Auf Johanni   12930
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 St.Michael
2 Degerndorf
3 Hochbreite 723m
4 Sonderham
5 Berg
6 St.Margaret

Details

Aufnahmestandort: Degerndorf, Fürstenberg (718 m)      Fotografiert von: Hans-Jürgen Bayer
Gebiet: Germany      Datum: 25 Jun 2022
Besuch auf der lt. Burschenverein Degerndorf schönsten Johannifeier im Alpenvorland. Dem möchte ich nicht widersprechen ! Viel los bei zudem prächtigem Blick.

X-T2, Kit

Kommentare

Das ist echt schön da...
26.06.2022 20:22 , Benjamin Vogel
Das stimmt. Aber die Tiefen sind meiner Meinung nach außergewöhnlich dunkel. Etwas mehr Lict dorthin wäre mein Vorschlag.
27.06.2022 17:46 , Jörg Braukmann
... lohnt sich nicht mehr.
27.06.2022 23:48 , Hans-Jürgen Bayer
HJB, dein Kommentar zu Jörgs Anmerkung irritiert mich sehr.

Eigentlich eine schöne Szene, die es verdient, ins rechte Licht gesetzt zu werden. Bei uns wurden die Johannifeuer wegen Trockenheit und hoher Waldbrandgefahr untersagt. Ich würde mich freuen, wenn du von dem Ereignis noch einen Streifen bringst.

Grüße,
Dieter
28.06.2022 14:20 , Dieter Leimkötter
Die Antwort war sicher etwas flapsig aber folgendes gilt es zu berücksichtigen.
- Das Ziel ist nah
- Die Lokation -nicht nur von mir- schon überstrapaziert
- Die dunklen Stellen sind dunkel haben aber mMn mit ausreichend Zeichnung.
Ich verwende einen BENQ2500Q mit 100% sRGB und 100% nach Rec. 709 Standard kalibriert.
28.06.2022 21:19 , Hans-Jürgen Bayer
When looking at the pano in the evening I would also say it is not that dark. But a matter of taste. LG Jan.
28.06.2022 22:07 , Jan Lindgaard Rasmussen
Hans-Jürgen, man sollte auch beachten, daß wohl viele ihren Bildschirm zu hell eingestellt haben. Und selbst wenn man den Schwarzpunkt - nicht die Farbwiedergabe - einigermaßen eingestellt hat, was man z.B. mit https://www.simpelfilter.de/farbmanagement/schwarzpunkt.html leicht überprüfen kann, gleich ich zu starke Helligkeitsunterschiede immer etwas aus.
29.06.2022 11:59 , Heinz Höra
Ich bin da verunsichert. Mein Arbeitszimmer ist schön hell mit Ausblick. Ich stelle in letzter Zeit immer wieder fest, dass mir bei Tageslicht erstellte Panoramen zu hell vorkommen, wenn ich sie nachts betrachte und umgekehrt. Hier finde ich es aber auch jetzt zu dunkel und auch auf anderen Geräten. Dein "lohnt sich nicht" verstehe ich so, dass die meisten Betrachter schon an diesem Panorama vorbeigezogen sind und Änderungen vielen nicht mehr auffallen. Daher noch mal nach oben damit, zumindest in den Kommentaren.
01.07.2022 21:32 , Jörg Braukmann
Jörg,
ich hab's Mal versucht nun etwas aufzuhellen. ->Ctrl-F5
01.07.2022 22:01 , Hans-Jürgen Bayer
Ich hatte die Diskussion in meinem Urlaub verfolgt und muss sagen, dass es nach Deinem Kommentar so viele Reaktionen gab, die doch eines zeigen: Eine Reparatur kann sich auch nach einigen Betrachtern immer noch sehr wohl lohnen. Außerdem stolpern im Laufe der Jahre immer noch neue Zuschauer auch über ein altes Pano. Selbst hierfür lohnt sich eine Verbesserung immer noch. Ehrlich gesagt, sind mir die Tiefen aber immer noch zu dunkel.
LG Jörg
11.07.2022 23:14 , Jörg Nitz
Ich blättere durchaus auch noch so weit zurück. Zunächst dachte ich, mein Cache wolle sich nicht leeren lassen. Wie Jörg finde ich, dass der Vordergrund ruhig noch heller sein könnte.
13.07.2022 05:00 , Jörg Braukmann
noch eine Version (Ctrl-F5)
15.07.2022 17:39 , Hans-Jürgen Bayer

Kommentar schreiben


Hans-Jürgen Bayer

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100