Schurenbachhalde   3538
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Tetraeder, 110
2 Halde Haniel, 184
3 Mottbruchhalde, 117
4 Halde Oberscholven, 202
5 Zeche Nordstern
6 Schalker Arena
7 Doppelbogenbrücke Nordsternpark
8 Halde Hoheward, 152
9 GELSENKIRCHEN
10 Halde Zollverein 4/11
11 E - Katernberg
12 Zeppelin
13 ESSEN - City
14 Bramme

Details

Aufnahmestandort: Schurenbachhalde (86 m)      Fotografiert von: Benjamin Vogel
Gebiet: Germany      Datum: 19.05.2023
Später auf meiner Radtour bin ich zur Schurenbachhalde hinauf gefahren. Sie überragt die Umgebung um Essen, Gelsenkirchen und Bottrop um etwa 50 m und hat eine kahle, aussichtsreiche Hochfläche, die von einer Bramme Richard Serras geschmückt wird. Ich habe recht viel Himmel reingenommen, da dieser so klar und schön war.
9 QF, ISO 100, F/20, 1/160 s

Kommentare

Solche Halden sind interessante Aussichtspunkte. Allerdings machen es die riesigen Gipelflächen nicht leicht, wenn man ein 360°-Panorama im Sinn hat, vor allem, wenn sie so monoton sind. Und für die eigentliche Aussicht bleibt nur ein schmaler Streifen. Mir fällt da aber keine Alternative ein, außer vielleicht, die Aufnahmen mehr am Rand statt in der Mitte der Fläche zu machen. Die rechte Brahme würde ich rausnehmen. Es gibt dort ja nur eine.
22.05.2023 17:44 , Jörg Braukmann
Lieber Jörg,
danke für deine Rückmeldung. Ich habe das Material nach deinen Tipps gerade noch einmal ganz anders geschnitten und verarbeitet und werde es dann in ein paar Tagen zeigen. Man sieht dann mehr vom eigentlichen Ausblick...
22.05.2023 22:14 , Benjamin Vogel
Grundsätzlich kein schlechter Standort, wenngleich es mir doch etwas zu viel des monotonen Vordergrunds gibt. Die sich im Sonnenschein rasch aufheizende Fläche führt zu viel Hitzeflirren, das sich in den teils recht unscharfen Abschnitten zeigt. Für mich würde auch eine Bramme reichen, die ein gutes Bildende wäre. Da für dich hier der Himmel das Motiv ist, dürftest du ihm gerne mehr Platz geben und dafür den staubig-sandigen Untergrund opfern.

Grüße,
Dieter
13.06.2023 16:09 , Dieter Leimkötter

Kommentar schreiben


Benjamin Vogel

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100