Ostersonntag auf dem Schomberg   81181
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Homert 656 m
2 Rotloh 644 m
3 Schmalenberg 713 m
4 Ohlenkopf 729 m
5 Wiedegge 732 m
6 Stüppel 732 m
7 Bastenberg 745 m
8 Langenberg 843 m, 39 km
9 Hegekopf 842 m
10 Hoppernkopf 831 m
11 Hunau 818 m
12 Heikersköpchen 792 m
13 Sellenstücke 650 m, 2 km
14 Kahler Asten 841 m, 34 km
15 Ziegenhelle 816 m
16 Wilzenberg 658 m
17 Albrtechtsberg 771 m
18 Rothaargebirge
19 Ösenberg 679 m
20 Auergang 684 m
21 Härdler 756 m
22 Himberg 688 m
23 Faulebutter
24 Hohe Hessel 743 m
25 Stengenberg 706 m
26 Prmeneckes Kopf 517 m
27 Jürgensberg 619 m
28 Haferhagen 611 m
29 Milsenberg 670 m
30 Kuhhelle 603 m
31 Auf dem Höchsten 637 m
32 Hohe Bracht 588 m
33 Wolfshorn 643 m
34 Hoher Wald 656 m
35 Kindelsberg 618 m
36 Wolfshardt 636 m
37 Steinbrink 593 m
38 Engelsberg 589 m
39 Rother Stein 582 m
40 Oberbecken Pumpspeicherwerk Rönkhausen
41 Auf dem Höchsten 507 m
42 Rönkhausen
43 Heiligenstuhl 584 m
44 Waldberg 638 m
45 Ebbegebirge
46 Nordhelle 663 m, 20 km
47 Am Kroppe 452 m
48 Homert 538 m
49 Hohe Molmert 574 m
50 Hemberg 535 m
51 Wildewiese
52 Neuenrade
53 Kohlberg 514 m
54 Balver Wald 546 m
55 Ebberg 390 m
56 Effenberg 440 m
57 Hubertushöhe 465 m
58 Scharfenberg 365 m
59 Dambertg 417 m
60 Hellefelder Höhe 503 m
61 Dümberg 573 m
62 Neuer Berg 469 m
63 Großes Sonnenstück 587 m
64 Lörmecketurm (Plackwegshöhe 581 m)
65 Braberg 575 m
66 Hömberg 580 m
67 HoherRansen 593 m
68 Markshöhe 591 m
69 Windsberg 585 m

Details

Aufnahmestandort: Schomberg (Sauerland), Nordrhein-Westfalen (678 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 17. April 2022
Der zweite gute Fernsichttag in Folge. Da suchten wir uns den Schomberg als Ziel unseres Osterpaziergangs aus. Der Frühling fehlte mir noch als Jahreszeit für ein Pano von diesem Aussichtspunkt in meiner Sammlung. Von hier aus betrachtet präsentieren sich die Waldschäden im Sauerland nicht so dramatish wie vom Lörmecketurm.

30 HF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, 50 mm KB, f/8

Kommentare

Im Sauerland bin ich oft, aber in der Ecke war ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Interessanter Aussichtspunkt.
VG Jochen
31.01.2023 18:34 , Jochen Haude
Nicht nur weniger Waldschäden, sondern auch weniger Windräder machen das Pano beim Betrachten angenehmer. Wie gewohnt von Dir eine wunderbare Dokumentation der Landschaft bei sehr guter Sicht.
LG Jörg
31.01.2023 22:05 , Jörg Nitz
Nice colours and good sharp horizon. Classic dry april weather. LG Jan.
01.02.2023 19:15 , Jan Lindgaard Rasmussen
Ein sehr gelungenes Portrait des Sauerlandes. Ohne Windräder ist es einfach noch natürlicher. Wer weiß, wieviel Anträge schon bei den Behörden auf dem Stapel liegen.
02.02.2023 11:20 , Günter Diez
Feinste, natürlich dargestellte Frühlingsfarben. Und es ist ja gar nicht lang, bis es wieder soweit ist - da steigt die Vorfreude. VG Martin
02.02.2023 18:57 , Martin Kraus
Beim ersten Draufklicken als Braukmann erkannt.
Ich möchte betonen, dass das ein Kompliment ist.
02.02.2023 19:43 , Arne Rönsch
Stimme Jörg N. voll und ganz zu ... deutlich angenehmeres Landschaftsdokument ohne Windpark. Zudem für mich eine Region die nicht nur panoramistisch ein so gut wie weißer Fleck auf der Landkarte ist.

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
02.02.2023 20:27 , Hans-Jörg Bäuerle
Sehr informatives Panorama, gefällt mir sehr gut!
05.02.2023 21:45 , Matthias Matthey

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100