Abziehendes Schlechtwetter   31374
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Horlachen 580m
2 Radspitze 678m
3 Geuserberg 708m
4 Hohlohe 680m
5 Forkelknock 637m
6 Schleifberg 570m
7 Pressecker Knock 690m
8 Hohe Manne 580m
9 Rodachsrangen 717m
10 Schlockenauer Knock 676m
11 Döbraberg 795m
12 Kriegswald 728m
13 Karlberg 665m
14 Weißenstein 668m
15 Haidberg 682m
16 Wetzstein 798m
17 Hohe Haide 848m
18 Vorderkleebach
19 Ochsenkopf 1024m
20 Schneeberg-Radarturm
21 Nusshardt 978m
22 Seehügel 953m
23 Tannenberg 506m
24 Königsheide 863m
25 Platte bei Kirchenpingarten 830m
26 Kösseine 939m
27 Tannenberg 711m
28 Schwarzberg 682m
29 Trockau
30 Lindenhardt
31 Platte (Steinwald) 946m
32 Hoher Saubadfelsen 848m
33 Kühberg 704m
34 Rauher Kulm 682m

Details

Aufnahmestandort: Hohenmirsberger Platte, Aussichtsturm (614 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 25. 5. 2022
Gerade erst waren die Höhen im Osten um das Fichtelgebirge aus den Regenvorhängen aufgataucht, während nach Westen hin schon alles in der Sonne lag. Am stets offenen Aussichtsturm war niemand, als ich oben war, im Plattenkalk-Steinbruch darunter herrschte dagegen lebhafter Betrieb.

Der Rundumblick: http://panoramen-und-natur.de/index.php/mittelgebirge/mittelgebirge-3/1007-hohenmirsberger-platte

10 Freihand-QF-Aufnahmen, Brennweite ca 110mm KB, 1/250 sec, f 8.

Kommentare

Frankenwald und Fichtelgebirge sind ja hier eher selten zu sehen, deshalb freue ich mich über das Pano. Der Geuserberg war 1990 einer meiner ersten Berge im "Westen", den ich auf jugendlicher Entdeckungsreise in die neue Welt erstiegen habe.
Bei guter Sicht müsste doch von diesem Standort nach links das Thüringer Schiefergebirge und nach rechts der Oberpfälzer Wald zu sehen sein?
25.06.2022 22:17 , Matthias Matthey
Matthias, das ist richtig. Im Rundumpanorama auf meiner Homepage ist aber zu erkennen, dass es gerade in Richtung auf den Thüringer Wald ein paar störende Bäume gibt. Der Oberpfälzer Wald dagegen lag an diesem Tag noch im abziehenden Regen verborgen.
26.06.2022 17:11 , Wilfried Malz
Eigentlich wollten wir im vergangen November in Pottenstein unser 20-jähriges Betriebsjubiläum feiern. Ich hatte mir schon vorgenommen, frühmorgens ein PP-Premierenphoto zu schießen. Leider mussten wir die Feier coronabedingt kurzfristig absagen. Leider hat es mich zwischenzeitlich nicht mehr ins Muggendorfer Gebürg verschlagen. Umso mehr genieße ich den Blick, der mir bislang verwehrt blieb. Glückwunsch zum Erstlingwerk auf PP.

Grüße,
Dieter
28.06.2022 15:21 , Dieter Leimkötter

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100