Wetterscheide   11668
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hardangerjökull, 20 km
2 Drageidfjorden
3 P. 1496 (Bergsmulen), 10 km
4 Folarskardnuten, 1933 m, 21 km
5 Ørteren
6 Prestholtskarvet, 1859 m
7 Store Krækja
8 Litle Krækja
9 Gaustatoppen, 1883 m, 82 km
10 Halnefjorden

Details

Aufnahmestandort: Halnekollen (1358 m)      Fotografiert von: Peter Brandt
Gebiet: Norway      Datum: 7. Juli 2022
Drittes Panorama desselben Reisetages in der Hardangervidda. Da bekanntermaßen Sommertage in Norwegen recht lang sind, ergeben sich so auch Möglichkeiten für späte Wanderungen, so von der Fjellstation Halne auf den Hausberg Halnekollen, den eine hässliche Radarstation schmückt. Diese habe ich als Rahmen verwendet für ein Allwetter-360er. Der schon bei den letzten Panoramen erwähnte Föhnsturm blies hier oben an der Wasser- und Wetterscheide ganz gewaltig. Von Westen hängen dunkle Wolken am Gebirge, während nach Osten zu klare Sicht bis zum Gaustatoppen herrscht. Von den vielen Seen der Hardangervidda sehen wir hier nur einen Bruchteil.

23 HF-Bilder bei 38 mm (KB)
ISO 160, f 11, 1/500, 1/250

Kommentare

Klasse Wolkenstrukturen mit sehr schönem tiefen Blick ins Land.
Die Masten dienen der Orientierung ?
27.09.2022 14:16 , Hans-Jürgen Bayer
Imposant, dramatisch und beeindruckend!
Groet uit Nederland.
27.09.2022 17:35 , Arjan Veldhuis
Ein überaus beeindruckender Rundumblick, der mir ohne den geteilten Masten noch besser zusagen würde.
27.09.2022 18:26 , Silas S
Was für eine spektakuläre Natur. Da gehört der Turm schon an den Rand. Ich hätte mir überlegt, 350° zu zeigen. VG Martin
27.09.2022 20:32 , Martin Kraus
Wonderful contrast in all respects. Like two different panos merged together. LG Jan.
28.09.2022 19:28 , Jan Lindgaard Rasmussen
Tolle Dokumentation der norwegischen Wetterscheide! Die Teilung in wolkenverhangenen Westen und klaren Osten kommt mir sehr bekannt vor. Nur dass ich meist nicht an der Grenze, sondern auf der Westseite war und den blauen Himmel in der Ferne bewundern durfte :(((
28.09.2022 21:03 , Matthias Matthey
Ich finde die vollen 360° mit dem geteilten Mast an beiden Enden des Panoramas sind eine gute Lösung. Die Landschaft ist ohnehin sehenswert. Da ist ja viel Platz und meine Frage wäre, weshab du dir einen Standort ausgerechnet so dicht an einem Sendemast ausgesucht hast.
30.09.2022 19:14 , Jörg Braukmann
@Jörg: Der Standort ist ein Hügel, und ich wollte gern am höchsten Punkt fotografieren ;-)
30.09.2022 23:27 , Peter Brandt
Der Himmel passt ja super zu dieser wilden Landschaft. Wir ware damals Mitte Juni dort und hatten einen Schneesturm. Danach war zu den Altschneefeldern auch noch alles wunderbar angezuckert. War leider vor dem digitalen Zeitalter.
VG Jochen
01.10.2022 13:49 , Jochen Haude
Beim Betrachten kommt es mir vor, als wären die Wolken ganz nah. Die Landschaft, das Licht und die Sicht sind in der Kombination überragend. Ich wäre in diesem Fall auch mit weniger als 360 Grad zufrieden gewesen.
LG Jörg
01.10.2022 20:49 , Jörg Nitz
Hallo Peter,
ein toller Blick wie ich ihn heuer ähnlich ach oft erlebt habe. Tolles Panorama bei dem ich jedoch die halben Masten nicht gebraucht hätte.

LG Hans
13.10.2022 14:00 , Johann Ilmberger

Kommentar schreiben


Peter Brandt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100