (Großkrotzenburg)
22 Geiersberg 586 m, 74 km
23 Hohe Warte 572 m
24 Frankfurt am Main
25 Eschborn
26 Morsberg 517 m
27 Sulzbach
28 Neunkircher Höhe 605 m, 55 km
29 Industriepark Höchst
30 Tromm 577 m, 68 km
31 Bad Soden
32 Krehberg 579 m
33 Flughafen
34 Felsberg 514 m
35 Melibokus 517 m, 51 km
36 Ölberg 450 m, 80 km
37 Hofheim
38 Pfälzerwald
39 Kapellenberg 292 m
40 Donnersberg 687 m, 74 km
41 Kelkheim
42 Staufen 451 m
43 Kesselberg 580 m
44 Hallgarter Zange 580 m
45 Kalte Herberge 619 m, 37 km
46 Hohe Wurzel 618 m
47 Rossert 516 m
48 Hohe Kanzel 592 m
49 Ruppertshain
50 Atzelberg 507 m
51 Eichkopf 563 m

Details

Aufnahmestandort: Hardtberg (Taunus), Hessen (440 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 8. Juli 2022
Fast zwei Wochen nach meinem ersten erfolglosen Versuch, den Hardtbergturm zu besteigen, nahm ich einen neuen Anlauf. Die Schrauben waren glücklicherweise festgezogen und der Turm wieder freigegeben. Der Turm ist eine vorbildliche Konstruktion mit offener Aussichtsplattform weit über den umgebenden Baumkronen und normalerweise frei zugänglich. Über die Standortwahl ließe sich streiten. Der Hardtbergturm steht nur auf halber Höhe. Alkönig und Großer Feldberg sind ganz nah und deutlich höher. Will man sie mit im Bild haben, darf man für die kompletten 360° keine allzu große Brennweite wählen. Das geht auf Kosten der Fernsicht, die von hier bis zum Schwarzwald reichen kann. Jörg N. hat das schon gezeigt. Deshalb nun die 360° von mir.

20 QF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, 500 mm KB und f/5.

Kommentare

Die Gegend ist durchaus vertraut. Vielleicht zu nah daheim, als daß ich sie immer panoramisierend wahrnehmen würde. Du hättest bei mir auch einen Kaffee bekommen. So schönes Licht ist hier aber doch trotzdem selten. VG Martin
22.05.2023 21:19 , Martin Kraus
Eine sehenswerte Darstellung des Rhein-Main Gebietes in hübschem Licht.
22.05.2023 22:01 , Günter Diez
Die massiven Höhenunterschiede zwischen Taunusbergen im Rücken und dem Rest der Landschaft gefallen mir nicht, weshalb ich hier auch keine 360 Grad abgelichtet hätte bzw. habe. Besser kann man diesen Rundblick wohl nicht darstellen. Für mich überwiegt der Dokumentationszweck.
LG Jörg
29.05.2023 14:51 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100