360° über der Ruhr   91188
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Syburg
2 Fernmeldeturm Schwerte
3 Lahrberg 305 m
4 Hohensyburg
5 Balver Wald 546 m, 25 km
6 A1
7 Ruhr
8 Lohagen 490 m
9 Lenne
10 Eilper Berg 480 m
11 Hagen
12 Kettenberg 314 m
13 Hengsteysee
14 Kaisberg 185 m
15 Winterberg 315 m
16 Pumpspeicherkraftwerk Herdecke
17  Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal

Details

Aufnahmestandort: Vincketurm, Syberg (Ardeygebirge), Nordrhein-Westfalen (268 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 20. August 2021
Auf der Heimfahrt von der Ostsee verbrachten wir noch eine Woche bei meinen Eltern im Sauerland. Panoramen entstanden dort 2021 nicht, aber ich erfüllte mir einen langersehnten Traum: eine Radtour ruhrabwärts von Arnsberg bis nach Duisburg auf dem inzwischen sehr beliebten Ruhrtalradweg. Im Gegensatz zum Oberlauf der Ruhr war mir der Unterlauf bis dahin völlig unbekannt gewesen und ich hielt ihn auch für wenig attraktiv wegen der ganzen Industrie im Ruhrgebiet. Da hatte ich mich aber gründlich getäuscht. Gerade der Abschnitt zwischen Schwerte und Essen-Kettwig ist besonders schön mit viel Natur und steilen, bewaldeten Hängen zu beiden Seiten des Flusses. Darüber hinaus gibt es viel Idylle und Ruhe, da an beiden Ufern viel weniger Druck durch parallel verlaufende Verkehrswege herrscht als beispielsweise im vielgerühmten Mittelrheintal. Ich hatte mir für die 180 km zwei Tage Zeit genommen und übernachtete bei einem guten Freund in Dortmund, der mich am zweiten Tag begleitete. Es gibt auf den Höhen beidseits der Ruhr viele weitere Aussichtspunkte. Ich steuerte aber nur den Vincketurm an. Wäre ich ständig die Hänge rechts und links hochgefahren, wären die 180 km in 2 Tage nicht zu schaffen gewesen. Ich war mit meinem üblichen Tagesrucksack unterwegs. Weil ich ein paar Sachen zum Übernachten mitnahm, blieb kein Platz für die Alpha 7R. Daher kam meine PowerShot mal wieder zum Einsatz.

14 HF-Freihandaufnahmen mit meiner G15 und 28 mm KB.

Kommentare

Diese Gegend kenne ich überhaupt nicht, daher ist dein Bild mit der Beschreibung für mich im wahrsten Sinne des Wortes hochinteressant.
20.07.2022 19:18 , Silas S
Super, ich freue mich. Als Dortmunder hätte ich eigentlich das Pano machen müssen, war aber erst einmal auf dem Turm und dann auch noch ohne Kamera...Daher, danke Jörg. Und ja: An der Ruhr ist es echt schön!
20.07.2022 22:41 , Benjamin Vogel
Ardeygebirge, da durfte ich auch erstmal nachgucken.
21.07.2022 10:37 , Hans-Jürgen Bayer
Na da wären wir uns ja fast über den Weg gelaufen, denn dieses Gebiet ist in der Woche mein Heimatrevier zum Radfahren. Sonntag war ich auch an den Aussichtspunkten in Hohensyburg. Hatte aber kein Fahrradschloss mit und war daher nicht auf dem Turm.
... übrigens wie immer ohne Motor ;-)
21.07.2022 19:12 , Jochen Haude
Ist ja witzig. Ausgerechnet dort hatte ich vor ein paar Wochen auch Station einlegen wollen, was ich aber nicht umgesetzt habe. Ich wusste nicht, dass dort ein vollständiger Rundblick möglich ist. Gewohnt qualitativ und informativ hervorragende Präsentation.
LG Jörg
21.07.2022 19:36 , Jörg Nitz
Herzlichsten Dank für diesen Einblick in eine mir sehr fremde und nur aus Erzählungen und Beschreibungen bekannte Landschaft. Grossartig!
21.07.2022 22:19 , Christoph Seger
Truly a beautiful side of the Ruhr landscape. LG Jan.
23.07.2022 22:32 , Jan Lindgaard Rasmussen
Ich hätte nicht gedacht, dass es da so weit hoch geht.
Eine erstklassige Erstbesteigung.
24.07.2022 14:24 , Steffen Minack
Sehr lehrreich - ich hatte keine Vorstellung, wie es da aussieht. VG Martin
24.07.2022 15:55 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100